
-
Netanjahu: Unterstütze Trump-Plan für Kriegsende im Gazastreifen
-
BVB schlägt sich achtbar: Bayern im Pokal mit Mühe weiter
-
Gewalttätige Proteste in Madagaskar mit 22 Toten: Präsident will Regierung auflösen
-
Weißes Haus: Netanjahu entschuldigt sich bei Katar für Luftangriff
-
"Harry Potter"-Autorin Rowling: Emma Watson ist in Transgender-Fragen "ignorant"
-
Nagelsmann: Schlotterbeck zurück im DFB-Kader
-
Springsteen prangert bei Filmpremiere "Hass" in den USA an
-
Bulgarische Beamte fordern Schmiergeld von Robbie Williams' Lkw-Fahrern
-
Wildberger vor Kabinettsklausur: Staatsmodernisierung wird "kein einfacher Weg"
-
Para-WM: Weitspringer Schäfer gewinnt Silber
-
Bundesumweltminister Schneider will Wälder und Moore wieder zu CO2-Speichern machen
-
Indien baut erste Bahnverbindungen nach Bhutan
-
Friedensplan für Gaza: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus
-
Forschende ziehen nach Cannabis-Teillegalisierung durchwachsene Bilanz
-
Nächste Niederlage gegen Medwedew: Zverev scheitert in Peking
-
Schweineköpfe vor Pariser Moscheen: Elf Männer in Serbien festgenommen
-
Pentagon kündigt Entsendung von 200 Nationalgardisten nach Portland an
-
Mann in Stuttgarter Tiefgarage tödlich verletzt: 29-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Streit um Fakeprofil: Social-Media-Nutzerin scheitert vor Gericht
-
Russland zieht sich aus europäischer Antifolter-Konvention zurück
-
Massive Kritik an Überlegungen zur Streichung des Pflegegrads 1
-
Investorenkonsortium will Videospielriesen EA für 55 Milliarden Dollar übernehmen
-
Im Beisein von Witwe und Sohn: Harald-Juhnke-Platz in Berlin eingeweiht
-
Boot der Gaza-Hilfsflotte erleidet Havarie - Türkei kommt zur Hilfe
-
Ärmelkanal-Überfahrten: Vier Migranten gestorben - 400 gerettet
-
Gegen Lebensmittelverschwendung: SPD will "Containern" legalisieren
-
Tödlicher Unfall in Niedersachsen: 14-Jährige von Auto erfasst
-
Gesundheitsprobleme: Country-Legende Dolly Parton sagt Konzerte in Las Vegas ab
-
Ein Toter und mehrere Verletzte nach Auseinandersetzung in Gelsenkirchen
-
Beirat für Infrastruktur-Sondervermögen nimmt Arbeit auf
-
Trump und sein schwarzer Filzstift: Stoltenberg enthüllt Hintergründe aus Nato-Zeit
-
PFAS-Chemikalien im Blut von EU-Umweltkommissarin Roswall nachgewiesen
-
Britische Regierung plant schärfere Regeln für Einwanderung
-
Bekannten in Wohnung getötet: Landgericht Stuttgart verhängt acht Jahre Haft
-
Moldau bleibt auf EU-Kurs: Partei von Präsidentin Sandu gewinnt Parlamentswahl
-
Konflikt um Gaza-Hilfsflotte: Bundesregierung ruft zu Deeskalation auf
-
Tennis: Alcaraz zum neunten Mal nacheinander im Finale
-
Rio-Paris-Absturz 2009: Berufungsprozess gegen Air France und Airbus beginnt
-
Ukrainischer Journalist mit Vaclav-Havel-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet
-
Drohnenvorfälle: Bayern plant eigenes Abwehrgesetz
-
Baby stirbt in Brunsbüttel offenbar an Unterversorgung: Eltern festgenommen
-
Eberl: Verlängerung mit Kane "absolut vorstellbar"
-
SPD setzt eigene Sozialstaatskommission ein - Bas: Ergebnisse bis Januar
-
Drohnen-Vorfälle: Pistorius und Wadephul mahnen Entschlossenheit und "kühlen Kopf" an
-
Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl
-
Zusammenstoß zweier Linienbusse: 20 Verletzte in Hamburg
-
Frankreich entsendet Hubschrauber zur Drohnen-Abwehr zum EU-Gipfel in Kopenhagen
-
Massive Kritik an Überlegungen zur Streichung der Pflegestufe 1
-
Prozess in Berlin: Krankenkasse soll zu Unrecht 85 Millionen Euro kassiert haben
-
Nachtzug von Berlin nach Paris wird ab 14. Dezember eingestellt

Hongkong will "bald" über weitere Corona-Lockerungen entscheiden
Die Regierung von Hongkong plant nach eigenen Angaben eine weitere Lockerung der Corona-Beschränkungen. "Wir wünschen uns eine geordnete Öffnung", sagte der Regierungschef der chinesischen Sonderverwaltungszone, John Lee, am Dienstag vor Journalisten. Hongkong strebe eine größtmögliche internationale Anbindung an - "vorausgesetzt, wir können die Entwicklung der Pandemie kontrollieren", sagte Lee. Die Entscheidung zum weiteren Vorgehen werde "bald" getroffen und bekanntgegeben.
Im August hatte Hongkong bereits die Dauer der Hotel-Quarantäne für Einreisende aus dem Ausland von einer Woche auf drei Tage verkürzt. Die Bevölkerung, Wirtschaftsverbände und Gesundheitsexperten hatten jedoch weitere Lockerungen gefordert.
Neben der Quarantäne hält Hongkong derzeit weiterhin an einer weitgehenden Maskenpflicht sowie einem Verbot von öffentlichen Zusammenkünften von mehr als vier Menschen fest.
Örtliche Medien hatten in den vergangenen Wochen bereits von einer geplanten Abschaffung der Hotel-Quarantäne berichtet. Die Regierung bestätigte dies am Dienstag zwar nicht, Lees Äußerungen deuten jedoch auf weitere geplante Öffnungen hin.
Die massiven Einschränkungen aufgrund der Pandemie belasteten die Wirtschaft des Landes stark und lösten eine Abwanderung von Fachkräften aus. Hongkong befindet sich in einer Rezession. Es wird befürchtet, dass das Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf rund 12,7 Milliarden Euro steigen könnte - damit wäre es doppelt so hoch wie ursprünglich geschätzt.
Hongkong hat während der gesamten Corona-Pandemie, wie China, eine strikte Null-Covid-Strategie verfolgt. Anders als auf dem Festland hatten sich die meisten Einwohner der Sonderverwaltungszone jedoch bereits zu Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert. Hongkong hat eine der höchsten Todesraten durch das Coronavirus weltweit.
L.Dubois--BTB