
-
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen wird halten
-
DGB-Chefin Fahimi attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks
-
Trump: Zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent ab spätestens 1. November
-
Pflicht erfüllt: DFB-Team schlägt dezimiertes Luxemburg
-
Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers
-
DEL: Mannheim siegt auch in Bremerhaven
-
Proteste in Marokko: König ruft zu Reformen auf
-
Weißes Haus: Entlassungen wegen anhaltenden "Shutdowns" haben begonnen
-
AFP-Fotograf bei Angriff israelischer Siedler im Westjordanland verletzt
-
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
-
Aufholjagd umsonst: U21 verliert gegen Griechenland
-
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
-
Nagelsmann verschiebt Kimmich erneut
-
Schwimmen: Elendt knackt den letzten Brust-Rekord
-
Nagelsmanns Pläne durchkreuzt: Füllkrug wieder verletzt
-
First Lady Melania Trump hat "Gesprächskanal" zu Putin über verschleppte Kinder
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Frist für Geiselfreilassung läuft
-
Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi
-
Drei vorläufige Festnahmen: Polizei findet bei Kontrolle sieben scharfe Waffen
-
UN-Berichterstatter: Angriff Israels 2023 auf Journalisten im Libanon war Kriegsverbrechen
-
BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
-
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort
-
Taylor Swift legt in Deutschland Rekordstart mit neuem Album hin
-
Bericht: Gesundheitsministerium plant Einsparungen im Krankenhausbereich
-
Krise in Frankreich: Macron trifft Parteichefs vor Ernennung des Premiers
-
Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
-
Weißes Haus kritisiert Verleihung des Friedensnobelpreises an venezolanische Politikerin
-
Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden
-
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung
-
Deutschland bereitet Hilfen für Versorgung und Wiederaufbau in Gaza vor
-
13-Jährige in Hessen an Steuer erwischt - betrunkener Vater mit in Auto
-
Verteidigungsausgaben: Trump bringt Nato-Ausschluss Spaniens ins Spiel
-
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
-
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz
-
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern
-
Neu entdeckte Höhlenkrabbe wird nach Kieler Regierungschef Günther benannt
-
Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft getreten - Geiseln sollen bald freikommen
-
Schwarzarbeit bei Supermarkt-Befüllern: Mindestens 20 Millionen Euro Schaden
-
Unfälle mit E-Scootern: Forscher fordern größere Räder und Führerscheinpflicht
-
Berlin: Anklage gegen ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten wegen Betrugs
-
Stromausfälle nach massiven russischen Angriffen in der Ukraine
-
Klinsmann wirbt für Neuer und Woltemade
-
Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft
-
Nato beginnt am Montag jährliches Atomwaffen-Manöver
-
Trump vor erneutem Gesundheits-Check: Bin in "großartiger Verfassung"
-
Rote Liste der Weltnaturschutzunion: Arktische Robben immer stärker gefährdet
-
AfD plant Bundesparteitag in Erfurt - Innenminister: Signal für Stärke Höckes
-
Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen
-
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben
-
Umfrage: Bereitschaft zum Krankenkassenwechsel gesunken

GA-ASI unterzeichnet Kollaborationsvereinbarung mit Hanwha aus Südkorea
Die Unternehmen werden an globalen UAS-Programmen arbeiten
San Diego, CA / Access Newswire / 8. April 2025 / General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) und Hanwha Aerospace aus Südkorea haben vereinbart, bei der Entwicklung und Produktion von unbemannten Flugzeugsystemen (UAS) für den globalen Verteidigungsmarkt zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Anstrengung folgt auf den erfolgreichen Abschluss einer groß angelegten Flugdemonstration im Jahr 2024, als die beiden Unternehmen ein GA-ASI MQ-1C Gray Eagle® STOL (GE STOL)-UAS vom amphibischen Landungsschiff ROKS Dokdo (LPH-6111) der südkoreanischen Marine starteten, als dieses auf See vor der Küste von Pohang, Südkorea, unterwegs war.
Die Demonstration verdeutlichte die Fähigkeit des GE STOL, auf vielen Arten von flugfähigen Schiffen sicher zu operieren, was den USA und ihren Verbündeten unzählige neue Möglichkeiten eröffnet, dieses UAS zur Unterstützung von Operationen in mehreren Bereichen einzusetzen. Sie ebnete auch den Weg für GA-ASI und Hanwha, diese neue Vereinbarung zu unterzeichnen, um gemeinsam in neue UAS-Geschäftsmöglichkeiten zu investieren und diese zu verfolgen.
„Wir freuen uns, unsere Geschäftsbeziehung mit Hanwha auszubauen und zu vertiefen", so Linden Blue, CEO von GA-ASI, der die Demonstration auf See am 12. November 2024 betreute. „Unser Testflug mit dem Gray Eagle STOL wurde von der Marine der Republik Korea positiv aufgenommen, und wir wissen, dass Hanwha bereit ist, in den Ausbau des UAS-Geschäfts mit GA-ASI sowohl in Korea als auch in den USA zu investieren."
Das Gray Eagle STOL - die Abkürzung steht für „short takeoff and landing" - ist das einzige Flugzeug seiner Art, das in mittlerer Höhe und mit langer Flugdauer ohne Katapult oder Fangvorrichtung von Kriegsschiffen mit Kampfdeck wie Amphibienschiffen und Flugzeugträgern aus operieren kann. Darüber hinaus ermöglicht es eine komplette Unabhängigkeit von Start- und Landebahnen, da es von unbefestigten Flächen und Straßen, Stränden, Parkplätzen usw. aus betrieben werden kann.
Hanwha Aerospace plant, mehr als 300 Milliarden KRW (203,5 Mio. US $) in die Entwicklungs- und Produktionsanlagen für GE STOL- und UAS-Triebwerke zu investieren, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszuweiten und die Produktionsinfrastruktur sowohl in Südkorea als auch bei GA-ASI in den USA bereitzustellen. Dies kommt zu den bisherigen und laufenden Investitionen von GA-ASI in die Entwicklung von UAS STOL hinzu. Hanwha plant auch die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Sicherung von Talenten in verwandten Bereichen und die Förderung des einheimischen (koreanischen) UAS-Industrie-Ökosystems durch die Nutzung einheimischer Partnerunternehmen für Teile und Materialien. GA-ASI geht davon aus, dass durch das Vorhaben fast 10.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, basierend auf den erwarteten Verkäufen und der Unterstützung in den nächsten 10 Jahren, sowie mindestens 500 Arbeitsplätze in den USA.
„Hanwha Aerospace betrachtet unbemannte Systeme als eine strategische Säule für die Verteidigung der Zukunft. Durch unsere Zusammenarbeit mit GA-ASI wollen wir die staatlichen Verteidigungskapazitäten stärken, die koreanische Präsenz auf dem globalen UAS-Markt ausbauen und zu einer robusteren Allianz zwischen Suedkorea und den USA beitragen", sagte Dong Kwan Kim, Vice Chairman der Hanwha Group.
Das Gray Eagle STOL, früher bekannt als Mojave, nutzt eine weitgehende Gemeinsamkeit mit dem bewährten, in Produktion befindlichen Gray Eagle 25M-Airframe, um ein leistungsfähiges neues Flugzeug zu bieten, das im Vergleich zu einem völlig neuen Design erheblich geringere Kosten und geringeres technisches Risiko bietet. Das Gray Eagle STOL hat eine Reihe von neuen Meilensteinen in der Luftfahrt erreicht, darunter der Flug von Dokdo, der Start und die Bergung an Bord des britischen Flugzeugträgers HMS Prince of Wales (09), die Erprobung mit scharfer Munition auf dem Yuma Proving Ground in Arizona und einige andere. Das Gray Eagle STOL bietet internationalen Streitkräften eine einzigartige Plattform: ein voll ausgestattetes UAS mit mittlerer Flughöhe und langer Flugdauer sowie einer beträchtlichen Nutzlast für den Einsatz auf dem Schlachtfeld, das in kurzer Entfernung von Schiffen, unbefestigten Flächen oder anderen äußerst kampfrelevanten Orten starten kann.
Über Hanwha Aerospace
Hanwha ist die siebtgrößte Unternehmensgruppe Südkoreas mit innovativen Geschäftsfeldern in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Mechatronik, Lösungen für saubere Energie und Meere, Finanzen sowie Handel und Dienstleistungen. Hanwha Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das sich auf den Entwurf, die Entwicklung, die Montage und die Wartung von Flugzeuggasturbinen und Triebwerksteilen, Flugzeugkomponenten, Raumfahrtsystemen, Lenkflugkörpersystemen sowie Land- und Marinewaffensystemen spezialisiert hat und für diese Produkte hochspezialisierte und engagierte organisatorische und Depot-Wartungsunterstützung anbietet. www.hanwha.com
Über GA-ASI
General Atomics Aeronautical Systems Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit über 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS- Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle® 25M, MQ-20 Avenger®, XQ-67A, YFQ-42A und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die ein ständiges Situationsbewusstsein und schnelle Angriffe ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.
Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
# # #
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
[email protected]
(858) 524-8101
Dazugehöriges Bild: https://cdn.nwe.io/files/x/da/14/3dd93f31dbbe4b18e5443215c093.jpg
QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
J.Marty--VB