
-
IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung
-
Klingbeil will Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren
-
Zivilschutz: Neun Kinder eines Ärzteehepaares bei Angriff im Gazastreifen getötet
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
-
Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme
-
kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
-
Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
-
Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film
-
Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
-
Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"
-
Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention
-
Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie
-
Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100
-
Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
-
Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied
-
Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt
-
Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania
-
Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc
-
Hitzerekord für Mai in den Emiraten: 51,6 Grad gemessen
-
SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem
-
Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen
-
Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew - Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt
-
Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying
-
Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz
-
Massiver Stromausfall in Cannes: Preisverleihung bei Filmfest soll wie geplant laufen
-
Vor zweiter Phase von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew
-
Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv
-
Dreijähriger fällt in Bayern in Swimmingpool und ertrinkt
-
Bundestag: Union will AfD auch von Ausschuss-Stellvertreter-Posten fernhalten
-
USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"
-
Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB
-
"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten
-
Tausende Menschen nach Überschwemmungen in Australien weiter ohne Strom
-
Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew - Selenskyj fordert neue Sanktionen
-
Verschärfte Kontrollen: 1676 Menschen in zwei Wochen an Grenzen zurückgewiesen
-
Nach Beginn von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew
-
Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"
-
Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks
-
Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen
-
Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus
-
Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"
-
Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"
-
Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"
-
Zölle: EU will auf "Respekt" statt auf "Drohungen" gegründetes Abkommen mit USA
-
18 Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof - Frau festgenommen
-
Neapel holt im Showdown den Scudetto
-
737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich

Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
Die SG Flensburg-Handewitt hat erneut das Finale der European League erreicht. Die Norddeutschen bezwangen beim Final Four in Hamburg die MT Melsungen 35:34 (28:28, 16:15) nach Verlängerung und sind damit nur noch einen Schritt von der erfolgreichen Titelverteidigung entfernt.
Im Finale am Sonntag (18.00 Uhr/Dyn) kommt es zum Duell mit Frankreichs Pokalsieger Montpellier HB, der sich im packenden zweiten Halbfinale 32:31 (16:17) gegen den deutschen Rekordmeister THW Kiel durchsetzte und so ein Nordderby im Endspiel verhinderte.
Flensburg winkt der insgesamt dritte Erfolg im "kleinen Europapokal". Seit 2015 hat nur ein Mal kein deutsches Team den Pokal gewonnen, 2022 gelang Benfica Lissabon der Coup.
Für die MT zerschlug sich dagegen der Traum, ihren Titel-Fluch zu bannen. Vor wenigen Wochen hatten die Nordhessen im Finale des DHB-Pokals gegen den THW die Chance auf den ersten Triumph der Vereinsgeschichte vergeben. Es bleibt die Bundesliga, wo die Melsunger von Trainer Roberto García Parrondo bei noch vier ausstehenden Spielen punktgleich mit Spitzenreiter Füchse Berlin auf Rang zwei liegen.
Für die Flensburger Mannschaft von Trainer Ales Pajovic war der Däne Emil Jakobsen am Samstag mit neun Toren der beste Werfer. Die Zuschauer in Hamburg sahen eine schwer umkämpfte Partie. Die Flensburger um DHB-Kapitän Johannes Golla führten im ersten Abschnitt zwischenzeitlich mit vier Toren, doch Melsungen blieb stets in Schlagdistanz. In der zweiten Hälfte wechselte die Führung hin und her. Der Titelverteidiger agierte in der Verlängerung nervenstark und profitierte immer wieder von einem bärenstarken dänischen Weltmeister Kevin Möller im Tor.
Die Kieler hatten nach einem desolaten Start nur mit Verzögerung in die Partie gefunden. Erst in der 7. Minute erzielte Domagoj Duvnjak das erste THW-Tor zum 1:4, kurz darauf lag der Favorit beim 1:6 (8.) sogar mit fünf Toren hinten. Über eine verbesserte Abwehrleistung und zunehmende Durchschlagskraft im Angriff gelang Kiel beim 15:14 (24.) durch Emil Wernsdorf Madsen die erste Führung. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch - mit Happy End für die Franzosen. Hesham Elsayed Moham sorgte unmittelbar vor der Schlusssirene für den K.o. der Kieler.
C.Koch--VB