
-
Musterverfahren zu Corona-Soforthilfen in Baden-Württemberg entschieden
-
Neue Erkenntnisse: Flusspferde lebten noch während letzter Eiszeit in Deutschland
-
In der Hitze von Wuhan: Siegemund erreicht Viertelfinale
-
China verschärft Kontrollen zum Export von Technologien für Seltene Erden
-
Literatur-Nobelpreis: Experten erwarten männlichen Preisträger aus dem Westen
-
Friedensnobelpreis: Nobelkomitee hat letzte Sitzung vor Durchbruch in Gaza-Gesprächen abgehalten
-
DFB-Team: Woltemade trainiert - Leweling fehlt
-
Medien: Schröder möglicher Virkus-Nachfolger in Gladbach
-
Drohende Streiks: Pilotengewerkschaft VC spricht mit Lufthansa
-
Umfrage: Hälfte der Deutschen liest Bücher zumindest hin und wieder digital
-
Wohnungsbau: Mieterbund sieht über Bau-Turbo hinaus weiteren Reformbedarf
-
Illegale Mülldeponie: EuGH verhängt Zwangsgeld gegen Griechenland
-
Lebenslange Haft für Mord bei tödlichem Streit während Drogenübergabe in München
-
Copernicus: Weltweit drittheißester September seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Verurteilter IS-Kämpfer aus Tadschikistan darf endgültig abgeschoben werden
-
Bas: Bürgergeld-Sanktionen werden nicht viel Geld bringen
-
Noch keine Einigung zu sogenanntem Verbrenner-Verbot - Klingbeil deutet Kompromisse an
-
Krankenkassenauswertung: Grippeimpfungen wieder auf Niveau von vor Pandemie
-
Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geisel-Freilassungen
-
Tödlicher Arbeitsunfall in Nordrhein-Westfalen: Mann von Radlader überrollt
-
Dax steigt auf neues Rekordhoch
-
Nordrhein-Westfalen: Festnahme nach Fund von Leiche in Wohnung in Lüdenscheid
-
Koalition einig bei Bürgergeld-Sanktionen, Aktiv-Rente und Straßenbau
-
Berliner Polizei sperrt Stadtautobahn stundenlang wegen "größeren Einsatzes"
-
Wadephul "glücklich" über Einigung auf Waffenruhe im Gazastreifen
-
Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen - Vorwurf des versuchten Mordes
-
BGH betont: Werbung mit reduziertem Preis muss klar und verständlich sein
-
Presse: Zuzahlungen für gesetzlich Versicherte könnten deutlich steigen
-
Deutschlands Exporte auch im August gesunken
-
SPD-Generalsekretär: Einigung im Koalitionsausschuss zu verschiedenen Themen
-
De Jong: Barca-Spiel in Miami "nicht fair für den Wettbewerb"
-
NHL: Draisaitl verliert und erzielt 400. Tor - Sturm siegt
-
Premiere für neues Team: Schröder verliert mit den Kings
-
Nach Koalitionsausschuss: Merz tritt mit Spitzen von SPD und CSU vor die Presse
-
MLB: Kepler schöpft neue Hoffnung - Yankees gescheitert
-
Umfrage sieht CDU in Rheinland-Pfalz vor Landtagswahl weiter klar vorn
-
Antisemitismus: Bildungsministerin Prien kann sich Auswanderung nach Israel vorstellen
-
WNBA-Finals: Sabally verliert Spiel drei - und verletzt sich
-
Country-Legende Dolly Parton: "Ich bin noch nicht tot"
-
Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu
-
Bundesgerichtshof urteilt über Kaffeewerbung mit reduziertem Preis
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Haftung für behaupteten Impfschaden
-
Literatur-Nobelpreis wird in Stockholm bekannt gegeben
-
Steinmeier berät mit europäischen Präsidenten in Tallin über KI und Sicherheit
-
Ringen um Einfluss: Putin reist zu Gipfeltreffen nach Zentralasien
-
EU-Parlament stimmt über zwei Misstrauensanträge gegen von der Leyen ab
-
Europäische und arabische Außenminister beraten in Paris über Gaza-Plan
-
Grundsteinlegung für Denkmal zu Tag der Friedlichen Revolution in Leipzig
-
Bundestag stimmt über Bau-Turbo und Länder-Anteil am Sondervermögen ab
-
Trump: Israel und Hamas stimmen erster Phase von Friedensplan zu

Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen - Vorwurf des versuchten Mordes
Nach einem Brandanschlag auf einen Obdachlosen in Essen ist ein 31-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Der Mann, gegen den ein Haftbefehl vorlag, wurde in seiner Wohnung angetroffen, wie die Essener Polizei am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Er muss sich wegen versuchten Mordes verantworten.
Der 61-jährige Obdachlose hatte laut Polizei in der Nacht von Montag auf Dienstag auf einer Bank an einer Bushaltestelle geschlafen, als er plötzlich wegen starker Hitze erwachte. Direkt unter seinem Kopf war unter der Bank offenbar Unrat angezündet worden. Zudem befanden sich im Umfeld zahlreiche Drohungen gegen den 61-Jährigen. Unter anderem waren sie mit roter Schrift auf die Bushaltestelle geschrieben worden.
Der Obdachlose berichtete den Ermittlern von einem Streit, den er zuvor mit dem 31-Jährigen hatte. Nach der Befragung von Anwohnern und Zeugen konnte dieser identifiziert werden.
F.Stadler--VB