-
Japan gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren
-
Deutsche Industrie verzeichnet im Juni erneut weniger Aufträge
-
17-Jähriger in Mecklenburg-Vorpommern liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
-
Arbeitsministerin Bas: Längere Lebensarbeitszeit wäre "reine Rentenkürzung"
-
Fall Ludwigsburg: Schober sorgt sich um DHB-Spielerinnen
-
Japan gedenkt Opfern des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren
-
Italien: Gehaltskürzung bei Abstieg
-
Oberdorf über Leidenszeit: "Habe einiges über mich gelernt"
-
Erster Wettkampf nach Skandal: Lindvik und Co. springen wieder
-
Polizeigewerkschaft: Belastung für Beamten durch Grenzkontrollen weiter sehr hoch
-
Großangelegte Evakierung wegen Entschärfung von Weltkriegsbombe in Dresden
-
Rechtsnationalist Karol Nawrocki übernimmt Präsidentenamt in Polen
-
Kabinett befasst sich mit Rentenpaket und Tariftreuegesetz
-
Epstein-Komplizin Maxwell widersetzt sich Freigabe von Protokollen der Grand Jury
-
Unklare Finanzierung: Städtetag warnt vor "Hängepartie" bei Deutschlandticket
-
"Er muss gerettet werden": Bruder von israelischer Geisel wendet sich an Weltöffentlichkeit
-
Libanesische Regierung beauftragt Armee mit Plan zur Entwaffnung der Hisbollah
-
Trumps Sondergesandter Witkoff reist Mittwoch nach Moskau
-
Trump droht EU bei ausbleibenden Investitionen mit 35 Prozent Zoll
-
Gelungene Heimpremiere für ten Hag: Leverkusen schlägt Pisa
-
Südafrika fordert mehr internationalen Druck auf Israel
-
Russische Websites in der EU oft trotz Verbots abrufbar - auch in Deutschland
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - 2500 Menschen von Evakuierung betroffen
-
Epstein-Affäre: Bill und Hillary Clinton sollen aussagen
-
Litauen fordert nach Fund russischer Drohne Hilfe der Nato bei Luftverteidigung an
-
Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor Australien erreicht Rekord-Ausmaß
-
Sesko vor Wechsel: ManUnited oder Newcastle
-
Wechsel perfekt: Evenepoel wird Lipowitz-Kollege bei Red Bull
-
Neue Vorwürfe: Uni leitet weitere Vorprüfung von Brosius-Gersdorfs Promotion ein
-
"Geiseln in akuter Lebensgefahr": Israelische Botschaft fordert Welt zum Handeln auf
-
UN-Verhandlungen in Genf: Neuer Anlauf für ein Abkommen gegen Plastikmüll
-
Rentiere in Finnland leiden unter Hitzewelle
-
Menge unverändert: Deutsche essen acht Liter Speiseeis pro Jahr
-
Brutaler Vatermord in Brandenburg: 35-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt
-
Trump-Zölle: US-Defizit im Außenhandel im Juni rückläufig
-
Trump droht Arzneimittelkonzernen mittelfristig mit bis zu 250 Prozent Zoll
-
Pro-russische Regionalgouverneurin in Moldau zu Haftstrafe verurteilt
-
Kukuk verlässt Beerbaum-Stall: "Unendlich dankbar"
-
Weltkriegsbombe an Dresdner Carolabrücke gefunden - Evakuierungen am Mittwoch
-
Urteil gegen früheren Oberbürgermeister von Halle rechtskräftig
-
Söders Bürgergeld-Vorstoß sorgt für Debatte in Koalition - SPD warnt Union
-
Abkommen zur Bekämpfung irregulärer Migration zwischen London und Paris tritt in Kraft
-
Hausarrest für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro angeordnet - USA empört
-
Erstochene 21-Jährige in Paderborn: Lebensgefährte in Untersuchungshaft
-
81-Jährige in Nordrhein-Westfalen erstochen: 60-jährige Verdächtige festgenommen
-
Gesetzentwurf gegen Schwarzarbeit: Strengere Regeln für Barbershops und Nagelstudios
-
Gericht: Autofahrer kann nicht auf Durchfahrt hinter dem Reichstag bestehen
-
Nationalmannschaft kommt: Thüringen wird Partnerregion des DFB
-
EU setzt Gegenzölle auf US-Importe formell aus
-
90er-Weltmeister Mill verstorben
Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Erkrankung des Papstes: Charles III. verschiebt geplanten Vatikan-Besuch
Wegen der Erkrankung von Papst Franziskus, der sich derzeit von einem fünfwöchigen Krankenhausaufenthalt erholt, verschiebt der britische König Charles III. seinen eigentlich für Anfang April geplanten Vatikan-Besuch. Die Entscheidung sei in "beiderseitigem Einverständnis" gefallen, erklärte am Dienstag der Buckingham-Palast in London. Charles III. und seine Frau Camilla sendeten Franziskus "die besten Genesungswünsche" und wollten ihn gern besuchen, "wenn er wieder fit ist".

Direktorin von Berliner Mauermuseum wird mit 66 Jahren zum zehnten Mal Mutter
Die Direktorin des Berliner Mauermuseums, Alexandra Hildebrandt, hat mit 66 Jahren ihr zehntes Kind bekommen. Reproduktionsmedizinische Unterstützung habe sie dafür nicht in Anspruch genommen, sagte sie der "Bild"-Zeitung nach Angaben vom Dienstag. "Ich ernähre mich sehr gesund, schwimme regelmäßig eine Stunde, laufe zwei Stunden, rauche und trinke nicht, habe nie Verhütungsmittel genutzt."

Depardieu in MeToo-Prozess: "Wüsste nicht, warum ich Frauen befummeln sollte"
Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat in seinem ersten MeToo-Prozess den Gebrauch vulgärer Ausdrücke und das Anfassen einer Frau an der Hüfte eingeräumt, dabei aber einen sexuellen Charakter bestritten. "Ich wüsste nicht, warum ich Frauen befummeln und ihnen an den Busen oder den Po greifen sollte", sagte der 76-Jährige am Dienstag vor Gericht in Paris. Die Klägerin widersprach seiner Darstellung.

70 Prozent der Deutschen lehnen in DAK-Umfrage Zeitumstellung ab
Eine große Mehrheit der Deutschen ist gegen die am kommenden Wochenende anstehende Zeitumstellung. In einer am Dienstag von der Krankenkasse DAK in Hamburg veröffentlichten Forsa-Umfrage lehnten 70 Prozent der Befragten die Zeitumstellung ab. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen ist mit einem Anteil von 78 Prozent die Ablehnung demnach besonders groß. Ein Drittel von ihnen hat laut Umfrage infolge des Drehs an der Uhr gesundhheitliche Probleme.

Millionenentschädigung für nach Jahrzehnten in Todeszelle freigesprochenen Japaner
Ein nach mehr als 40 Jahren in der Todeszelle freigesprochener Japaner erhält für sein Leid eine Millionenentschädigung. Ein Gericht in Shizuoka entschied, dass Iwao Hakamada für jeden in Haft verbrachten Tag umgerechnet rund 77 Euro zustehen, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Insgesamt erhält der inzwischen 89-Jährige damit umgerechnet 1,33 Millionen Euro.

Hund sperrt in München Mutter von sechsmonatigem Säugling auf Balkon aus
Ein Hund hat in München sein Frauchen ausgesperrt und damit einen Einsatz der Feuerwehr verursacht. Die Mutter eines sechs Monate alten Säuglings wurde von einer Nachbarin aus ihrer misslichen Lage befreit, wie die Einsatzkräfte am Dienstag mitteilten. Demnach ging der Notruf der Frau am Montagabend ein. Sie befand sich auf dem Balkon, kam aber nicht mehr zurück in ihre Wohnung.

Tiger Woods bestätigt Beziehung mit Ex-Schwiegertochter von Donald Trump
Nach wochenlangen Gerüchten in Boulevardmedien hat Golfstar Tiger Woods eine Beziehung mit der Ex-Schwiegertochter von US-Präsident Donald Trump bestätigt. "Liebe liegt in der Luft und das Leben ist besser mit dir an meiner Seite", schrieb Woods am Sonntag (Ortszeit) im Onlinedienst X zu zwei Fotos, die ihn und Vanessa Trump gemeinsam zeigen.

Erster Missbrauchsprozess gegen Schauspieler Gérard Depardieu
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu muss sich am Montag erstmals wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht verantworten. Der Prozess, in dem es um die mutmaßliche sexuelle Nötigung von zwei Frauen geht, hätte eigentlich im Oktober beginnen sollen. Er war aber wegen gesundheitlicher Probleme des Schauspielers verschoben worden. Nach Angaben seines Anwalts ist der 76-Jährige nun prozessfähig. Depardieu weist sämtliche Vorwürfe zurück.

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht
Andreas Matuska erklärt, warum eine starke Online-Marke mehr als nur eine Botschaft braucht und wie Unternehmen eine nachhaltige Markenbindung aufbauen können.

Nordrhein-Westfalen: Katze als blinder Passagier aus Motorraum gerettet
Im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen ist eine Katze gerettet worden, die in den Motorraum eines parkenden Autos kletterte. Die Fahrerin bemerkte sie nicht und fuhr los, wie die Feuerwehr am Donnerstag mitteilte. Andere Verkehrsteilnehmer sahen den Kopf der Katze unter dem Auto hervorschauen und klopften gegen die Scheibe, als das Auto an einer Ampel hielt.

Schauspieler Arnold Schwarzenegger ist für Sohn Patrick "ein sehr weiser Mann"
Der wie sein Vater Arnold Schwarzenegger als Schauspieler erfolgreiche Patrick Schwarzenegger hält große Stücke auf seine Eltern. "Ich glaube, je älter ich werde, desto mehr merke ich, wie ähnlich ich meinen Eltern in vielen Dingen bin - besonders, was meine Ansichten betrifft", sagte der 31-Jährige der Illustrierten "Bunte" lau Vorabmeldung vom Mittwoch. "Mein Vater ist ein sehr weiser Mann, und ich ertappe mich immer öfter dabei, dass ich Dinge genauso sehe wie er."

Stundenlange Suche nach Zweijährigem in Baden-Württemberg führt zu Großeinsatz
Mit einem Großaufgebot haben Einsatzkräfte in Baden-Württemberg stundenlang nach einem vermissten Zweijährigen gesucht. Das Kind wurde letztlich wohlauf rund 1,2 Kilometer von seinem Zuhause entfernt gefunden, wie die Polizei Offenburg in der Nacht zum Mittwoch mitteilte. Demnach spielte der Zweieinhalbjährige am Dienstagnachmittag zunächst auf dem Anwesen seiner Eltern in Hornberg.

Analyse von Standesamtsdaten: Leverkusen hat höchste Scheidungsquote
Leverkusen hat die höchste Scheidungsquote unter den größten deutschen Städten. In der nordrhein-westfälischen Stadt wurden im Jahr 2023 insgesamt 516 Ehen geschlossen und auf der anderen Seite 467 bestehende Ehen geschieden, wie die Onlinerechtsanwaltskanzlei Larfirm in einer der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorliegenden Analyse von Daten von 100 Standesämtern herausfand. Statistisch kamen damit auf 100 Eheschließungen in Leverkusen 91 Scheidungen.

Frühere Rosenstolz-Sängerin Anna R. mit 55 Jahren gestorben
Die frühere Sängerin des Berliner Popduos Rosenstolz, Anna R., ist tot. "Wir sind fassungslos, trauern um eine absolute Ausnahmekünstlerin und sind in Gedanken bei ihren Hinterbliebenen", teilte ihr Management am Montag in Berlin mit. Auf ihrem offiziellen Instagram-Account war am Montag von einem "plötzlichen, unerwarteten Lebensende" der Künstlerin die Rede.

Rekordtemperatur für März in Griechenland gemessen: 33,7 Grad auf Kreta
Griechenland wird derzeit von massiven Temperaturschwankungen heimgesucht: Am Wochenende wurde ein neues Rekordhoch für März gemessen - in wenigen Tagen soll laut Prognose des Wetterdienstes dann wieder Schnee fallen. In Lasithi auf der Insel Kreta erreichten die Temperaturen am Sonntag 33,7 Grad Celsius, der höchste jemals für März gemessene Wert, wie das Nationale Observatorium in Athen auf der Website Meteo.gr mitteilte.

Hunderte erinnern in Syrien an Beginn von Protesten gegen Assad vor 14 Jahren
Gut vier Monate nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad haben in Syrien am Samstag hunderte Menschen an den Beginn der Massenproteste gegen Assads Herrschaft vor 14 Jahren erinnert. Auf einem Platz in der Hauptstadt Damaskus versammelten sich zum ersten Mal wieder Assad-Gegner und schwenkten syrische Flaggen und Plakate mit der Aufschrift "Die Revolution hat gesiegt".

US-Rapper Sean "Diddy" Combs weist neue Anklagepunkte zurück
Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat neue Vorwürfe im Zusammenhang mit seinem Strafverfahren wegen Sexhandels und anderer schwerer Straftaten zurückgewiesen. In einer Anhörung am Freitag in New York plädiert er auf nicht schuldig. In der neuen Anklageschrift wird dem Musiker und Produzenten vorgeworfen, Angestellte zu langen Arbeitszeiten gezwungen und von ihnen verlangt zu haben, über Missbrauchsfälle zu schweigen.

Prinz William ist beim Fußball ziemlich abergläubisch
Familienaufstellung für Fußball-Glück: Der britische Prinz William hat seine eigenen abergläubischen Rituale, von denen er sich Erfolg für seinen Lieblingsfußballverein Aston Villa verspricht. Wenn er mit seinen drei Kindern allein daheim sei, trinke er eher nicht das klassische Pint Bier vor dem Spiel, sagte er der Boulevardzeitung "The Sun" vom Freitag. Er folge allerdings einem "Aberglauben", wo genau er und seine Kinder sich während eines Matchs von Aston Villa aufhalten müssten.

Donatella Versace gibt kreative Leitung bei Modehaus Versace ab
Ende einer Ära bei Versace: Donatella Versace gibt nach fast 30 Jahren die kreative Leitung bei dem Modehaus ab. Ihr Nachfolger wird Dario Vitale vom Label Miu Miu, wie die Unternehmensgruppe Capri Holdings am Donnerstag mitteilte. Damit endet die Kontrolle der Versace-Familie über die kreative Leitung bei dem für seine freizügigen und auffälligen Designs bekannten Modehaus, das 1978 von Donatella Versaces Bruder Gianni mitgegründet wurde.

Hund löst Schuss auf seinen Besitzer aus
Ein Hundebesitzer ist in den USA von seinem eigenen Hund angeschossen worden. Wie die Polizei in Memphis im Bundesstaat Tennessee am Mittwoch mitteilte, lag der Mann schlafend im Bett, als sein Pitbull namens Oreo aufs Bett sprang und dabei mit seiner Pfote in den Abzug einer dort herumliegenden Schusswaffe geriet. Der Hund sei "mit seiner Pfote im Abzug-Schutz steckengeblieben" und habe damit den Schuss ausgelöst, hieß es im Polizeibericht.

Start von Crew 10 zur Internationalen Raumstation ISS geplant
Vom US-Weltraumbahnhof Kennedy Space Center in Florida soll am Mittwoch eine neue Besatzung zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen. Zur Crew 10 gehören die beiden US-Astronautinnen Nicole Ayers und Anne McClain, der russische Kosmonaut Kirill Peskow und der Japaner Takuya Onishi. Den Transport zur ISS übernimmt das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk.

Indische Metropolen dominieren weiter Luftverschmutzungs-Rangliste
Indische Großstädte dominieren weiterhin die Rangliste der Städte mit der stärksten Luftverschmutzung weltweit. Im Weltluftqualitätsbericht für 2024, den das Schweizer Luftanalyse-Unternehmen IQAir am Dienstag veröffentlichte, belegt das ostindische Byrnihat den unrühmlichen ersten Platz. Im Landesdurchschnitt beträgt die Feinstaubbelastung in Indien das Zehnfache des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Grenzwerts. Im zentralafrikanischen Tschad, in Bangladesch, Pakistan und der Demokratischen Republik Kongo ist die landesweite Lage dem Bericht zufolge allerdings noch schlimmer.

Charles III. präsentiert zum Commonwealth-Tag seine internationalen Lieblingshits
Wer den britischen König Charles III. auf der Tanzfläche sehen will, muss nur "The Loco-Motion" von Kylie Minogue oder "Upside Down" von Diana Ross auflegen. Das hat der 76-jährige Monarch am Montag in der Radiosendung "The King's Music Room" verraten, die er zusammen mit Apple gestartet hat. Charles III. präsentiert darin seine Lieblingshits aus den mehr als 50 Commonwealth-Ländern.

Weltkriegsbombe am Pariser Gare du Nord sorgt für stundenlanges Verkehrschaos
Eine in der Nähe des Pariser Bahnhofs Gare du Nord gefundene Weltkriegbombe hat am Freitag für ein riesiges Verkehrschaos in und um die französische Hauptstadt gesorgt. Der gesamte Bahnverkehr wurde am Morgen eingestellt und mehrere Autobahnabschnitte wurden gesperrt, nachdem bei Wartungsarbeiten in der Nacht eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden war. Erst am Nachmittag wurde die Bombe schließlich entschärft, ab dem Abend sollte der Verkehr langsam wieder anrollen.

Königliche Playlist: Charles III. präsentiert seine Lieblingsmusik
König Charles III. gibt am kommenden Montag einen Einblick in seinen persönlichen Musikgeschmack. Am Tag des Commonwealth präsentiert der britische Monarch in Zusammenarbeit mit dem Apple-Konzern seine Lieblingsmusiker. Charles III. nahm die Sendung "Das Musikzimmer des Königs" für den Radiosender Apple Music 1 in seinem Büro im Buckingham Palace auf, wie Apple am Freitag mitteilte.

Lungenkrankheit von Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit verschlimmert sich
Die schwere Lungenerkrankung der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit hat sich nach Angaben des Königshauses verschlimmert. "Die Kronprinzessin hat täglich Symptome und Beschwerden, die sich auf die Erfüllung ihrer Pflichten auswirken", erklärte der Palast am Donnerstag. Mette-Marit hatte 2018 bekannt gegeben, dass sie an der chronischen Krankheit Lungenfibrose leidet. Lungenfibrose geht mit Narbenbildung im Lungengewebe einher und führt zu Atemnot.

Neue Serie von Meghan Markle gestartet: Britische Presse verreißt Netflix-Show
Bei Netflix ist die neue Lifestyle- und Kochsendung von Prinz Harrys Ehefrau Meghan Markle gestartet - von der britischen Presse hat "With Love, Meghan" vernichtende Kritiken bekommen. Der "Telegraph" bezeichnete die achtteilige Serie am Mittwoch als Zurschaustellung von "Narzissmus".

Melania Trump unterstützt Gesetz gegen Deepfake-Pornografie
US-First Lady Melania Trump unterstützt eine Gesetzesinitiative zum Schutz vor sogenannter Deepfake-Pornografie. "In der heutigen, von Künstlicher Intelligenz gesteuerten Welt ist die Bedrohung einer Verletzung der Privatsphäre alarmierend und hoch", sagte die First Lady am Montag bei einem Gesprächstermin in Washington. "Es ist herzzerreißend zu sehen, wie junge Teenager, vor allem Mädchen, mit der unglaublichen Herausforderung durch bösartige Online-Inhalte zu kämpfen haben."

Größter Eisberg der Welt offenbar in Antarktis auf Grund gelaufen
Der größte Eisberg der Welt ist offenbar in der Antarktis auf Grund gelaufen - gut 70 Kilometer vor einer abgelegenen Insel, die als Tierparadies gilt. Dies gab am Dienstag die britische Forschungsorganisation British Antarctic Survey (BAS) bekannt. Damit könnten ein Zusammenstoß des kolossalen Eisberges, der in etwa die Größe von Mallorca hat, mit der Insel Südgeorgien und die daraus resultierenden negativen Folgen für die Tierwelt womöglich vermieden sein.

Aggressives Wildschwein verletzt drei Menschen und wird erschossen
Ein aggressives Wildschwein hat in Rheinland-Pfalz drei Menschen angegriffen und leicht verletzt. Wie die Polizei Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße am Montagabend mitteilte, griff das Tier zunächst einen 77-jährigen Mann auf einem Wohnmobilstellplatz bei Rhodt an und verletzte ihn am Bein. Kurz danach attackierte es einen 66-jährigen Mann und seine 62-jährige Begleiterin und verletzte auch diese leicht an ihren Beinen.

Erste Pressekonferenz: Japanischer Prinz Hisahito denkt noch nicht ans Heiraten
In Japan hat Prinz Hisahito, die Nummer zwei in der kaiserlichen Thronfolge, seine erste Pressekonferenz gegeben - und Gedanken an eine baldige Heirat beiseite geschoben. "Ich habe noch nicht gründlich über den idealen Zeitpunkt oder die ideale Partnerin nachgedacht", sagte der 18-Jährige am Montag in Tokio. Erst einmal denke er darüber nach, dem Beispiel anderer Mitglieder der kaiserlichen Familie zu folgen und im Ausland zu studieren, sagte Hisahito.

Low-Budget-Produktion "Anora" räumt bei Oscars Hauptpreis und vier weitere Preise ab
Die Low-Budget-Produktion "Anora" ist der große Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung. Bei der Gala im Dolby Theatre in Hollywood wurde der Film von US-Regisseur Sean Baker in fünf Kategorien ausgezeichnet, darunter "Bester Film" und "Beste Regie". Außerdem bekam die erst 25 Jahre alte Mikey Madison den Preis als beste Hauptdarstellerin. Der Vatikan-Thriller "Konklave" des deutsch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger bekam nur einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.