
-
Elon Musk verkündet Gründung von eigener Partei
-
Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"
-
Spanische Regierungspartei verbietet Mitgliedern bezahlten Sex
-
100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale
-
"Provokante" Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier
-
Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab
-
Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG
-
Frauen-EM: Miedema mit 100. Tor bei Niederlande-Sieg
-
Fieberhafte Suche nach 27 vermissten Mädchen nach tödlicher Sturzflut in Texas
-
Verletzungsdrama um Musiala
-
Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder auf
-
Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova
-
Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale
-
Wilder Tour-Auftakt: Philipsen siegt, Lipowitz abgehängt
-
Verstappen rast zur Silverstone-Pole
-
Gittens-Wechsel vom BVB zu Chelsea perfekt
-
Dobrindt arbeitet an Aufhebung des Schutzstatus von Syrern
-
UN-Generalsekretär verurteilt Eskalation russischer Luftangriffe auf Ukraine
-
EM-Aus für Gwinn: Kapitänin erleidet Innenbandverletzung
-
Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris
-
Überraschung beim CHIO: Verboomen gewinnt Special vor Werth
-
SPD und FDP in Baden-Württemberg wählen Spitzenkandidaten für Landtagswahl
-
Größtes Legoland der Welt in Shanghai eröffnet
-
Verbände und Patientenschützer dringen auf Entlastung für Pflegebedürftige
-
Hoeneß von Williams-Vertrag überrascht - Hoffnung bei Woltemade
-
Wagenknecht spricht sich für Koalitionen von CDU und AfD aus
-
SPD Baden-Württemberg wählt Landeschef Stoch zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Sturzflut in Texas mit 24 Toten: Intensive Suche nach 20 vermissten Mädchen
-
FDP Baden-Württemberg kürt Landeschef Rülke zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint
-
Großeinsatz von Rettungskräften nach Unfall bei Bootsfahrt am Eibsee
-
Auch Hainer und Hoeneß bangen mit Gwinn
-
Am Unabhängigkeitstag: Trump unterzeichnet umstrittenes Haushaltsgesetz
-
Städte- und Gemeindebund fordert Maßnahmen gegen Wasserknappheit
-
AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor
-
Trump bezeichnet Merz nach Telefonat als "starken" und "klugen" Mann
-
Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil
-
Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt - und hofft auf ein noch langes Leben
-
Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken
-
Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere
-
Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro
-
Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan unterstützt geplantes EU-Klimaziel für 2040
-
Trump deutet Bereitschaft zu neuen Russland-Sanktionen an
-
Trump deutete Bereitschaft zu neuen Russland-Sanktionen an
-
Haßelmann: Deutsche Alleingänge bei Migration gefährden europäische Zusammenarbeit
-
Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn
-
Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken
-
Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"
-
Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM
-
Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas - 20 Kinder weiterhin vermisst

Videokurs zum EU AI Act für Unternehmer und Mitarbeitende
Effizient und konform: Neuer E-Learning-Kurs zum EU AI Act für Unternehmer, Mitarbeitende und Selbstständige
Der neue E-Learning-Videokurs zum EU AI Act ist da! Entwickelt von Mathias Wald, zertifizierter IHK-Manager für angewandte KI-Transformation, bietet dieser Kurs eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Anforderungen der Verordnung (EU) 2024/1689.
Der EU AI Act legt umfassende Pflichten für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder andere KI-Systeme fest. Ob Unternehmen, Mitarbeitende oder Selbstständige - alle, die KI einsetzen, müssen die Vorgaben verstehen und umsetzen, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.
Pflichten im Überblick:
> Risikoeinschätzung: Analyse und Bewertung von KI-Systemen und potenzieller Gefahren, wie z. B. Diskriminierung oder Datenschutzverletzungen.
> Einstufung der KI-Systeme: Klassifizierung nach Risikokategorien (z. B. Hochrisiko-Systeme).
> Einsatz- und Anwendungsnachweise: Belege dafür, wie KI-Systeme genutzt werden und welche Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen wurden.
> Schulungspflicht für Mitarbeiter: Mitarbeitende müssen im sicheren Umgang mit KI geschult werden - diese Pflicht gilt auch für Selbstständige.
> Bedienungsanleitungen: Verständliche Anweisungen zur korrekten Nutzung der KI-Systeme.
> Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Offenlegung, dass KI im Einsatz ist, und klare Erklärung der Funktionsweise.
> Dokumentationspflicht: Vollständige Aufzeichnungen über den Einsatz der KI-Systeme.
> Kennzeichnungspflicht: Inhalte, die durch KI erstellt wurden, müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
> Protokollpflicht: Sicherstellen, dass alle Prozesse im Zusammenhang mit KI nachvollziehbar dokumentiert werden.
> Datenschutz und Datensicherheit: Sicherstellung, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Der E-Learning-Kurs vermittelt diese Inhalte den Mitarbeitenden in nur ca. 30 Minuten - kompakt, praxisorientiert und leicht verständlich. Mit Checklisten, Mustervorlagen und einem abschließenden Zertifikat ist Ihr Unternehmen bestens vorbereitet, die Vorgaben des EU AI Acts zu erfüllen.
Warum dieser Kurs unverzichtbar ist:
> Für Unternehmen: Minimieren Sie Haftungsrisiken und handeln Sie rechtskonform.
> Für Mitarbeitende: Erlernen den regelkonformen Umgang mit KI-Systemen.
> Für Selbstständige: Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Einsatz den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Machen Sie den EU AI Act zu Ihrem Vorteil! Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von einem zukunftssicheren Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Informationen: www.ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Haftungsausschluss:
Die Inhalte in diesem Beitrag und die Informationen des Kurses stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Unsicherheiten oder rechtlichen Fragen sollten Sie einen
qualifizierten Rechtsanwalt konsultieren. Eine Haftung für Entscheidungen auf Basis der generierten Inhalte wird ausgeschlossen.
Texte, Bilder, Videos, Audios und Grafiken, die hier bereitgestellt werden, können teilweise mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.
Jeder generierte Inhalt wurde sorgfältig überprüft, um Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Mit diesem Hinweis erfüllen wir unsere Transparenzpflicht.
Firmenbeschreibung
Mathias Wald ist ein innovativer Unternehmer, der sich auf praxisorientierte Schulungen und Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende auf die Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten und den sicheren, rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot oder ChatGPT zu ermöglichen.
Mit maßgeschneiderten E-Learning-Kursen, Checklisten und Tools helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, Transparenz zu schaffen und Wettbewerbsvorteile durch den effizienten Einsatz von KI zu sichern. Unser Ziel ist es, Sie zukunftssicher zu machen - mit Wissen, das nachhaltig wirkt.
Firmenkontakt
Mathias Wald - KI Stratege
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
https://ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Pressekontakt
MyByte Media - KI Werbeagentur
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
http://www.mybyte-media.de
M.Betschart--VB