
-
Weißes Haus: Entlassungen wegen anhaltenden "Shutdowns" haben begonnen
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken
-
Bas verteidigt geplantes Tariftreuegesetz gegen Kritik aus der Wirtschaft
-
Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis
-
Ausgefeilte Jagdtechnik: Europas größte Fledermaus frisst Singvögel in der Luft
-
Klingbeil zu eingefrorenen russischen Vermögen: Putin wird für seinen Krieg bezahlen
-
Geldstrafe für Wiesbadener Ex-Dezernenten wegen Beihilfe zu Untreue in Awo-Komplex
-
Berliner Bauunternehmer wegen Schwarzlohnzahlungen zu sechs Jahren Haft verurteilt
-
Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

31 Concept verlässt „Stealth-Modus“, um seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz auf der ISS Asia 2025 vorzustellen
Blick in die Zukunft der Sichtbarkeit von verschlüsseltem Traffic und souveräner Cyber-Intelligenz
DUBAI, VAE / ACCESS Newswire / 21. Juli 2025 /31 Concept (31C), ein Technologie-Start-Up, das auf fortschrittliche Lösungen für Netzwerkintelligenz und Traffic-Sichtbarkeit spezialisiert ist, hat heute offiziell mitgeteilt, dass das Unternehmen den „Stealth-Modus" verlässt und an die Öffentlichkeit geht. Nach einer erfolgreichen 6 Mio. $ schweren Finanzierungsrunde im Dezember 2024 ist das Unternehmen mittlerweile zu einem Team von 35 erstklassigen Experten angewachsen und hat still und heimlich eine ganze Reihe essenzieller Meilensteine absolviert, darunter auch die Entwicklung einer eigenen Vorzeigeplattform, mit der die digitale Souveränität, die Cyberverteidigung und die Sichtbarkeit der nationalen Infrastruktur verbessert werden soll.
In den vergangenen Monaten hat 31C im Verborgenen an der Entwicklung einer bahnbrechenden Plattform gearbeitet, die eine Prüfung und Klassifizierung von Netzwerk-Traffic in Echtzeit ermöglicht - auch wenn dieser verschlüsselt ist. Diese moderne Lösung soll Regierungen, Regulierungs- und Strafvollzugsbehörden sowie großen Unternehmen einen tiefen Einblick in die digitale Kommunikation und Aktivitäten im Bereich der Infrastruktur verschaffen. Sie kombiniert leistungsstarke Analysen auf Paketebene mit KI-gesteuerter Intelligenz.
Auf der Konferenz ISS Asia 2025, die in der ersten Septemberwoche in Singapur stattfindet, wird 31 Concept seine Plattform erstmals öffentlich vorstellen, und zwar in einer geschlossenen Session, die ausschließlich Vertretern von Regierungen, Regulierungs- und Strafvollzugsbehörden vorbehalten ist. Diese Präsentation wird eine Live-Vorführung beinhalten, die veranschaulicht, wie die Technologie von 31C tiefgreifende und umsetzbare Erkenntnisse liefert, die für die nationale und digitale Sicherheit von essenzieller Bedeutung sind.
„Wir haben im vergangenen Jahr unsere Arbeiten in aller Stille durchgeführt. Nun sind wir bereit, der Welt zu zeigen, woran wir gearbeitet haben", erklärt Misha Hanin, CEO von 31 Concept. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, den Wächtern der digitalen Infrastruktur die Möglichkeit zu geben, Sichtbarkeit und Kontrolle wieder zurückzugewinnen - vor allem in einer Welt, die von Verschlüsselung, Fragmentierung und geopolitischer Unsicherheit beherrscht wird."
Die Erstfinanzierung in Höhe von 6 Mio. $ (Pre-Seed) kam von einem erfahrenen strategischen Investor, der die Vision und den langfristigen Innovationsansatz des Unternehmens teilt. Seither hat 31C erfolgreich eine Reihe fachlicher und geschäftlicher Meilensteine absolviert sowie die Praxistauglichkeit der Plattform unter Beweis gestellt.
Vorreiterrolle in der Forschung durch 31C-Forschungsabteilung
Das Herzstück der langfristigen Innovationsstrategie von 31C ist seine spezielle Forschungsabteilung 31C Research. Diese Abteilung arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technologie und verfügt über ein international aktives Team aus promovierten Quantenkryptografen, Mathematikprofessoren und praxisorientierten Experten für Cybersicherheit, Netzwerke und Künstliche Intelligenz.
Anders als herkömmliche F&E-Teams konzentriert sich 31C Research nicht nur auf die Produktentwicklung, sondern hat die Aufgabe, die Grenzen des Möglichen bei der intelligenten Traffic-Analyse, der Auswertung verschlüsselter Daten und quantenresistenten Sicherheits-Frameworks zu erweitern. Diese Abteilung leistet derzeit bereits Beiträge zu modernen Studien in den Bereichen Post-Quantum-Kryptografie, sichere Kommunikation und KI-gestützte Traffic-Überwachung.
Nachdem es dem Unternehmen ein Anliegen ist, der globalen Tech-Community etwas zurückzugeben, wird 31C Research auch damit beginnen, ausgewählte interne Tools und Forschungsressourcen auf GitHub öffentlich zugänglich zu machen. Man will damit die Zusammenarbeit, die Transparenz und die Bildungsinitiativen im gesamten Ökosystem der Cybersicherheit unterstützen.
„Unser Forschungsarm spiegelt unsere Überzeugung wider, dass ein revolutionärer Durchbruch nur dann gelingt, wenn intensive wissenschaftliche Forschung auf Dringlichkeiten in der Praxis trifft", weiß Boriss Heismann, CTO von 31C. „Unsere Arbeit soll nicht nur dem Hier undetzt dienen, sondern vor allem der nächsten Ära der Cybersicherheit und digitalen Verteidigung."
Kontaktinformation
Misha Hanin
CEO
[email protected]
QUELLE: 31 Concept
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
A.Kunz--VB