-
Bundestag: Linke will erneut Kandidaten für Geheimdienst-Gremium aufstellen
-
Endergebnis: Niederländischer Wahlrat erklärt Jetten zum Wahlsieger
-
Antisemtische Attacke mit Reizgas in Berlin - Weitere Angriff mit Nahost-Bezug
-
Pariser Konzert des Israel Philharmonic Orchestra gestört - vier Festnahmen
-
Thüringen: Fahrt mit E-Scooter durch Baustelle endet für Frau im Krankenhaus
-
Kwasniok über El Mala: "Der Junge hat geliefert"
-
US-Konzern Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
OVG: Früherer Rechtsextremist darf Referendariat als angehender Jurist antreten
-
Halloween-Überrest: Vermeintliche Blutspur ruft Polizei in Thüringen auf den Plan
-
Oberster Gerichtshof der USA: Zunächst weiter keine geschlechtsneutralen Pässe
-
Dietz, Neid und Fitschen zu DFB-Ehrenspielführern ernannt
-
Voyeuristische Handyaufnahmen: Hubig plant Verbot bis Sommer
-
Anschlagspläne auf Frauen und Kinder: Haftstrafe für 20-Jährigen in Düsseldorf
-
ZDF-"Politbarometer": Union verliert Vorsprung auf AfD
-
Merz zu Bundeswehr-Aufwuchs: "Müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden"
-
Freund: Vertragsverlängerung mit Upamecano "großes Ziel"
-
Drogen in Gefängnis in Baden-Württemberg: Ermittlungen gegen JVA-Mitarbeiter
-
Pariser Konzert des israelischen Sinfonieorchesters gestört - vier Festnahmen
-
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
-
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
-
Linke startet große Mietenkampagne
-
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
-
Umweltminister Schneider sieht Deutschland in Führungsrolle bei Klimaschutz
-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
Shootingstar Lennart Karl von Bayern München ist erstmals für die U21-Nationalmannschaft berufen worden. Im 23-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und in Georgien stehen zudem Debütant Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim und der zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft nominierte Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt. Das teilte der DFB am Freitag mit.
"Ich freue mich, mit Lennart Karl und Arijon Ibrahimovic zwei Spieler für ihre guten Leistungen in den vergangenen Wochen belohnen und für den Kader nominieren zu können. Wir wollen beide Spiele gewinnen und sechs Punkte holen", sagte U21-Trainer Antonio Di Salvo: "Deshalb bin ich froh, dass wir im Defensivbereich wieder auf einige Spieler zurückgreifen können, die zuletzt leider verletzt gefehlt haben. Das ist wichtig, um defensive Stabilität zu erreichen."
Der 17-jährige Karl hatte zuletzt in der deutschen U17-Nationalmannschaft gespielt und in 13 Partien insgesamt sieben Tore und sechs Vorlagen beigesteuert. In München hatte er unter Trainer Vincent Kompany sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League bereits getroffen.
Said El Mala wird der U21 fehlen, der Kölner war bereits am Donnerstag von Bundestrainer Julian Nagelsmann erstmals für die A-Nationalmannschaft und die kommenden beiden WM-Qualifikationsspiele berufen worden. "Ich freue mich für Said, dass er die Chance bekommt, sich bei der A-Nationalmannschaft zu zeigen", sagte Di Salvo: "Er soll diese Erfahrung zum jetzigen Zeitpunkt mitnehmen und für seine künftige Entwicklung nutzen."
Torhüter Mio Backhaus (Werder Bremen), die Abwehrspieler Collins, Finn Jeltsch (VfB Stuttgart), Joshua Quarshie (FC Southampton) und Aaron Zehnter (VfL Wolfsburg) sowie Mittelfeldspieler Aljoscha Kemlein (Union Berlin), die zuletzt allesamt verletzt gefehlt hatten, sind wieder dabei. Im Sturm steht Nicolo Tresoldi, der in der Champions League mit dem FC Brügge unter der Woche ein 3:3 gegen den FC Barcelona geholt und dabei selbst getroffen hatte, im Mittelpunkt. Youssoufa Moukoko (FC Kopenhagen) fehlt ebenso wie die verletzten Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion), Hendry Blank (Hannover 96) und Linus Gechter (Hertha BSC).
Die DFB-Auswahl steht auf dem Weg zur EM 2027 in Serbien und Albanien, bei der auch die Olympia-Tickets für Los Angeles 2028 vergeben werden, nach dem Ausrutscher im Oktober gegen Griechenland (2:3) unter Zugzwang. Am Freitag (18.00 Uhr/ProSieben MAXX) sind Karl und Co. in Fürth gegen Malta der klare Favorit, vier Tage später wartet in Georgien ein echter Härtetest.
H.Kuenzler--VB