-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen für TV-Doku zurück
-
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
Sängerin Dua Lipa jüngstes Mitglied auf Liste der reichsten Briten unter 40 Jahren
Mit 29 Jahren auf der Liste der 40 reichsten Briten unter 40 Jahren - das hat Pop-Sängerin Dua Lipa geschafft und ist damit die Jüngste in diesem illustren Kreis. Die Musikerin mit albanischen Wurzeln habe ein geschätztes Vermögen in Höhe von 115 Millionen Pfund (137 Millionen Euro), berichtete die "Sunday Times" am Freitag.
Auch mehrere Kollegen von Dua Lipa stehen auf der Top-40-Liste der Jüngeren: Ed Sheeran besitzt demnach 370 Millionen Pfund, Harry Styles 225 Millionen und Adele 170 Millionen Pfund. Das Vermögen des Tennis-Spielers Andy Murray beläuft sich demnach immerhin auf 110 Millionen Pfund, "Harry Potter"-Darsteller Daniel Radcliffe und FC-Bayern-Fußballer Harry Kane stehen mit jeweils 100 Millionen Pfund auf der Liste.
Bei Berücksichtigung aller Altersgruppen steht in Großbritannien weiterhin die Familie Gopi Hinduja ganz oben auf der Reichenliste: Mit ihren Aktivitäten im Finanz-, Energie- und Technologie-Sektor hat sie laut "Sunday Times" 35,3 Milliarden Pfund an Vermögen angehäuft.
Auch Jim Ratcliffe, Eigentümer der vor allem in der Petrochemie aktiven Ineos-Gruppe sowie des Fußball-Vereins Manchester United, gehört weiter zu den zehn reichsten Menschen in Großbritannien insgesamt. Allerdings ist sein Besitz wegen Problemen seiner Unternehmensgruppe um knapp 6,5 Milliarden auf 17 Milliarden Pfund zurückgegangen.
Die Liste der reichsten Briten wird von Unternehmern, Investoren und großen Immobilienbesitzern dominiert. Ex-Beatle Paul McCartney gehört als einziger Musiker zum Kreis der Milliardäre im Vereinigten Königreich; mit gut einer Milliarde Pfund liegt er auf Rang 283. Seine Kollegen Mick Jagger und Keith Richards von den Rolling Stones belegen mit jeweils 440 Millionen Pfund gemeinsam Rang 295.
Das Vermögen von König Charles III. beläuft sich laut "Sunday Times" auf 640 Millionen Pfund. Damit belegt der Monarch zusammen mit Ex-Premierminister Rishi Sunak und dessen Frau Akshata Murty Rang 283.
Insgesamt gibt es in Großbritannien der Zeitung zufolge 156 Milliardäre, vergangenes Jahr waren es noch 165. Dies sei der stärkste Vermögensverlust auf der Reichenliste seit ihrer ersten Ausgabe vor 37 Jahren, schrieb die "Sunday Times".
T.Ziegler--VB