
-
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
-
Zehntausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln
-
Aufsteiger Bielefeld schießt dezimierte Düsseldorfer ab
-
Zusammenstöße bei einwanderungsfeindlichen Protesten in Großbritannien
-
Geplatzte Ader: Hoeneß wohl in Krankenhaus gebracht
-
Bundeswehr wirft weitere Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab
-
Razzien gegen Migranten: US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen
-
"Es hilft": Kimmich freut sich über Rückkehr auf die Sechs
-
Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan
-
Frauen-Tour: Ferrand-Prévot vor Gesamtsieg
-
FC Bayern siegt beim Einstand von Díaz
-
Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen
-
Formel 1: Leclerc erobert Startplatz eins in Ungarn
-
"Provokative" Äußerungen von Russlands Ex-Präsident: Trump entsendet Atom-U-Boote
-
Katic erleidet Gehirnerschütterung bei Schalke-Debüt
-
Späte Niederlage für Klose und Nürnberg
-
Dreierpack: Lidberg sorgt für Bochumer Fehlstart
-
Köhler Vierte - Gose schwimmt auf Platz sechs
-
Etappensieg für Trump: Von Biden ernanntes Fed-Vorstandsmitglied zieht sich zurück
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft Angehörige israelischer Geiseln
-
Bundesregierung fordert von Israel Sicherung der Versorgung im Gazastreifen
-
Von Trump sanktionierter brasilianischer Richter geht weiter gegen Bolsonaro vor
-
Wadephul hat Sicherheitskabinett zu Lage in Nahost unterrichtet
-
Schwimm-WM: Köhler Vierte über 50 m Schmetterling
-
RSG: Varfolomeev gewinnt alle vier Gerätefinals
-
Vertreter Guatemalas wollen US-Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" besuchen
-
Verbraucherschutzzentrale verklagt drei Airlines wegen Handgepäck-Gebühren
-
"Aus voller Überzeugung": HSV verlängert mit Trainer Polzin
-
Justizministerin Hubig zurückhaltend zu Einsatz von Analyse-Software Palantir
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest und Geldstrafe verurteilt
-
Ehemaliger Pornodarsteller wird Gleichstellungsminister in Kolumbien
-
Brasilianischer Richter will US-Sanktionen wegen Bolsonaro-Prozess "ignorieren"
-
Schwimm-WM: Wellbrock als Schnellster ins 1500-m-Finale
-
Wechselwunsch: "Legende" Son will Tottenham verlassen
-
"Sehr, sehr stolz": Muslic genießt, Schalke feiert
-
Lipowitz sucht "Abstand" - und plant nächstes "Highlight"
-
Marca: Rentenvertrag für Messi in Miami?
-
Nach Verhängung hoher Zölle: Demonstranten in Brasilien zünden Trump-Puppen an
-
Reaktion auf Lage im Gazastreifen: Wadephul informiert Merz über Nahost-Reise
-
Lys verliert in Montreal gegen Swiatek
-
Flugzeugabsturz in Washington: Höhenmesser im Hubschrauber zeigte wohl falsche Höhe an
-
Arbeitsministerin: Forderung nach längerer Lebensarbeitszeit ist "Scheindebatte"
-
SPD-Chefin Bas fordert besseres Konfliktmanagement in Koalition
-
Vorwurf der Vergewaltigung: PSG-Verteidiger Hakimi droht Prozess
-
Trump-Druck auf die Fed: Von Biden ernanntes Vorstandsmitglied geht
-
Epstein-Komplizin Maxwell in weniger gesichertes Gefängnis in Texas verlegt
-
Traumstart für Muslic: Schalke bezwingt Aufstiegsfavorit Hertha
-
3. Liga ohne Auftaktsieger: Remis zwischen Essen und München
-
Kolumbiens Ex-Präsident Uribe zu zwölf Jahren Hausarrest verurteilt
-
Elf weitere Festnahmen in Serbien nach Einsturz von Bahnhofsvordach im November

Sängerin Dua Lipa jüngstes Mitglied auf Liste der reichsten Briten unter 40 Jahren
Mit 29 Jahren auf der Liste der 40 reichsten Briten unter 40 Jahren - das hat Pop-Sängerin Dua Lipa geschafft und ist damit die Jüngste in diesem illustren Kreis. Die Musikerin mit albanischen Wurzeln habe ein geschätztes Vermögen in Höhe von 115 Millionen Pfund (137 Millionen Euro), berichtete die "Sunday Times" am Freitag.
Auch mehrere Kollegen von Dua Lipa stehen auf der Top-40-Liste der Jüngeren: Ed Sheeran besitzt demnach 370 Millionen Pfund, Harry Styles 225 Millionen und Adele 170 Millionen Pfund. Das Vermögen des Tennis-Spielers Andy Murray beläuft sich demnach immerhin auf 110 Millionen Pfund, "Harry Potter"-Darsteller Daniel Radcliffe und FC-Bayern-Fußballer Harry Kane stehen mit jeweils 100 Millionen Pfund auf der Liste.
Bei Berücksichtigung aller Altersgruppen steht in Großbritannien weiterhin die Familie Gopi Hinduja ganz oben auf der Reichenliste: Mit ihren Aktivitäten im Finanz-, Energie- und Technologie-Sektor hat sie laut "Sunday Times" 35,3 Milliarden Pfund an Vermögen angehäuft.
Auch Jim Ratcliffe, Eigentümer der vor allem in der Petrochemie aktiven Ineos-Gruppe sowie des Fußball-Vereins Manchester United, gehört weiter zu den zehn reichsten Menschen in Großbritannien insgesamt. Allerdings ist sein Besitz wegen Problemen seiner Unternehmensgruppe um knapp 6,5 Milliarden auf 17 Milliarden Pfund zurückgegangen.
Die Liste der reichsten Briten wird von Unternehmern, Investoren und großen Immobilienbesitzern dominiert. Ex-Beatle Paul McCartney gehört als einziger Musiker zum Kreis der Milliardäre im Vereinigten Königreich; mit gut einer Milliarde Pfund liegt er auf Rang 283. Seine Kollegen Mick Jagger und Keith Richards von den Rolling Stones belegen mit jeweils 440 Millionen Pfund gemeinsam Rang 295.
Das Vermögen von König Charles III. beläuft sich laut "Sunday Times" auf 640 Millionen Pfund. Damit belegt der Monarch zusammen mit Ex-Premierminister Rishi Sunak und dessen Frau Akshata Murty Rang 283.
Insgesamt gibt es in Großbritannien der Zeitung zufolge 156 Milliardäre, vergangenes Jahr waren es noch 165. Dies sei der stärkste Vermögensverlust auf der Reichenliste seit ihrer ersten Ausgabe vor 37 Jahren, schrieb die "Sunday Times".
T.Ziegler--VB