
-
Bischof: Papst Leo XIV. "liebt Peru und Ceviche"
-
Wadephul in Kiew: "Zeigen, dass wir an der Seite der Ukraine stehen"
-
Conference League: Gosens-Doppelpack reicht Florenz nicht
-
Selenskyj und Trump besprechen bei Telefonat mögliche Waffenruhe
-
Europa League: Englisches Finale zwischen United und Tottenham
-
UN-Sicherheitsrat ruft zu sofortigem Ende der Kämpfe im Südsudan auf
-
Als Lucky Loser: Siegemund in der dritten Runde von Rom
-
Deutlicher Heimsieg: Alba dicht vor Play-off-Einzug
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist der neue Papst Leo XIV.
-
Merz und Trump wollen Handelsstreit "rasch beilegen"
-
Telefonat mit Selenskyj: Merz sichert weitere Unterstützung zu
-
Bischofskonferenzvorsitzender Bätzing: Papst Leo XIV. "hervorragende Wahl"
-
Bundespräsident Steinmeier sendet Papst Leo XIV. "herzliche Segenswünsche"
-
Trump: Wahl von Papst Leo XIV. ist "große Ehre" für die USA
-
Deutlicher Heimsieg: Alba erreicht Play-offs
-
Selenskyj hofft auf Unterstützung des neuen Papstes Leo XIV. für die Ukraine
-
Robert Francis Prevost aus den USA ist Papst Leo XIV.
-
EU: Von der Leyen und Costa gratulieren Papst Leo XIV. zur Wahl
-
Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl
-
US-Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt - wählt Namen Leo XIV.
-
Iran will "Tore zur Hölle" bei Angriff der USA oder Israels öffnen
-
Migration: Merz-Sprecher dementiert Ausrufung von "nationaler Notlage"
-
Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie
-
Kallas: Ukraine-Verbündete wollen grünes Licht für Sondertribunal geben
-
Neuer Papst gewählt - weißer Rauch über dem Vatikan
-
Russland und China nennen US-Pläne für Raketenabwehrschirm "destabilisierend"
-
Polen fordert "technische Wege" für Grenzkontrollen an Grenze zu Deutschland
-
Trump und Starmer verkünden "historische" Handelseinigung
-
Europa erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren - Moskau bereitet sich auf Siegesparade vor
-
Dänische Königin Margrethe II. wegen Erkältung ins Krankenhaus eingeliefert
-
Weltkriegsgedenken in Berlin: Polizei meldet kleinere Störungen
-
Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan melden gegenseitige Drohnenangriffe
-
Feuerschlucker setzt Zirkuszelt in Brand - 17 Kinder verletzt
-
Lange Haft in Prozess um in Wohnung aufbewahrte Leiche in Frankfurt am Main
-
Auto prallt in Brandenburg gegen Baum: Baby und 13-jähriger Junge sterben
-
Wellensittich fliegt in Kieler Bank: Bundespolizisten setzen Zollstock ein
-
Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA
-
Betrüger erbeuten in Baden-Württemberg Gold für hunderttausend Euro von Senior
-
Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal
-
Ukrainisches Parlament ratifiziert Rohstoffabkommen mit den USA
-
Verfassungsschutz setzt Einstufung von AfD als gesichert rechtsextremistisch aus
-
Fast vier Jahre Haft für Steuerhinterziehung im Millionenumfang in Essen
-
RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr
-
US-Notenbank lässt Leitzins stabil: Trump beschimpft Fed-Chef Powell als "Dummkopf"
-
Werner zu Ducksch-Gerüchten: "Aktuell weiß ich von nichts"
-
Festnahmen bei Razzia gegen Bande falscher Polizisten in Deutschland und Spanien
-
Chinas Präsident Xi bekräftigt bei Treffen mit Putin in Moskau Unterstützung für Russland
-
EU droht mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge
-
Europa erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
-
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr öffentlich rechtsextremistisch

Europa League: Englisches Finale zwischen United und Tottenham
Manchester United und Tottenham Hotspur haben das englische Finale in der Europa League perfekt gemacht. Nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel bei Athletic Bilbao setzten sich die Red Devils auch im Rückspiel mit 4:1 (0:1) gegen die Spanier durch. Tottenham gewann 2:0 (0:0) beim norwegischen Überraschungsteam FC Bodö/Glimt, das erste Aufeinandertreffen hatten die Londoner mit 3:1 für sich entschieden.
Das Endspiel findet am 21. Mai (21 Uhr/RTL) in Bilbao statt, der Sieger des Duells erhält einen Startplatz in der Champions League. Für Manchester und Tottenham ist es die große Chance, eine bislang jeweils vollkommen verkorkste Saison halbwegs zu retten. In der Premier League liegen die Klubs derzeit nur auf den Plätzen 15 und 16.
In Manchester kontrollierten die Gastgeber zunächst das Spielgeschehen - bis sich Verteidiger Harry Maguire einen schlimmen Fehlpass leistete. Wenige Sekunden später traf Mikel Jauregizar zur Führung für die Gäste (31.). Im zweiten Durchgang drehten dann aber Mason Mount (72., 90.+1), Casemiro (79.) und Rasmus Höjlund (85.) das Spiel und sorgten dafür, dass Bilbao endgültig den Traum vom Endspiel im eigenen Stadion begraben musste.
Vor den Augen von Kronprinzessin Mette-Marit und Prinz Sverre Magnus drängte Bodö, das als erster norwegischer Verein überhaupt in einem europäischen Halbfinale stand, auf den Führungstreffer. Dieser fiel aber nicht. Stattdessen brachte auf der Gegenseite Tottenham-Stürmer Dominic Solanke (63.) die Gäste in Führung. Kurz darauf sorgte Pedro Porro (69.) für die Entscheidung.
Ein rein englisches Finale hatte es in der Europa League oder im Vorgängerwettbewerb UEFA-Pokal bislang nur 1972 (Tottenham - Wolverhampton) und 2019 (Chelsea - Arsenal) gegeben. Für United ist es das erste Europa-League-Endspiel seit 2021, die Spurs hatten zuletzt 2019 im Finale der Champions League gestanden.
K.Sutter--VB