
-
Berlin und Paris wollen Dialog über atomare Abschreckung starten
-
US-Bananenkonzern Chiquita kehrt nach Massenentlassungen nach Panama zurück
-
Medien: BVB lehnt 52-Millionen-Angebot für Beier ab
-
Trump stößt Kürzungen von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar an und riskiert Shutdown
-
Vor UN-Generalversammlung: US-Außenministerium verweigert Palästinenservertretern Visa
-
Ramelow für neue Nationalhymne und Debatte über Flagge - Kritik aus anderen Parteien
-
Macron schließt eigenen Rücktritt in Fall von Sturz seines Premiers Bayrou aus
-
Für 60 Millionen: Leipzigs Simons wechselt zu Tottenham
-
Kreml: Putin besucht Indien im Dezember
-
Norris vor Piastri - Alonso stark
-
Erst Einbruch, dann Sieg: Ayuso feiert Vuelta-Comeback
-
Merz wirft Putin mit Blick auf Ukraine-Verhandlungen gezielte Täuschung vor
-
Block-Prozess: Geständiger Angeklagter berichtet von minutiös geplanter Aktion
-
Mecklenburg-Vorpommern: Zahl der gemeldeten Ehec-Fälle steigt auf 17
-
Grüne dringen auf Bürgerbeteiligung an Aufarbeitung von Corona-Pandemie
-
BVB holt auch Stürmer Silva aus Wolverhampton
-
Dressur-EM: Werth verpasst Titel im Special
-
Deutsche Sicherheitsbehörden warnen in Kampagne vor "Wegwerf-Agenten" von Russland
-
Geräumter Fünfgeschosser in Berlin-Mitte: Einsturzgefährdetes Dach stabilisiert
-
Indiens Wirtschaft überraschend deutlich gewachsen - US-Zölle trüben Ausblick
-
Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen
-
Julia Roberts will mit neuem Film "aufrütteln" - Hollywoodstar erstmals in Venedig
-
Frauenleiche in Koffer in Baden-Württemberg: Todesursache bislang unklar
-
Merz und Macron wollen "strategischen Dialog" zu Atomabschreckung starten
-
Gericht erlaubt propalästinensische Demonstration in Frankfurt am Main
-
Trump fordert von Kongress Kürzung von Auslandshilfe um fast fünf Milliarden Dollar
-
Verivox-Auswertung: Frauen nehmen Kleinwagen - Männer bevorzugen große Autos
-
Prozess um Coldcase von 1996: Angeklagter in Bochum von Mordvorwurf freigesprochen
-
Rotes Kreuz: Zahl der weltweit Vermissten steigt binnen fünf Jahren um fast 70 Prozent
-
Kommunale Wärmeplanung: Knapp die Hälfte der Gemeinden arbeitet an Wärmeplan
-
Trump entzieht Wahlrivalin Kamala Harris Personenschutz durch Secret Service
-
Selenskyj: Russland hat "bis zu 100.000" Soldaten nahe Pokrowsk zusammengezogen
-
Vermisste aus bayerischem Lauben tot aufgefunden: Partner in Untersuchungshaft
-
Wagner vor Bayern-Wiedersehen: "Nichts Besonderes"
-
Neue Hoffnung für aus Pakistan abgeschobene Afghanen mit deutscher Aufnahmezusage
-
Hoeneß verärgert über seine Chefs: Woltemade "herber Verlust"
-
Koalitionsfraktionen bewerten Klausur als Erfolg - und legen Fahrplan fest
-
Nach Brandanschlag vor WDR in Köln: Maus-Figur "gut erholt" zurückgekehrt
-
Ausgeschlafen nach Feueralarm: Basketballer schlagen Schweden
-
Inflationsrate steigt im August voraussichtlich auf 2,2 Prozent
-
UNO: Bereits mehr als 840 Hinrichtungen im Iran in diesem Jahr
-
Israelische Armee: Leichen zweier Geiseln im Gazastreifen geborgen
-
Erstmals wissenschaftlich belegt: Roter Fingerhut hilft bei Herzschwäche
-
Norris vor Piastri - Verstappen im Kies
-
Rücktritt vom Rücktritt: Lewandowski spielt wieder für Polen
-
Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg
-
Reallöhne im zweiten Quartal um knapp zwei Prozent gestiegen
-
Heftige Proteste in Indonesien nach Tod von Motorradtaxi-Fahrer
-
Dobrindt zu Aufnahmeprogramm von Afghanen: Werden jeden einzelnen Fall prüfen
-
Meloni "angewidert": Skandal um frauenfeindliche Online-Plattformen in Italien

Messerattacke auf US-Bürger in Dresdner Straßenbahn: Mittäter festgenommen
Nach der Messerattacke auf einen US-Amerikaner in einer Straßenbahn in Dresden ist ein zweiter mutmaßlicher Täter festgenommen worden. Nach der am Freitag eingeleiteten Öffentlichkeitsfahnung habe sich der 20-Jährige am Nachmittag gestellt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dresden mit. Er soll am vergangenen Wochenende an dem Angriff auf den Amerikaner, bei dem dieser verletzt wurde, beteiligt gewesen sein. Ein Tatverdächtiger sitzt bereits in Untersuchungshaft.
Nach dem mutmaßlichen Mittäter wurde seit Freitag mit einem Foto gefahndet. Polizisten nahmen den Mann in Dresden fest, nachdem dieser den Notruf gewählt und seinen Standort genannt hatte. Er soll dem Opfer bei dem Angriff mit einem Messer Schnittverletzungen im Gesicht zugefügt zu haben. Gegen ihn und den bereits in Untersuchungshaft sitzenden Tatverdächtigen wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
In der Nacht zum vergangenen Sonntag waren in einer Straßenbahn zunächst Frauen von zwei Tätern belästigt worden. Der 20-jährige Amerikaner ging nach Polizeiangaben dazwischen. Bei der anschließenden Auseinandersetzung wurde er demnach mit einem Messer verletzt. Er wurde in einem Krankenhaus behandelt.
Einen der beiden Tatverdächtigen, einen 21-Jährigen, nahm die Polizei am Dienstag fest. Ein Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen ihn. Da die Suche nach dem 20-jährigen mutmaßlichen Mittäter zunächst erfolglos blieb, fahndete die Polizei nach dem Verdächtigen seit Freitag öffentlich. Er sollte nach seiner Festnahme einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der über den Vollzug der Untersuchungshaft zu entscheiden hatte.
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) lobte die Ermittler für den "zügigen Erfolg". Es gelte nun, das Geschehen vollständig aufzuklären und die mutmaßlichen Täter "konsequent zur Verantwortung" zu ziehen. Der Fall hatte über Sachsen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt. Schuster hob die "Courage und Entschlossenheit" des US-Amerikaners hervor, die dieser durch sein beherztes und mutiges Einschreiten gezeigt habe.
A.Ammann--VB