
-
Radsport: Neustart für Team Israel-Premier Tech
-
Nationalspielerin Nüsken verlängert bei Chelsea
-
Reizgas auf Schultoilette versprüht: 40 verletzte Schüler in Nordrhein-Westfalen
-
Brand an historischem Jagdschloss in Niedersachsen - Ursache unklar
-
Gaza-Verhandlungen in Ägypten: Merz hofft auf "schnelle Einigung"
-
Medizin-Nobelpreis für Entdeckung von "Wächtern" des Immunsystems
-
Rücktritt des Premiers verschärft politische Krise in Frankreich
-
Anstieg der Pkw-Neuzulassungen im September - Aufwind für Elektro und Hybrid
-
Merz zweifelt an Wehrdienst-Erfolg und fordert Dienstjahr - Kritik von SPD
-
Merz vermutet Kreml hinter Drohnen-Vorfällen - Pistorius spricht von "Angstmache"
-
Nach Bedrohung von Oktoberfest: Drohbrief gegen Arztpraxis führt zu Polizeieinsatz
-
Mann wird nach brutaler Tötung in Baden-Württemberg in Psychiatrie untergebracht
-
Wieder Rinderknech: Zverev scheitert auch in Shanghai früh
-
Berufungsverfahren im Vergewaltigungsfall Gisèle Pelicot hat begonnen
-
Zahl der Pkw-Neuzulassungen im September gestiegen - Aufwind für Elektro und Hybrid
-
Familienministerium bereitet sich schon jetzt auf Wehrdienstverweigerer vor
-
Nach Explosion: Älteres Ehepaar nahe Karlsruhe aus eingestürzten Wohnhaus geborgen
-
Klimaaktivisten dringen in CDU-Zentrale ein - Linnemann spricht von "Angriff"
-
Hoffnung für Geiseln: Israel und Hamas verhandeln in Ägypten über Trump-Plan
-
Niedersachsen: Bewährungsstrafe für Mutter nach Tod von behinderter Tochter
-
Herbstferien in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende
-
Totes Kind auf Bahngleisen in Hamburg: Polizei geht von Kollision mit S-Bahn aus
-
Berliner Polizei beschlagnahmt von Klimaaktivisten große Mengen Sekundenkleber
-
"Ich bin der Uwe": Rösler startet beim VfL Bochum
-
Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus den USA und Japan
-
Schneider will an Verbot neuer Verbrenner-Fahrzeuge ab 2035 festhalten
-
Politische Krise setzt Märkte in Frankreich unter Druck
-
DFB-Team: Woltemade fehlt erkrankt
-
Offiziell: Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang übernimmt
-
Autoverband warnt: Investitionen im automobilen Mittelstand "zunehmend gefährdet"
-
Bundesgerichtshof: EuGH soll zu Geschäftsmodell von Facebook entscheiden
-
Letzte Rio-Heldin: Däbritz beendet DFB-Karriere
-
Drei Immunforscher aus den USA und Japan mit Medizin-Nobelpreis geehrt
-
Beratergremium von Wirtschaftsministerin Reiche dringt auf umfassende Reformen
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht sich in der Stressfalle
-
Deutschland sieht Europas Handlungsfähigkeit nicht durch Krise in Paris gefährdet
-
Flughafen BER: Rückkehr zu Normalbetrieb "in den kommenden Tagen"
-
Merz' Vorstoß zu Gesellschaftsjahr: Lob aus CDU - SPD sieht keine Umsetzungschance
-
Krise in Frankreich: Lecornu prangert "Eigeninteressen" von Politikern an
-
Streit um Veggie-Wurst: Merz und Rainer unterstützen EU-Vorhaben für Namensverbot
-
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess bleibt am Landgericht
-
Zwei Jahre nach 7. Oktober: Verfassungsschutz sieht "erhebliche Gefährdungslage"
-
Auto prallt mit "großer Wucht" gegen Bäume: Zwei Tote bei Unfall in Niedersachsen
-
Urteil: Stadt muss Kosten für Räumungsklage von Sozialhilfeempfänger nicht tragen
-
Medien: Fortuna trennt sich von Thioune - Anfang übernimmt
-
Politische Krise in Frankreich: Premierminister überraschend zurückgetreten
-
Verfassungsschutz sieht "erhebliche Gefährdungslage" infolge des Hamas-Überfalls
-
Studie: Täglich fünf Kundgebungen mit israelbezogenem Antisemitismus in Deutschland
-
US-Richterin blockiert Entsendung von kalifornischer Nationalgarde nach Portland
-
Nations League: Berger und Hendrich weiter im DFB-Team

Jotas Beisetzung: Van Dijk, Fernandes und Co. in Trauer vereint
Zutiefst erschüttert haben Familie, Freunde, Teamkollegen und die Staatsspitze in einer bewegenden Trauerzeremonie Portugals zusammen mit seinem Bruder tödlich verunglückten Fußball-Star Diogo Jota die letzte Ehre erwiesen. Mehrere Hundert Menschen säumten vor der Beisetzung in Gondomar nahe Porto den Weg des Trauerzuges mit den Särgen der beiden Unfallopfer. Jotas Witwe Rute Cardoso folgte diesem gestützt von einer Frau, vor erst eineinhalb Wochen hatte sie den Nationalspieler vom englischen Meister FC Liverpool geheiratet.
In Cardosos Nähe zogen auch Portugals Staatspräsident Marcelo Nuno Duarte Rebelo de Sousa und Regierungschef Luis Montenegro mit der Trauergemeinde zum Gottesdienst in die Mutter-Kirche der Stadt, in der Jota aufgewachsen war, ein. Auch zahlreiche Mitspieler Jotas aus Liverpool und der portugiesischen Nationalelf begleiteten ihren mit erst 28 Jahren aus dem Leben gerissenen Teamkameraden auf seinem letzten Weg.
Liverpools Kapitän Virgil van Dijk führte die "Reds" zusammen mit Trainer Arne Slot an und trug dabei ein rot-weißes Blumengesteck in Form eines Trikots mit Jotas Rückennummer 20. Portugals Nationalelf, die zuletzt noch mit Jota im Kader in Deutschland die Nations League gewonnen hatte, vertraten neben Nationaltrainer Roberto Martínez auch Stars wie Bernardo Silva und Bruno Fernandes. Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo und auch Liverpools deutscher Ex-Coach Jürgen Klopp, der Jota einst an die Anfield Road geholt hatte, wurden nicht unter den Trauergästen gesehen.
Bereits am Vorabend der Trauerfeier hatten sich Jotas Familie und Kollegen in einer Kapelle zum stillen Gedenken getroffen. Dabei sprachen die Spieler Rute Cardoso und allen anderen Angehörigen ihr Beileid aus.
Am Tag von Jotas Begräbnis pilgerten unterdessen rund 1300 km entfernt in Liverpool erneut zahlreiche Anhänger des Klubs zum Stadion an der Anfield Road und trauerten um ihren Stürmerstar. Wie schon an den beiden vorherigen Tagen trugen sich mehrere Dutzend Fans in ein ausgelegtes Kondolenzbuch ein, andere legten an einer improvisierten Gedenkstätte Kränze, herzförmige Luftballons oder auch Schals mit der Aufschrift "Rest in peace, Diogo Jota" nieder.
Der Klub hatte wegen des tragischen Unglücks seinen für Freitag geplant gewesenen Trainingsauftakt auf Montag verlegt. Dadurch sollten alle Spieler der Reds Gelegenheit bekommen, um in Gondomar persönlich Abschied von Jota nehmen zu können.
Der tödliche Autounfall von Jota und dessen Bruder André Silva hatte am vergangenen Donnerstag die Fußball-Welt geschockt. Zu Jotas wichtigsten Erfolgen gehörte neben dem diesjährigen Gewinn der englischen Meisterschaft und Nations League vor drei Jahren auch der Triumph mit Liverpool im englischen FA Cup.
H.Weber--VB