
-
Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
-
Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter
-
Medien: Köln trennt sich von Struber und Keller
-
Wolfsburg trennt sich von Hasenhüttl - Bauer übernimmt
-
Früherer Formel-1-Pilot Mass gestorben
-
Frankfurts Party muss noch warten: Nur Remis in Mainz
-
Machtwort vor den French Open: Ruud triumphiert in Madrid
-
Bericht: Schneider soll Umweltminister und SPD-Fraktionsvize Hubertz Bauministerin werden
-
Prognosen: Ultrarechter Kandidat Simion führt bei Präsidentenwahl in Rumänien deutlich
-
Erster Titel für Kane: Pokal-Emoji und "We are the Champions"
-
Israels Armeechef kündigt Ausweitung von Offensive im Gazastreifen an
-
Neuntägige Trauerzeit nach Tod von Papst Franziskus beendet
-
Erster Titel der Karriere: Kane postet Trophäen-Emoji
-
Reichert überragt erneut: THC feiert ersten Europapokaltitel
-
Polizei meldet vereitelten Anschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Meister entthront: Remis besiegelt Bayer-Schicksal
-
Statt Ibiza-Trip: Bayern feiert Meisterschaft im Restaurant
-
Bericht: Matthias Miersch soll neuer SPD-Fraktionsvorsitzender werden
-
Mit Kapitän Seider: DEB-Team verpatzt WM-Generalprobe
-
Snooker-WM: Zhao nach der ersten Session klar auf Titelkurs
-
Israels Armeechef bestätigt Einberufung zehntausender Reservisten
-
DM: Wellbrock mit Weltjahresbestzeit - zwei deutsche Rekorde
-
HBL-Titelrennen: Füchse wehren Melsungen-Angriff ab
-
Polizei meldet vereitelten Bombenanschlag auf Mega-Konzert von Lady Gaga in Rio
-
Stützle angeschlagen: DEB hofft auf schnelle WM-Zusage
-
Zweiter Sieg in Folge: Kiel schöpft in Augsburg Hoffnung
-
HBL: Melsungen legt im Meisterrennen vor
-
Selenskyjs Warnung vor "Explosionen" bei Siegesparade sorgt für Unmut in Moskau
-
Hoffnung auf Stabilität: Libanon hält seit Jahren verschobene Kommunalwahlen ab
-
Pflicht zur Einhaltung der Verfassung: Trump "weiß es nicht"
-
Medien: Hasenhüttl in Wolfsburg vor dem Aus
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion wird weiterhin ihre Rechte einfordern
-
Erneute Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rechtsextreme hoffen auf Sieg
-
Elversberger Partycrasher springen auf Platz drei
-
Linken-Chefin: Wir müssen wieder ein Klassenbewusstsein entwickeln
-
Sieben Iraner in Großbritannien unter Terrorverdacht festgenommen
-
Dobrindt will verschärfte Grenzkontrollen gleich nach Amtsantritt umsetzen
-
Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen zeichnet sich ab
-
NHL-Star Seider führt DEB-Team als Kapitän zur WM
-
Umweltministerin: Ursachenforschung für Stromausfall in Spanien dauert noch Tage
-
BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden
-
Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich
-
Nach Wahlsieg: Australiens Premier kündigt "disziplinierten" Kurs gegenüber USA an
-
Scholz: Müssen vereintes Europa gegen "Autokraten und Extremisten" schützen
-
Klingbeil garantiert Merz bei Kanzlerwahl alle SPD-Stimmen
-
Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf
-
NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen im Umgang mit AfD-Mitgliedern
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich

Frankfurts Party muss noch warten: Nur Remis in Mainz
Die Königsklasse ist zum Greifen nah – die große Jubelfeier aber muss noch warten: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat es am Sonntagabend verpasst, den Einzug in die Champions League vorzeitig klarzumachen. Im Nachbarschaftsduell beim 1. FSV Mainz 05 kamen die Hessen lediglich zu einem 1:1 (1:0).
Rasmus Kristensen (16.) hatte Frankfurt in der Mewa-Arena zwar früh in Führung gebracht, doch die Gastgeber schlugen in Person von Jonathan Burkardt (57.) zurück.
Die Aussichten der SGE, sich erstmals über die Liga für die Champions League zu qualifizieren, sind aber weiter glänzend: Zwei Spieltage vor Saisonende beträgt der Vorsprung des Tabellendritten auf den Fünften Dortmund fünf Punkte. Mainz verpasste es durch das siebte sieglose Spiel in Folge, sich wieder in die europäischen Ränge zu schieben.
"Das ist ein Traum von jedem Spieler und jedem Trainer, da dabei zu sein", hatte Eintracht-Coach Dino Toppmöller vor dem Spiel über die Champions League gesagt, "natürlich wollen wir den letzten Schritt gehen." Sollte es noch einen Motivationsschub gebraucht haben, lieferten ihn die SGE-Fans vor Anpfiff mit Feuerwerkschüssen aus dem Gästeblog - und auch die elf Eintracht-Profis auf dem Feld zündeten von Minute eins an den Turbo: Hugo Ekitiké verpasste nach wenigen Sekunden die frühe Führung (1.).
Die Hausherren mussten anschließend die Auswechslung von Verteidiger Dominik Kohr verkraften, der sich offenbar am Knie verletzt hatte (10.). Frankfurt nutzte den Ausfall rasch: Ekitiké bediente den durchgestarteten Kristensen - Mainz-Keeper Lasse Rieß, der bei seinem Bundesliga-Debüt kurzfristig den verletzten Robin Zentner ersetzte, war ohne Abwehrchance. Und das Pech blieb den Nullfünfern treu: In der 26. Minute war es Danny da Costa, der angeschlagen für Silvan Widmer weichen musste.
Trotz der Rückschläge gelang es den Rheinhessen, zunehmend in die Nähe des Frankfurter Tores zu kommen. Bei hitziger Atmosphäre in der mit 33.305 Zuschauern ausverkauften Arena blieben klare Torgelegenheiten jedoch Mangelware - bis Jae-sung Lee in der Nachspielzeit per Kopf traf, das Tor wegen einer Abseitsstellung jedoch nicht anerkannt wurde (45.+4).
Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen Höhepunkte zunächst auf sich warten - dann belohnte sich Mainz verdientermaßen: Nach einem Einwurf von der rechten Seite schaltete Burkardt am schnellsten und bugsierte den Ball per Oberschenkel zum Ausgleich über die Linie - und zu seinem 16. Saisontreffer. Die Gastgeber blieben mit dem Momentum auf ihrer Seite das aktivere Team, Frankfurt lief meist nur noch hinterher, Ekitiké hatte dennoch das Siegtor auf dem Fuß (88.).
E.Burkhard--VB