
-
Putsch-Prozess in Brasilien: Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt
-
Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League
-
Richter am Obersten Gericht Brasiliens mehrheitlich für Verurteilung von Bolsonaro
-
Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck
-
Netanjahu: Es wird "keinen palästinensischen Staat" geben
-
Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA auf dem Weg in ihre Heimat
-
Belarus lässt 52 politische Gefangene frei - Dissident und zwei Deutsche darunter
-
Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin
-
24. Jahrestag: USA erinnern an Opfer der Anschläge vom 11. September
-
Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs
-
Champions-League-Finale 2027 in Madrid
-
Bundeswehr weitet Luftraum-Kontrolle über Polen nach Drohnen-Vorfall aus
-
Belarus lässt 52 politische Gefangene frei - Oppositioneller und zwei Deutsche darunter
-
Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige
-
Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht
-
Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend
-
Schnieder hofft auf Einigung bei Deutschlandticket in den kommenden Tagen
-
Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub
-
DOSB will bei Olympia-Entscheidung "Dienstleistungshilfe" geben
-
FBI: Waffe des Kirk-Attentäters gefunden
-
Versteckte Uhren und Manschettenknöpfe: Weitere Anklage gegen René Benko
-
Bei der Grünen Jugend bringt sich ein mögliches neues Führungs-Duo in Position
-
Messerangriff auf Lehrerin in Essen: Hinweise auf islamistisches Motiv
-
Autohersteller und IG Metall fordern gemeinsam Offensive für Elektromobilität
-
Schrillende Handys und heulende Sirenen: Bundesamt zieht positives Warntag-Fazit
-
Prozess gegen mutmaßlichen Islamisten in Stuttgart begonnen
-
Schlagabtausch zu Afghanistan: Grüne, SPD und Linke pochen auf Einhalten von Zusagen
-
Litauen: Belarus hat 52 politische Gefangene freigelassen - zwei Deutsche darunter
-
Inflationsaussichten "weitgehend unverändert": EZB verlängert Zinspause
-
Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen
-
Attentat auf rechten Aktivisten Charlie Kirk heizt politisches Klima in den USA an
-
Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe
-
Krankenkassen bringen Milliardenklage gegen Bund auf den Weg
-
Jäger als neuer BND-Chef eingeführt - Merz will Geheimdienst besser ausstatten
-
Mandelson wegen Epstein-Verbindungen als britischer Botschafter in Washington abgesetzt
-
Toter und Verletzter in Notunterkunft: Polizei in Osnabrück schließt Verbrechen aus
-
EZB verlängert Zinspause
-
Staatsschutz übernimmt Ermittlungen nach Attacke auf Rüstungsunternehmen in Ulm
-
Höchststrafe in Prozess um Messerattacke von Solingen: Angeklagter legt Revision ein
-
Regelverstöße in der Abramowitsch-Ära: FA klagt Chelsea an
-
Nach Drohnen-Vorfall: Polen beschränkt Flugverkehr und schaltet UN-Sicherheitsrat ein
-
Äthiopien: Großer Förderer von E-Autos in Afrika
-
Auftrag an russischen Konzern: EuGH kippt Subventionen für ungarisches Atomkraftwerk
-
Experten-Kommission zur Schuldenbremse zu erster Sitzung zusammengekommen
-
Internationale Medien fordern Verzicht auf Begrenzung von Journalisten-Visa in den USA
-
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Salafisten in Bremen
-
Linke Fraktion reicht Misstrauensantrag gegen von der Leyen im EU-Parlament ein
-
Britischer Botschafter Mandelson wegen seiner Epstein-Verbindungen aus den USA abgezogen
-
Bundesförderprogramm für Umbau von Ställen wird eingestellt
-
Todesfälle durch Herzkrankheiten: Zahlen in Deutschland für 2023 rückläufig

Zum hundertjährigen Bestehen: Der Akt der Erneuerung der Kiswah der Kaaba verkörpert die aufopfernde Pflege des Königreichs Saudi-Arabien zur Erhaltung der beiden Heiligen Moscheen
MEKKA, SAUDI-ARABIEN / ACCESS Newswire / 26. Juni 2025 / Die Generalbehörde für die Pflege der beiden Heiligen Moscheen, vertreten durch den König-Abdulaziz-Komplex für die Kiswah der Heiligen Kaaba, führte den Vorsitz bei der Erneuerung der Kiswah (Schwarzes Seidentuch) am ersten Tag des Monats Muharram (erster Monat des islamischen Mondkalenders). Dieser feierliche Akt erfolgte im Rahmen eines ganzheitlichen Brauchtums, das die Bereitschaft und Hingabe des Königreichs Saudi-Arabien hinsichtlich des Dienstes an den beiden Heiligen Moscheen widerspiegelt - in Fortführung eines Vermächtnisses von mehr als 100 Jahren der sorgfältigen Herstellung der Kiswah für das ehrwürdige Gebäude.
Heilige Kaaba
Die Zeremonie der Erneuerung der Kiswah der Heiligen Kaaba
Das Ereignis wurde mit großer Sorgfalt organisiert. Während die bestehende Kiswah sorgfältig für die Entfernung vorbereitet wurde, wurde die neue Kiswah hochgezogen und sicher an allen Seiten der Kaaba befestigt. Darüber hinaus wurden in einem von hoher Handwerkskunst und Präzision geprägten Akt der mit goldenen Verzierungen bestickte Türvorhang, die laternenförmigen Teile, der Gürtel und die Samadiyah-Ornamente angebracht.
Der King-Abdulaziz-Komplex für die Kiswah der Heiligen Kaaba zeichnet als einzige spezialisierte Einrichtung für die Herstellung der Kiswah verantwortlich. Die einzelnen Herstellungsschritte werden innerhalb des Komplexes in einem präzisen Herstellungsverfahren ausgeführt, das mit der Reinigung des zum Färben bestimmten Wassers beginnt. Anschließend erfolgt das automatisierte Weben, Bedrucken, Sticken und Zusammenfügen. Den Abschluss bilden diverse Maßnahmen der Qualitätssicherung, die von 154 qualifizierten saudischen Spezialisten und Technikern durchgeführt werden.
Für die Herstellung der bis zu 1.415 Kilogramm schweren Kiswah werden hochwertige Rohstoffe verwendet, unter anderem 825 Kilogramm schwarz gefärbte Naturseide und 410 Kilogramm Baumwolle. Die Kiswah wird mit 120 Kilogramm Goldfäden und 60 Kilogramm Silberfäden bestickt. Darüber hinaus ist sie mit 54 goldbeschichteten Ornamenten verziert, zu denen der Gürtel, die Koranverse, der Türvorhang, die laternenförmigen Teile sowie Verzierungen rund um den Meezab (goldene Regenrinne) und die Ecken zählen.
Die Kiswah ist mit 68 Koranversen aus 11 Suren geschmückt, während der Türvorhang 763 Worte aus dem Koran enthält. Befestigt wird das Ganze mit 100 präzise positionierten Seilen, die gleichmäßig über alle vier Seiten der edlen Kaaba angebracht sind.
Die Kiswah ist über 14 Meter hoch und besteht aus fünf Hauptteilen. Vier davon bedecken jeweils eine Seite der Kaaba, während der fünfte Teil den Türvorhang bildet, der mit aus Gold- und Silberfäden gestickten Koranversen ausgestaltet ist und mit minutiöser Detailarbeit und großem fachlichem Können hergestellt wird.
Mit der Erneuerung der Kiswah findet das Vermächtnis, welches das Königreich Saudi-Arabien aus der Zeit seines Gründers, König Abdulaziz bin Abdulrahman Al Saud - möge Allah ihm gnädig sein - übernommen hat, seine würdige Fortsetzung. Der Akt bekräftigt die Fortführung dieses gesegneten Erbes unter der direkten Obhut des Kustos der beiden Heiligen Moscheen, König Salman bin Abdulaziz Al Saud, und seines Stellvertreters, Seiner Königlichen Hoheit Kronprinz Muhammad bin Salman bin Abdulaziz - möge Allah sie beide schützen. Diese Initiative steht im Einklang mit der nationalen Vision, die den Schwerpunkt auf die Erbringung herausragender Dienste für die Besucher des Heiligen Hauses Allahs legt.
Quelle:
https://alharamain.gov.sa/public/?page=home_en
Über die Behörde:
Ein unabhängiges Organ, das mit der Aufsicht über die Große Moschee und die Prophetenmoschee betraut ist.
Kontakt:
(+966) 8254241 - (+966) 0148233610
Einheitliches Kontaktzentrum: 1966
Kontaktdaten
Generalbehörde für die Pflege der beiden Heiligen Moscheen
Mekka
(+966) 0148233610
Quelle: Generalbehörde für die Pflege der beiden Heiligen Moscheen
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Wagner--VB