
-
Wehrdienst: Unions-Kritik an Verteidigungsminister - Pistorius weist Vorwürfe zurück
-
Trump verleiht "Märtyrer" Kirk posthum höchste zivile Auszeichnung
-
Armee: Sterbliche Überreste von vier weiteren Hamas-Geiseln in Israel eingetroffen
-
Rohrs WM-Traum geplatzt - Tickets für Südafrika und Senegal
-
EuroLeague: Bayern holt zweiten Sieg
-
Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
-
Trump: Infantino würde Verlegung von WM-Spielen zustimmen
-
Trump knüpft Finanzhilfe für Argentinien an Wahlerfolg von Präsident Milei
-
Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
-
Trump droht Hamas bei Weigerung mit gewaltsamer Entwaffnung
-
Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
-
Rohrs WM-Traum mit Benin geplatzt - Südafrika holt Ticket
-
Ex-Geisel Noa Argamani über freigelassenen Partner: "Er war nur in den Tunneln"
-
Madagaskar: Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben die Macht
-
Aussetzen von Rentenreform: Frankreichs Premier rettet Regierung vorerst
-
Wehrdienst: Union und SPD doch nicht einig - Pressekonferenz abgesagt
-
Frankreichs Sozialisten verzichten zunächst auf Regierungssturz
-
Frankfurter Buchmesse eröffnet - scharfe Kritik an Techgiganten
-
AfD-Fraktion verzichtet nun doch auf Antrag zur Wiedereinsetzung der Wehrpflicht
-
Schröder neuer Sportchef in Gladbach
-
14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien
-
Nach Geiselrückkehr und Waffenruhe: Hamas bemüht sich um Kontrolle im Gazastreifen
-
AFP: Online-Betrugszentren in Myanmar expandieren - Starlink größter Provider
-
Neuer Ärger in der Koalition: Junge Unionsabgeordnete stellen Rentenpaket in Frage
-
Regierungskrise: Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
91-jähriger Brandenburger tötete Ehefrau mit Axt - sieben Jahre Haft
-
Elite-Einheit der Armee übernimmt nach eigenen Angaben Macht in Madagaskar
-
Verwaltungsgericht: "Trostfrauen"-Statue in Berlin muss abgebaut werden
-
Beratungen von Trump und Selenskyj am Freitag in Washington
-
Frankreichs Premier schlägt Aussetzen der Rentenreform vor
-
Wehrdienst: SPD und Union zufrieden mit Kompromiss zum Wehrdienst
-
EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Modemarken Gucci, Chloé und Loewe
-
Fünf Jahre Haft für Lieferung von Kriegswaffen und Waffenteilen in Köln
-
Frankreichs Präsident Macron plant im Fall eines Regierungssturzes Neuwahlen
-
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent
-
Frankfurter Buchmesse: Verlagsbranche warnt vor Macht von Techmilliardären
-
Mann in Bonn offenbar in eigener Wohnung getötet
-
Menschenrechtsgericht verurteilt Türkei wegen Untersuchungshaft für Kurdin
-
Vermisster Achtjähriger aus Güstrow ist tot - Ermittler gegen von Verbrechen aus
-
Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern
-
Österreichischer Skandalunternehmer: Betrugsprozess gegen René Benko gestartet
-
Ermittler gehen nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow von Verbrechen aus
-
Eigenanteile bei Pflege sollen bleiben - Bund und Länder skizzieren Reform
-
US-Kongress leitet Untersuchung gegen Starlink wegen Betrugszentren in Myanmar ein
-
Junge Unionsabgeordnete lösen Streit über Rentenpaket in Koalition aus
-
Suche nach Achtjährigem aus Güstrow: Kinderleiche in Waldstück gefunden
-
SpaceX-Riesenrakete Starship absolviert erfolgreich elften Testflug
-
Frankreichs neue Regierung will 2026 etwa 30 Milliarden Euro einsparen
-
CAS-Entscheid: Israel bleibt von Turn-WM ausgeschlossen

GA-ASI und Hanwha schließen endgültige Vereinbarung über die Produktion des Gray Eagle(R) STOL UAS ab
Die Zusammenarbeit ermöglicht Kosteneinsparungen durch die Herstellung einer einzigartigen und flexiblen UAS-Plattform in Südkorea
SAN DIEGO, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 14. Oktober 2025 / General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) und der südkoreanische Branchenführer Hanwha Aerospace unterzeichneten am 14. Oktober eine Vereinbarung über eine Partnerschaft bei der Entwicklung des unbemannten Flugzeugsystems (UAS) Gray Eagle® Short Take and Landing (GE STOL). Diese wegweisende Vereinbarung markiert den Beginn einer neuen Phase in der Zusammenarbeit der USA und Südkorea im Bereich Verteidigung, die über traditionelle Bündnisstrukturen hinausgeht und UAS-Lösungen der nächsten Generation bereitstellt, die unabhängig von Start- und Landebahnen sind und Befehlshabern angesichts sich wandelnder Missionsanforderungen ein Maximum an Optionen bieten.
Die Vereinbarung markiert den Beginn eines gemeinsamen Entwicklungs- und Produktionsprogramms zwischen GA-ASI und Hanwha, dessen Umsetzung umgehend beginnen soll. Das GE STOL wird einem weltweiten Kundenstamm angeboten, einschließlich dem südkoreanischen Verteidigungsministerium und dem US-Kriegsministerium.
Im Rahmen der Vereinbarung werden die beiden Unternehmen ein serienreifes GE STOL-Modell entwerfen und bauen. Der Jungfernflug ist für das Jahr 2027 geplant, die erste Auslieferung an Kunden für 2028. Mit einem bereits flugfähigen, von GA-ASI finanzierten Prototyp hat das Programm seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Entwicklung bis zur Auslieferung zu beschleunigen. Durch die Nutzung der bewährten Gray Eagle-Basis und zukunftsorientierter Investitionen bietet die Zusammenarbeit den schnellsten Weg mit dem geringsten Risiko zur Erreichung der Einsatzfähigkeit. GA-ASI und Hanwha Aerospace werden während der gesamten Konstruktionsphase eng zusammenarbeiten und eine Produktionsstätte in Südkorea für die Endmontage und Fertigung des GE STOL errichten, wobei GA-ASI die endgültige Integration übernimmt. GA-ASI wird auch weiterhin seine anderen Gray Eagle-Modelle in San Diego produzieren.
„GA-ASI und Hanwha sind entschlossen, in dieses Projekt zu investieren und Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Südkorea aufzubauen", so David R. Alexander, President von GA-ASI. „Wir werden das Know-how beider Unternehmen nutzen, um den Gray Eagle STOL schnell globalen Kunden anzubieten."
Gray Eagle STOL ist das einzige UAS mit langer Ausdauer für die mittlere Höhe seiner Klasse, das echte Start- und Landebahnunabhängigkeit bietet, indem es von halbwegs ausgebesserten Oberflächen wie unbefestigten Straßen, offenen Feldern, Stränden und Parkplätzen aus operiert. Dies erhöht seine Einsatzmöglichkeiten exponentiell, indem es Multi-Mission-Fähigkeiten für Aufklärung, Überwachung und Zielerfassung (RSTA), UAS-Abwehr und andere Missionen einschließlich bemannter-unbemannter Teamarbeit (MUM-T) bietet und gleichzeitig den modularen offenen Systemansatz von GE STOL nutzt.
Mit dem GE STOL-Demonstrations-UAS namens Mojave erzielte GA-ASI mehrere bahnbrechende Meilensteine in der Luftfahrt, darunter eine Demonstration im Jahr 2024, bei der GA-ASI und Hanwha Mojave vom amphibischen Landungsschiff ROKS Dokdo (LPH-6111) der südkoreanischen Marine aus starteten, während dieses vor der Küste von Pohang, Südkorea, unterwegs war. Es wurde auch an Bord des britischen Flugzeugträgers HMS Prince of Wales (2023) gestartet und wieder geborgen, absolvierte Live-Feuertests im Yuma Proving Ground in Arizona (2024) und führte Operationen auf unbefestigten Pisten durch (2023), was die Fortschritte von GA-ASI in Bezug auf Start- und Landebahnunabhängigkeit und operative Flexibilität unterstreicht.
Die Initiative ist Teil des strategischen Investitionsplans von Hanwha in sein UAS-Geschäft. Dieses Engagement sowie die anhaltende Fokussierung von GA-ASI auf UAS verdeutlichen die Strategie beider Unternehmen, vorausschauend in die Kundennachfrage zu investieren, Risiken zu reduzieren, Lebenszykluskosten durch internationale Kostenteilung zu senken und die zeitnahe Lieferung von UAS-Lösungen der nächsten Generation in Korea und im Ausland sicherzustellen.
„Die gemeinsame Produktion von GE STOL in Südkorea und den USA wird Arbeitsplätze schaffen und Hanwha dabei helfen, Talente in verwandten Bereichen zu gewinnen und unser inländisches (koreanisches) UAS-Branchenökosystem zu fördern. Hanwha ist bereit, ein umfassendes UAS-Unternehmen zu werden, das in der Lage ist, auf der Grundlage unserer Fähigkeiten, die von Kampfflugzeugtriebwerken bis hin zu Radar- und Avionikgeräten reichen, alles von der Konstruktion über die Produktion bis hin zur Wartung auszuführen", sagte Jae-il Son, President und CEO von Hanwha Aerospace.
Gemeinsam bieten GA-ASI und Hanwha eine risikoreiche, investitionsgestützte und innovationsorientierte UAS-Lösung, die Befehlshabern unübertroffene Flexibilität schneller und zu geringeren Kosten bietet.
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 9 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und umfasst MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die dauerhaftes Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
(858) 524-8101
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
G.Schmid--VB