-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
-
Rodeln: Loch schließt Olympia-Teilnahme 2030 nicht aus
-
Merz hält Rede bei internationalem Klimagipfel im brasilianischen Belém
-
Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
Wegen Haushaltssperre werden Inlandsflüge in den USA gestrichen
-
Bundestag entscheidet über Finanzierung von Deutschlandticket
-
Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
EuroLeague: Bayern feiern ersten Auswärtssieg
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner begonnen
-
VfB: Wichtiger Sieg in der Europa League
-
Ikone der US-Proteste gegen Trump: "Sandwich-Mann" freigesprochen
-
Flugausfälle am schwedischen Flughafen Göteborg nach Drohnensichtung
-
Deutschland Cup: DEB-Männer bezwingen Lettland
-
US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen
-
Norwegen stellt bei Klimagipfel Milliarden für neuen Waldschutz-Fonds in Aussicht
-
Israelische Armee greift Hisbollah-Waffenlager im Südlibanon an
-
Deutschland unterstützt Belgien nach Drohnenvorfällen
-
Lee hat das letzte Wort: Mainz feiert spät
-
Europa League: SC Freiburg hält Achtelfinalkurs
-
"Brauchen Glück": Verstappen über Titelchancen
-
Haager Gericht bestätigt Anklagepunkte gegen ugandischen Milizenführer Joseph Kony
-
UNO prangert bei Klimagipfel in Belém Scheitern bei Erreichen des 1,5-Grad-Ziels an
-
737-Max-Abstürze: Boeing entgeht in USA Strafverfahren
-
Frankreich ernennt Justizopfer Dreyfus posthum zum General
-
RSF-Miliz stimmt Waffenruhe-Vorschlag internationaler Vermittler zu
-
Bundestag: Linken-Politikerin Bünger scheitert bei Wahl für Geheimdienste-Gremium
-
Bundestag gibt grünes Licht für CO2-Speicherung - Kritik von Umweltverbänden
-
Cannabisplantage in Gelsenkirchen wegen piependen Feuermelders aufgeflogen
-
US-Demokratin Nancy Pelosi zieht sich aus Politik zurück
-
Lula: Lügen "extremistischer Kräfte" begünstigen "Zerstörung der Umwelt"
-
Dieselklage voreilig zurückgewiesen: Fall wird noch einmal aufgerollt
-
Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen
-
Guterres: Welt bei Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad "gescheitert"
-
NFL: Dallas-Profi Kneeland im Alter von 24 Jahren verstorben
-
Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
Das zuletzt selten gewordene Gefühl eines Sieges kostete Bo Henriksen voll aus: "Das ist einer dieser magischen Abende", frohlockte der Trainer des 1. FSV Mainz 05 nach dem Last-Minute-Erfolg gegen die AC Florenz am Donnerstagabend, der gleichbedeutend war mit dem dritten Dreier im dritten Spiel in der Conference League, "wir sind glücklich, ein gutes Erlebnis zu haben."
An solchen hatte es zuletzt gefehlt auf nationaler Ebene: In der Bundesliga hat Mainz seit fünf Spielen nicht gewonnen, hinzu kam das Aus im DFB-Pokal. Umso größer war die Erleichterung nach dem 2:1 (0:1) über den Tabellenletzten der Serie A, der in der Conference League wie Mainz die ersten beiden Spiele gewonnen hatte.
"Das war ein guter Gegner", sagte Henriksen bei RTL, "aber wir haben den Glauben gehabt." Trotz des zwischenzeitlichen Rückstands durch Simon Sohm (16.) und einer schwierigen Phase nach dem Gegentreffer kämpfte sich der FSV zurück ins Spiel und belohnte sich durch die eingewechselten Benedict Hollerbach (68.) und Jae-Sung Lee (90.+5). "Wir haben heute mit Herz gespielt", sagte Henriksen, "und dann ist alles möglich."
Nun soll es auch in der Liga wieder besser laufen. "Am wichtigsten ist, dass wir die Lockerheit und Leichtigkeit mitnehmen können nach Frankfurt", sagte Mittelfeldregisseur Nadiem Amiri. Dort steht am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN) das Nachbarschaftsduell bei Eintracht Frankfurt an. "Wir können den Abend noch genießen, aber müssen uns dann so schnell wie möglich im Kopf auf Frankfurt vorbereiten", forderte Amiri, "das wird ein ganz anderes Spiel als heute."
P.Staeheli--VB