
-
Varfolomeev erneut Weltmeisterin im Mehrkampf
-
Irrtümlich nach El Salvador abgeschobener Migrant in den USA wieder auf freiem Fuß
-
"Ich fühle mich gut": Zverev bereit für US Open
-
Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt
-
Berliner Mohrenstraße kann nun doch am Samstag umbenannt werden
-
Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel
-
Trump: Chip-Hersteller Intel stimmt zehnprozentigem Einstieg des Staates zu
-
Niederländischer Außenminister Veldkamp tritt in Streit um Israel-Sanktionen zurück
-
Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise
-
CDU in Niedersachsen bestätigt Sebastian Lechner als Landeschef
-
UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Netanjahu empört
-
Trump: WM-Auslosung in Washington
-
FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage
-
FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton
-
Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios
-
Polizist im Saarland erschossen: Haftbefehl wegen Mordes gegen 18-Jährigen
-
US-Notenbankchef Powell schließt Leitzinssenkung nicht aus
-
Verletzter Havertz fehlt Arsenal vorerst
-
Ein Toter nach Schüssen auf offener Straße in nordrhein-westfälischem Menden
-
Kanu-WM: Kajak-Vierer verpasst Medaille
-
NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben
-
Dienstjahr für Rentner: Ökonom Fratzscher sorgt mit Idee für Welle der Kritik
-
Polzin hat "maximal Bock" - Heuer Fernandes im HSV-Tor
-
Bekannter Trump-Kritiker: FBI durchsucht Haus von früherem US-Sicherheitsberater Bolton
-
Nato-Generalsekretär fordert in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Klimaaktivisten um Thunberg blockieren Finanzinstitute in Oslo
-
Verbot von Pro-Palästina-Protesten vor Kirche in Baden-Württemberg weitgehend rechtens
-
Merz reist mit Macron und Tusk am Mittwoch nach Moldau
-
Sri Lankas früherer Präsident Wickremesinghe festgenommen
-
US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer
-
UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Israel weist Vorwürfe zurück
-
FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven
-
Prozess gegen 16-jährigen mutmaßlichen Islamisten in Mainz begonnen
-
Klage wegen Majestätsbeleidigung gegen Thailands Ex-Regierungschef Thaksin abgewiesen
-
DHL schränkt Warenversand aus Deutschland in die USA wegen neuer US-Zollregeln ein
-
Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis
-
Steinmeier versichert Ukraine deutsche Unterstützung solange wie nötig
-
Darmkrebsfrüherkennung: Nur ein Bruchteil der Versicherten geht zur Kontrolle
-
Niedriger Füllstand in Gasspeichern: Grünen-Politiker besorgt - Regierung beruhigt
-
Brief an Kabinettskollegen: Klingbeil fordert "substanzielle" Sparvorschläge
-
Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken
-
Spahn begründet Koalitionsprobleme auch mit Unerfahrenheit der Abgeordneten
-
Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei
-
US-Bundesrichterin ordnet teilweisen Rückbau von Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" an
-
Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP
-
Bundesverfassungsgericht: Keine finanzielle Hilfe für Vaterschaftsstreit aus DDR-Zeit
-
Geplante Umbenennung von Berliner Mohrenstraße vorerst gestoppt
-
Mehr als 1300 Verkehrstote in Deutschland im ersten Halbjahr 2025
-
Nach Raubüberfall im Saarland: 18-Jähriger tötet Polizist bei Schusswechsel
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr um rund 19 Milliarden Euro gesunken

Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung
Schneller Zugang zu Catena-X und mehr Transparenz in der Produktion
Limburg, 26. Juni 2025 - Mittelständische Zulieferer stehen unter wachsendem Druck, ihre Produktionsdaten sowohl für interne Optimierungen als auch für den standardisierten Austausch mit digitalen Ökosystemen wie Catena-X nutzbar zu machen. Die German Edge Cloud (GEC) und die soffico GmbH bieten dafür eine modulare Lösung, mit der sich heterogene Maschinenparks schnell integrieren lassen. In einem realisierten Anwendungsszenario konnten innerhalb von nur vier Wochen rund 80 Prozent der Maschinen digital angebunden und produktionsrelevante Daten standardisiert bereitgestellt werden - eine wichtige Voraussetzung für Transparenz, Effizienzsteigerung und die Teilnahme an Wertschöpfungsnetzwerken wie Catena-X.
"Die Automobilindustrie setzt zunehmend auf vernetzte, transparente und standardisierte Datenflüsse entlang der Lieferkette. Ohne Catena-X-Anbindung droht Zulieferern der Ausschluss aus modernen Wertschöpfungsnetzwerken", erklärt Dieter Meuser, CEO der German Edge Cloud.
Die Lösung bietet das Catena-X-zertifizierte ONCITE Digital Production System (DPS) von GEC, das als zentrale Datendrehscheibe dient: Es erfasst Daten aus Maschinen, Anlagen und Energiesensoren, bringt sie in ein standardisiertes Format und stellt sie zentral bereit - für interne Anwendungen wie Energie-Monitoring ebenso wie für die externe Nutzung in Catena-X. Die Anbindung an das Catena-X-Netzwerk erfolgt über das ONCITE DPS CX-Gateway von GEC.
Eine Schlüsselrolle bei der schnellen Maschinenintegration spielt der ONCITE DPS Integration Service powered by Orchestra von soffico. Orchestra ist eine etablierte Integrationsplattform, die den Datenaustausch zwischen unterschiedlichsten Systemen ermöglicht - von Maschinensteuerungen über ERP- und MES-Systeme bis hin zu modernen Cloud-Anwendungen. Selbst in heterogenen und historisch gewachsenen IT-Landschaften lässt sich damit eine durchgängige Datenverfügbarkeit schaffen.
"Unser Ansatz ist es, die Erfassung und Verarbeitung von Produktionsdaten massiv zu vereinfachen - mit einem standardisierten Vorgehen, das sich schnell umsetzen lässt und den laufenden Betrieb nicht behindert", sagt Rica Holzmann, Geschäftsführerin der soffico GmbH.
80% Maschinen-Digitalisierung in 4 Wochen - ohne Großprojekt
Ein Anwendungsszenario, in dem 80 Prozent der Maschinen innerhalb von vier Wochen digital angebunden wurden, zeigt das große Potenzial des Ansatzes: Unternehmen gewinnen nicht nur in kürzester Zeit Transparenz über Produktions- und Energiedaten, sondern schaffen auch die technische Basis für die Teilnahme an digitalen Ökosystemen wie Catena-X - ohne langwierige Großprojekte oder Stillstand im Betrieb.
"Viele mittelständische Unternehmen sind gar nicht in der Lage, Mammutprojekte oder riesige Initialkosten für eine Digitalisierung ihrer Fabriken zu stemmen", so Meuser. "Mit unserem SaaS-Modell senken wir die Einstiegshürden sowie die Kosten dramatisch - und bringen auch kleinere Betriebe innerhalb kürzester Zeit in die digitale Zukunft."
Dank des modularen Aufbaus des ONCITE DPS kann die Lösung flexibel an bestehende Infrastrukturen angepasst und liefert oft bereits binnen weniger Tage wertvolle Ergebnisse. Unternehmen erhalten so sehr schnell Zugriff auf entscheidende Produktionskennzahlen, identifizieren Optimierungspotenziale und stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit in hochdynamischen und zunehmend vernetzten Märkten wie der Automobilindustrie.
Firmenbeschreibung
German Edge Cloud (GEC) ist ein Anbieter von Software, Services und Technologien, die Industrie-Unternehmen bei dem Wandel zur digitalisierten, resilienten und energieeffizienten Fabrik unterstützen. GEC bietet mit seinem ONCITE Digital Production System (DPS) eine Software-Lösung mit standardisierten Applikationen und Microservice-basierter Architektur zur einfachen Integration neuer Funktionalitäten.
Die Lösungen der GEC kommen bei namhaften Unternehmen verschiedener Branchen zum Einsatz. German Edge Cloud ist Mitglied von Catena-X. GEC engagiert sich als Teil des Automotive-Netzwerks und mit seinem Catena-X-zertifizierten ONCITE DPS für einen effizienten, transparenten und sicheren Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie.
www.gec.io
Firmenkontakt
German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Vivian Etz
Diezer Straße 52
65549 Limburg
+49 6431 590970
http://www.gec.io
Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
G.Haefliger--VB