
-
Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"
-
NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab
-
NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.
-
Trump entlässt Harris' Ehemann Emhoff aus Verwaltungsrat von Holocaust-Museum
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen an
-
Großbritannien erklärt Beteiligung an US-Schlag gegen Huthi-Miliz im Jemen
-
SPD gibt Ergebnis des Mitgliedervotums über Koalitionsvertrag bekannt
-
Scholz leitet seine voraussichtlich letzte Kabinettssitzung
-
Evangelischer Kirchentag mit Steinmeier und Merkel beginnt in Hannover
-
Designierter Außenminister Wadephul trifft EU-Außenbeauftragte Kallas in Brüssel
-
USA drohen Russland und Ukraine mit Ende der Vermittlungsbemühungen
-
Kanadas Premier Carney ruft Land nach Wahlsieg zu Einigkeit auf - Trump gratuliert
-
100 Tage Trump: US-Präsident sieht glänzende Zukunft für Autoindustrie
-
Angreifer erschießt drei Menschen in Schweden
-
Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer
-
Basisvotum der SPD über Koalitionsvertrag beendet - Ergebnis am Mittwoch
-
US-Außenminister droht mit Ende von Ukraine-Vermittlungsbemühungen
-
Trump unterzeichnet Dekret zur Abmilderung von Zöllen für Autobauer
-
Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter
-
Dembélé mit Blitztor: PSG nach Sieg bei Arsenal auf Finalkurs
-
Nach Eklat im Pokalfinale: Sechs Spiele Sperre für Rüdiger
-
Trump-Zölle: Weißes Haus warnt Amazon vor Offenlegung der Kosten
-
Manfred Weber als Chef der Europäischen Volkspartei wiedergewählt
-
Drei Menschen durch Schüsse in Schweden getötet
-
Gündogan über Rüdiger: Mal "mega geil", mal "mega nervig"
-
Mindestens 14 Tote bei religiös motivierten Kämpfen in Syrien
-
Frankreich erlässt schärferes Gesetz zur Bekämpfung der Drogenkriminalität
-
Zverev verpasst Viertelfinale von Madrid
-
Meta veröffentlicht KI-Assistenten "Meta AI" als App
-
Trump: "Regiere das Land und die ganze Welt" - US-Präsident 100 Tage im Amt
-
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher
-
Israels Regierung widerruft Entlassung von Inlands-Geheimdienstchef
-
Weißes Haus warnt Amazon vor Zollkosten-Offenlegung
-
Merkel plant Teilnahme an Merz' Kanzlerwahl im Bundestag
-
Regierungskreise: Modi hat Armee "operative Freiheit" in Kaschmir erteilt
-
Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer
-
US-Autobauer General Motors schlägt sich im ersten Quartal besser als erwartet
-
Trump-Zölle: US-Verbrauchervertrauen auf niedrigstem Stand seit Corona
-
UNO: Seit 2014 weltweit mehr als 72.000 Migranten verschwunden oder gestorben
-
Rechnungshof kritisiert schleppende Brückenmodernisierung - Ministerium sieht sich im Zeitplan
-
US-Zölle: Pharmaunternehmen Astrazeneca verlegt Produktion in die USA
-
Amazon könnte Zollkosten offenlegen: Weißes Haus spricht von "feindlichem Akt"
-
Kanadischer Konzern stellt ersten Antrag auf Tiefseebergbau
-
Urteil: Anwohner müssen bellende Hunde in Nachbargarten tolerieren
-
Frankreich wirft russischem Geheimdienst zahlreiche Cyberangriffe vor
-
Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Regionalzug in Bayern
-
Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen
-
"Es ist offiziell": SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
-
Tunesiens Präsident weist Kritik an Verurteilung von Oppositionellen zurück
-
UNRWA wirft Israel Misshandlung von mehr als 50 UN-Helfern in Gefangenschaft vor

Innovation und Pragmatismus: Heico Beckers Ansatz zur Steuerreform
Deutschland braucht frischen Wind - und Heico Becker hat ihn im Gepäck! Der charismatische Unternehmer und Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl verspricht nicht weniger als eine Revolution in der Steuerpolitik. ...
Deutschland braucht frischen Wind - und Heico Becker hat ihn im Gepäck! Der charismatische Unternehmer und Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl verspricht nicht weniger als eine Revolution in der Steuerpolitik. Sein Konzept? Einfach, smart und genau das, was das Land braucht. Heico Becker bringt es auf den Punkt: "Weniger Bürokratie, mehr Klarheit - das ist der Schlüssel zu einer starken Wirtschaft."
2.000 Euro steuerfrei: Ein Gamechanger
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Heico Becker möchte, dass jeder Deutsche mindestens 2.000 Euro netto im Monat steuerfrei verdient. Die Idee dahinter? Geringverdiener entlasten, die Mittelschicht stärken und vor allem: mehr Netto vom Brutto für alle. Dieses Konzept ist nicht nur fair, sondern auch ein Push für die Wirtschaft. Mehr Geld in den Taschen der Menschen bedeutet schließlich mehr Kaufkraft - und das kommt am Ende allen zugute.
Unternehmenssteuer light? Ja, bitte!
Unternehmer aufgepasst: Mit Becker könnte die Unternehmenssteuer auf schlanke 25 Prozent sinken. "Wir müssen dafür sorgen, dass Deutschland nicht nur für Start-ups, sondern auch für etablierte Firmen wieder attraktiv wird," sagt er.
Ein Blick in die Zahlen zeigt: Deutsche Unternehmen zahlen aktuell einige der höchsten Steuern weltweit. Mit seinem Vorschlag will Becker Jobs sichern und verhindern, dass Firmen ins Ausland abwandern. Der Clou? Durch weniger Bürokratie und gezielte Effizienzmaßnahmen soll die Reform sogar kostenneutral sein.
Integration, aber mit Plan
Becker denkt weiter: Er sieht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft im Fokus. Seine Vision? Fachkräfte integrieren, aber bitte unkompliziert! Mit schnellen Verfahren zur Anerkennung von Berufsabschlüssen und praxisorientierten Sprachkursen will er den Fachkräftemangel in den Griff bekommen. Und das Beste: Sein Konzept spart nicht nur Zeit, sondern bringt auch schnelle Ergebnisse. "Wir haben keine Zeit für Diskussionen, wir brauchen Lösungen," so Becker. Mehr zu seinen politischen Ideen gibt es hier.
Der Mann hinter den Visionen
Was Heico Becker so besonders macht? Er ist kein typischer Politiker. Als Unternehmer, Broker und Macher kennt er die Hürden, die viele im Alltag erleben. Seine Politik ist praxisnah, direkt und auf den Punkt. "Ich will nicht reden, ich will handeln," sagt er - und das glaubt man ihm sofort.
Seine Botschaft ist klar: Deutschland braucht eine Steuerpolitik, die nicht nur auf dem Papier funktioniert, sondern die Menschen wirklich erreicht. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird zeigen, ob Heico Becker die Chance bekommt, seine Visionen in die Tat umzusetzen. Eines steht fest: Mit ihm wäre frischer Wind garantiert!
Firmenbeschreibung
Entrepreneur aus Frankfurt am Main, studierte in den USA, Business Administration, seit 1995 tätig als Makler mit Maklerlizenz in Spanien, USA, Deutschland, Europa, auch bestens bekannt aus den Medien, Presse und TV,
zum Beispiel: RTL, VOX (Goodbye Deutschland) und NTV - Deluxe, mehrfach prämiert und ausgezeichnet mit diversen Awards für hervorragenden Service, mit seiner langjährigen und professionellen Expertise /Erfahrung, bietet er ihnen einen Kompetenten und zuverlässigen Service.
Kontakt
Heico Becker
Heico Becker
Hindemithstraße 11
63477 Maintal
+4915238504794
https://www.heicobecker.com/
F.Fehr--VB