
-
Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
-
WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
-
Trump-Anordnung: Militärs sollen trotz Haushaltssperre weiter Sold bekommen
-
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage bei Friedensnobelpreis
-
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben
-
Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
-
Mindestens 37 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
-
Nach Gaza-Waffenruhe nun Nahost-Friedensgipfel mit Trump geplant
-
Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
-
Mehrere Verletzte durch Schüsse im Zentrum von Gießen
-
Erste Soldaten in Madagaskar schließen sich Protesten gegen Regierung an
-
Biden bekommt wegen Prostatakrebs-Erkrankung Strahlentherapie und Hormone
-
Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
-
Mädchen bei Familiendrama im Schwarzwald getötet
-
Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
-
Selenskyj drängt Trump in Telefonat zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
-
Achtjähriger aus Güstrow seit Freitag vermisst
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban steht kurz bevor
-
Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
-
Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu will von Parteien unabhängiges Kabinett
-
Gewerkschaften machen Front gegen soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot
-
Gaza-Waffenruhe: Welternährungsprogramm fordert schnelle Hilfslieferungen
-
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
-
Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
-
Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
-
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
-
Nordkorea führt bei Militärparade seine neue Interkontinentalrakete vor
-
Frankreich: Führende Politiker der Konservativen gegen Regierungsbeteiligung
-
Erste Daten: Stromnetzentgelte für Endkunden sinken zum Jahreswechsel deutlich
-
VdK: Angehörigen-Pflege stärker anerkennen - Gegen Abschaffung von Pflegegrad 1
-
Jugendforscher: Arbeitseinstellung von Generation Alpha ähnelt der von Generation Z
-
US-Eliteuni MIT will ihre Regularien nicht den Vorgaben der Regierung anpassen
-
Krankenkassen: Linke für höhere Beiträge Gutverdienender - CSU für mehr Zuzahlungen
-
Nordirland brennt auf DFB-Elf
-
WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
-
Mindestens 28 Tote bei heftigen Regenfällen in Mexiko
-
Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
-
Trump kündigt zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent an
-
Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
-
DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast
-
Mit "Angst", ohne "Eier": U21 früh unter Druck
-
Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade
-
Länder-Vorstoß: Spritpreise sollen nur noch einmal am Tag steigen dürfen
-
Arzt nach erneuter Untersuchung: Trumps Gesundheit "ausgezeichnet"
-
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen wird halten
-
DGB-Chefin Fahimi attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks
-
Trump: Zusätzliche Zölle gegen China in Höhe von 100 Prozent ab spätestens 1. November
-
Pflicht erfüllt: DFB-Team schlägt dezimiertes Luxemburg

Videokurs zum EU AI Act für Unternehmer und Mitarbeitende
Effizient und konform: Neuer E-Learning-Kurs zum EU AI Act für Unternehmer, Mitarbeitende und Selbstständige
Der neue E-Learning-Videokurs zum EU AI Act ist da! Entwickelt von Mathias Wald, zertifizierter IHK-Manager für angewandte KI-Transformation, bietet dieser Kurs eine kompakte und praxisnahe Einführung in die Anforderungen der Verordnung (EU) 2024/1689.
Der EU AI Act legt umfassende Pflichten für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder andere KI-Systeme fest. Ob Unternehmen, Mitarbeitende oder Selbstständige - alle, die KI einsetzen, müssen die Vorgaben verstehen und umsetzen, um Risiken zu minimieren und die Compliance sicherzustellen.
Pflichten im Überblick:
> Risikoeinschätzung: Analyse und Bewertung von KI-Systemen und potenzieller Gefahren, wie z. B. Diskriminierung oder Datenschutzverletzungen.
> Einstufung der KI-Systeme: Klassifizierung nach Risikokategorien (z. B. Hochrisiko-Systeme).
> Einsatz- und Anwendungsnachweise: Belege dafür, wie KI-Systeme genutzt werden und welche Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen wurden.
> Schulungspflicht für Mitarbeiter: Mitarbeitende müssen im sicheren Umgang mit KI geschult werden - diese Pflicht gilt auch für Selbstständige.
> Bedienungsanleitungen: Verständliche Anweisungen zur korrekten Nutzung der KI-Systeme.
> Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Offenlegung, dass KI im Einsatz ist, und klare Erklärung der Funktionsweise.
> Dokumentationspflicht: Vollständige Aufzeichnungen über den Einsatz der KI-Systeme.
> Kennzeichnungspflicht: Inhalte, die durch KI erstellt wurden, müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
> Protokollpflicht: Sicherstellen, dass alle Prozesse im Zusammenhang mit KI nachvollziehbar dokumentiert werden.
> Datenschutz und Datensicherheit: Sicherstellung, dass personenbezogene Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.
Der E-Learning-Kurs vermittelt diese Inhalte den Mitarbeitenden in nur ca. 30 Minuten - kompakt, praxisorientiert und leicht verständlich. Mit Checklisten, Mustervorlagen und einem abschließenden Zertifikat ist Ihr Unternehmen bestens vorbereitet, die Vorgaben des EU AI Acts zu erfüllen.
Warum dieser Kurs unverzichtbar ist:
> Für Unternehmen: Minimieren Sie Haftungsrisiken und handeln Sie rechtskonform.
> Für Mitarbeitende: Erlernen den regelkonformen Umgang mit KI-Systemen.
> Für Selbstständige: Stellen Sie sicher, dass Ihr KI-Einsatz den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Machen Sie den EU AI Act zu Ihrem Vorteil! Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von einem zukunftssicheren Ansatz für den Einsatz von KI in Ihrem Arbeitsalltag.
Mehr Informationen: www.ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Haftungsausschluss:
Die Inhalte in diesem Beitrag und die Informationen des Kurses stellen keine Rechtsberatung dar. Bei Unsicherheiten oder rechtlichen Fragen sollten Sie einen
qualifizierten Rechtsanwalt konsultieren. Eine Haftung für Entscheidungen auf Basis der generierten Inhalte wird ausgeschlossen.
Texte, Bilder, Videos, Audios und Grafiken, die hier bereitgestellt werden, können teilweise mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sein.
Jeder generierte Inhalt wurde sorgfältig überprüft, um Qualität und Genauigkeit sicherzustellen. Mit diesem Hinweis erfüllen wir unsere Transparenzpflicht.
Firmenbeschreibung
Mathias Wald ist ein innovativer Unternehmer, der sich auf praxisorientierte Schulungen und Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende auf die Anforderungen des EU AI Acts vorzubereiten und den sicheren, rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen wie Microsoft Copilot oder ChatGPT zu ermöglichen.
Mit maßgeschneiderten E-Learning-Kursen, Checklisten und Tools helfen wir Ihnen, Risiken zu minimieren, Transparenz zu schaffen und Wettbewerbsvorteile durch den effizienten Einsatz von KI zu sichern. Unser Ziel ist es, Sie zukunftssicher zu machen - mit Wissen, das nachhaltig wirkt.
Firmenkontakt
Mathias Wald - KI Stratege
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
https://ai-act-mitarbeiter-schulung.de
Pressekontakt
MyByte Media - KI Werbeagentur
Mathias Wald
In den Gründen 16
36093 Künzell
06612017900
http://www.mybyte-media.de
M.Betschart--VB