
-
Bündnis stellt Aktionsplan gegen Antisemitismus vor - konkrete Gesetze gefordert
-
289 Milliarden Schaden durch Spione und Sabotage - Spuren nach Russland und China
-
Verbraucherzentralen: Fischalternativen mit Algen können zur Jodversorgung beitragen
-
Kerosinnachschub an Flughafen Hamburg stockt - Flugbetrieb aber noch stabil
-
Proteste gegen Sparpläne: Streiks an französischen Schulen und im Regionalverkehr
-
Trotz Streits um Klimaziele: EU sieht sich weiter in "Führungsrolle"
-
Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz
-
Umfrage: Deutsche haben weniger Ängste - auch weil sie krisenmüde sind
-
Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung
-
Anklagen in Nürnberg wegen Schwarzhandel mit Coronamedikament Paxlovid
-
Versicherer: Zahl der Diebstähle versicherter Autos im vergangenen Jahr gesunken
-
Deutsches Studierendenwerk kritisiert zu hohe Wohnkosten in mittelgroßen Städten
-
Scharfe Kritik aus Unionsfraktion an EU-Plänen zu Sanktionen gegen Israel
-
EU-Daten: Im August 2025 in Europa und Mittelmeerraum so tröckene Böden wie nie
-
Continental-Sparte Aumovio legt Börsendebüt hin
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen der Regierung
-
Dobrindt verteidigt Gespräche mit Taliban über Abschiebungen
-
Streiks und Proteste gegen Sparpläne der französischen Regierung beginnen
-
15 Verdächtige in Litauen wegen von Russland beauftragten Paketbränden in Europa angeklagt
-
100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis
-
Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte
-
Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?
-
US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind
-
Berlins Verkehrssenatorin: Finanzierung von Deutschlandticket Sache des Bundes
-
Papst Leo XVI. bremst bei Reformansätzen der katholischen Kirche
-
Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern
-
NGO: Gegner der USA verbreiten Falschinformationen zu Attentat auf rechten Aktivisten Kirk
-
Umsatz von Restaurants und Hotels auch im Juli gesunken
-
UN-Bericht: Wasserkreislauf wegen extremer Klima-Schwankungen immer unberechenbarer
-
Wohnungsbau zieht an: 30 Prozent mehr Neubaugenehmigungen im Juli
-
Zahl der Hochschulabschlüsse in Deutschland um 1,9 Prozent gestiegen
-
Söder fordert "deutliche" Aufstockung des Verkehrsetats - Neubauprojekte gefährdet
-
Touristen kehren zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurück
-
Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"
-
WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus
-
Social Media: Leverkusens Vázquez der "Instagram-König"
-
Eiskunstlauf: Gartung hofft auf Olympiaticket - Russen dabei
-
Grozer nach WM-Aus: "Versuchen, dieses Turnier zu vergessen"
-
Bahn und Straße: Krause plant Zukunft "zweigleisig"
-
Nach Kirk-Äußerungen: US-Sender ABC setzt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel vorerst ab
-
Starmer empfängt Trump zu Gesprächen auf seinem Landsitz Chequers
-
Streiks und Proteste gegen Sparpläne der französischen Regierung
-
Merz zu Antrittsbesuch bei spanischem Regierungschef Sánchez
-
Bundestag stimmt über Haushalt für 2025 ab
-
Continental-Sparte Aumovio geht an die Börse
-
EU-Umweltminister verhandeln über Zusagen für UN-Klimakonferenz
-
Trump: Einstufung von Antifa als "terroristische Organisation"
-
CL: Siege für PSG und Inter - Liverpool jubelt spät
-
Spannungen mit den USA: Venezuela beginnt mit Militärmanöver auf Karibikinsel
-
Kane trifft: Bayern mit Rekordsieg gegen den Klub-Weltmeister

Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme Filmkarriere
Hollywood-Star Bruce Willis beendet wegen gesundheitlicher Probleme seine Schauspielkarriere. Bei dem aus der Action-Filmreihe "Stirb langsam" bekannten 67-Jährigen sei eine sogenannte Aphasie diagnostiziert worden, die seine kognitiven Fähigkeiten beeinträchtige, teilte seine Familie am Mittwoch im Onlinedienst Instagram mit. "Deswegen und nach reiflicher Überlegung beendet Bruce die Karriere, die ihm so viel bedeutet hat."
Bei der Aphasie handelt es sich um eine Sprachstörung, die Folge eines Schlaganfalls sein kann. "Das ist eine sehr herausfordernde Zeit für unsere Familie, und wir schätzen eure Liebe, euer Mitgefühl und eure Unterstützung", hieß es in einer Mitteilung der Familie an die Adresse der Fans des Schauspielers.
"Wir durchlaufen dies als starke Familieneinheit und wir wollten seine Fans einweihen, weil wir wissen, wie viel er euch bedeutet, genau wie ihr ihm viel bedeutet", schrieb die Familie. "Wie Bruce immer sagt: 'Lebe es aus' - gemeinsam planen wir, genau das zu tun." Unterzeichnet wurde die Mitteilung von Willis' Ehefrau Emma Heming Willis, seiner Ex-Frau Demi Moore und seinen Kindern Rumer, Scout, Tallulah, Mabel und Evelyn.
Wie die "Los Angeles Times" berichtete, kursierten zuletzt Gerüchte, wonach Willis Probleme mit seinem Kurzzeitgedächtnis habe. Die Zeitung verwies in dem Bericht auch auf die Abwesenheit Willis' bei der Oscar-Verleihung am vergangenen Sonntag. Zahlreiche weitere Stars waren bei der Gala aufgetreten, darunter Samuel L. Jackson, Uma Thurman und John Travolta, an deren Seite Willis im Kultfilm "Pulp Fiction" zu sehen gewesen war.
Der 1955 in Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz als Sohn eines US-Soldaten und einer Deutschen geborene Willis wurde Ende der 1980er Jahre mit "Stirb langsam" zum Superstar. In dem Actionkracher aus dem Jahr 1988 gibt Willis einen harten Polizisten in New York, der es mit einer Gruppe von Terroristen aufnimmt, die in einem Hochhaus Geiseln gekommen haben.
Später kamen vier weitere "Stirb langsam"-Filme hinzu. Zu sehen war Willis außer im Kultfilm "Pulp Fiction" von Star-Regisseur Quentin Tarantino auch in "Das Fünfte Element", "Armageddon" und "The Sixth Sense".
Willis galt zwischenzeitlich als einer der größten Hollywood-Stars. Er wurde unter anderem mit einem Golden Globe und zwei Emmys ausgezeichnet.
Weggefährtinnen äußerten ihr Mitgefühl mit Willis' Familie. "Gnade und Mut! Liebe euch allen", schrieb die Schauspielerin Jamie Lee Curtis. Das Model Cindy Crawford veröffentlichte ein Gebets-Emoji. Auch Willis' Kollegin Elizabeth Perkins schrieb: "Ich sende euch allen so viel Liebe."
O.Bulka--BTB