
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung
-
Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
-
Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt
-
Knappes Rennen zwischen Labor und Konservativen bei Parlamentswahl in Australien erwartet
-
Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Transfers von Daten nach China
-
Prozess um Lieferung von Elektronik für Drohnen an Russland in Hamburg begonnen
-
BASF hält Folgen der US-Zollpolitik für zunächst "überschaubar"

"Seid ihr bereit?": Forscher beenden nach einem Jahr Mars-Simulation
"Seid ihr bereit rauszukommen?" Der Astronaut, der an die unscheinbare Tür eines Hangars in Houston im US-Bundesstaat Texas klopft, kann sich, wie unter seiner Maske zu erahnen ist, ein Grinsen nicht verkneifen. Als er die Tür öffnet, kommen vier Wissenschaftler heraus, die ein Jahr lang in einer Mars-ähnlichen Testumgebung ausgeharrt haben. Sie werden am Samstag mit lautem Applaus empfangen - teilweise unter Tränen nehmen sie ihre Angehörigen wieder in die Arme.
Anca Selariu, Ross Brockwell, Nathan Jones und Missionsleiterin Kelly Haston haben exakt 378 Tage in dem 160 Quadratmeter großen Hangar verbracht, um zu erkunden, wie das Leben auf dem Mars aussehen würde. "Mars Dune Alpha" bot ihnen Schlafzimmer, ein Sportstudio, einen Raum für die medizinische Versorgung, einen Entspannungsraum und mehrere Arbeitsbereiche sowie eine vertikale Farm.
Eine Schleuse führte vom Wohnbereich zu einer Nachbildung der Mars-Landschaft, wo die vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem "Mars-Spaziergange" unternahmen. Zudem mussten sie sich laut Nasa unter "zusätzlichen Stressfaktoren" bewähren, wie der Isolation auf engem Raum oder Verzögerungen in der Kommunikation mit der "Erde", also auch mit ihren Angehörigen, wie sie auch bei einer echten Mars-Mission auftreten würden.
Die Freude war groß, als die vier Nasa-Wissenschaftler ihre Liebsten und Kollegen wieder in echt begrüßen konnten. "Hallo. Es ist so wundervoll, euch einfach Hallo sagen zu können", sagte Haston nach dem Verlassen von "Mars Dune Alpha" lachend. "Ich hoffe, ich fange hier nicht vor euch allen an zu weinen", sagte ihr Kollege Nathan Jones - und tat dann genau das, als er seine Frau in der Menge erspähte.
Er sei sehr dankbar für die Anstrengungen seiner Wissenschaftler, sagte der stellvertretende Leiter des Johnson Space Centers der Nasa, Steve Koerner. "Sie haben mehr als ein Jahr in dieser Umgebung verbracht, um wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, vor allem in Bezug auf Ernährung und auf die Beeinträchtigung ihrer Leistungsfähigkeit." Dies alles diene der Vorbereitung für bemannte Mars-Missionen.
Die Nasa steht dabei allerdings noch ganz am Anfang. Zunächst sollen im Rahmen des Artemis-Programms nach jahrzehntelanger Pause wieder Menschen auf den Mond geschickt werden. Ein bemannter Flug zum Mars könnte dann womöglich Ende 2030 stattfinden.
B.Wyler--VB