
-
Mehr als 360 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Oppositionsführer Succès Masra im Tschad zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt
-
"Mir geht es gut": Lions-Safety Norris gibt Entwarnung
-
Hockey-Frauen dominieren zum EM-Auftakt
-
Londoner Polizei: 200 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Ukraine-Krieg: Macron forderte Beteiligung von Kiew und Europäern an Friedenslösung
-
Vier Astronauten von Weltraumstation ISS zur Erde zurückgekehrt
-
Mutter verweigerte Aufzucht: Zoo Leipzig schläfert drei Tigerjunge ein
-
Weiter keine entscheidenden Fortschritte bei Verhandlungen für UN-Plastikabkommen
-
Wissmann, Müller und Tiffels: Eisbären verlängern mit DEB-Trio
-
Beschränkung der Rüstungsexporte nach Israel stößt in Teilen der Union auf Kritik
-
Wachsende Kritik an Israels Gaza-Plänen - UN-Sicherheitsrat berät am Sonntag
-
Trump reicht Milliardenklage gegen Universität von Kalifornien ein
-
Nach 18 Jahren: Magdeburg gewinnt "Elb-Clasico" in Dresden
-
In Anwesenheit Trumps: Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen Friedenserklärung
-
Trauer um Apollo-13-Kommandanten Jim Lovell - Auch Tom Hanks würdigt Verstorbenen
-
Union diskutiert über teilweisen Exportstopp der Rüstungsexporte nach Israel
-
London kündigt Treffen westlicher Regierungsvertreter zu Ukraine für Samstag an
-
Magath überrascht: Rückkehr nach Aschaffenburg in die 4. Liga
-
Kolumbianische Regierung führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Tom Hanks würdigt Wagemut und Leistung von Apollo-13-Kommandanten Lovell
-
Bis zu 85 Millionen: Sesko-Wechsel zu ManUnited fix
-
Seoul: Nordkorea baut nun auch Propaganda-Lautsprecher an Grenze ab
-
Sondersitzung in Unions-Fraktion nach teilweisem Waffenlieferstopp an Israel
-
Weltberühmte Moschee-Kathedrale von Córdoba nach Feuer wieder für Besucher geöffnet
-
Tischtennis: Qiu bezwingt die Nummer eins der Welt
-
Mexiko weist möglichen Einsatz von US-Militär gegen Drogenkartelle zurück
-
Selenskyj warnt vor Treffen von Trump und Putin vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"
-
DBB: Nach hitzigem Slowenien-Duell "kühleren Kopf bewahren"
-
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs durch die USA vor 80 Jahren
-
NFL: Lions-Testspiel nach Verletzungsschreck abgebrochen
-
Tennis: Altmaier scheitert auch in Cincinnati in Runde eins
-
Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska
-
Armenien und Aserbaidschan unterzeichnen im Weißen Haus Vereinbarung zum Frieden
-
Trump verkündet Treffen mit Putin am 15. August in Alaska
-
Ter Stegen unterschreibt Genehmigung - und ist wieder Kapitän
-
Ohne Kapitän Schröder: Basketballer bestehen in Ljubljana
-
Heimatschutzministerin: Eine Millionen Menschen ohne Papiere haben USA verlassen
-
Spektakuläres Comeback: Hockey-Männer feiern EM-Auftaktsieg
-
Medien: Trump will Militär gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einsetzen
-
Schwere Spannungen zwischen Israel und Verbündeten nach Beschluss zur Erweiterung von Gaza-Einsatz
-
Nächste Last-Minute-Pleite für Klose - Darmstadt an der Spitze
-
Streit mit Barcelona: Ter Stegen bietet Kooperation an
-
Austausch beim Angeln: Vance und Lammy zu Gesprächen in Südengland zusammengetroffen
-
Netanjahu: Deutschland "belohnt" Hamas mit Teil-Stopp von Waffenexporten nach Israel
-
Vor Treffen mit Trump: Putin spricht mit China und Indien
-
Kritik an Israel nach Beschluss zu Ausweitung von Armee-Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen
-
Baden-Württemberg: 15-Jährige verursacht Unfall bei Spritztour mit Auto
-
Einweisung in Psychiatrie nach Unfallserie auf Autobahnen in Nordrhein-Westfalen
-
Waffenbesitz und Drogenanbau: Reichsbürger in Baden-Württemberg verurteilt

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg
Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).
Nach dem Match berichtete der 28-Jährige von großen körperlichen Beschwerden. "Ich fand das dafür, dass ich 37 Mal gekotzt habe und 39,4 Fieber gehabt habe die ganze Nacht, ganz okay. Ich war zwei Punkte davon entfernt, das Match zu gewinnen. Da spricht einiges für mich eher", sagte Zverev. Er habe sich "nicht sonderlich gut gefühlt, als ich laufen musste, war es schwierig. Er hat dann irgendwann verstanden, dass ich mich nicht gut fühle und die Punkte so lange wie möglich gemacht."
Den Traum vom ersten Major-Titel wird sich Zverev in der Verfassung, die er am Mittwoch präsentierte, nicht erfüllen können. Viel zu fehlerhaft und emotionslos agierte er gegen den Weltranglisten-40. Nach dem Finaleinzug in seinem "Wohnzimmer" im Vorjahr war nun bereits nach zwei Partien Schluss.
Vor überschaubarer Kulisse auf dem Hamburger Centre Court fand Zverev überhaupt nicht in das Match. Die Körpersprache ließ zu wünschen übrig, und der Olympiasieger von 2021 erlaubte sich jede Menge leichte Fehler. Weil auch der Aufschlag nicht wie gewohnt funktionierte, dauerte ein aus Sicht des Deutschen ernüchternder erster Satz nur 34 Minuten lang.
Das Finale hatte Zverev nach seinem Viertelfinal-Aus in Rom für das mittelmäßig besetzte Hamburger Turnier als Ziel ausgegeben - und zu Beginn des zweiten Durchgangs spielte er endlich auch entsprechend. Müller, der zuvor nie gegen einen Top-Fünf-Spieler gewonnen hatte, stieß nun an seine Grenzen. Zverev wirkte zwar weiterhin recht emotionslos, wehrte aber drei Breakbälle ab, krallte sich anschließend den Aufschlag des Franzosen und zeigte schließlich die Faust.
Der Gewinn des zweiten Satzes blieb aber ein kurzes Aufbäumen. Ein frühes Break brachte Müller zurück auf die Siegerstraße, die der Franzose auch im Tie Break nicht mehr verließ.
Nach einem überaus holprigen Frühjahr dürfte Zverev, der bei den French Open vergangenes Jahr das Finale erreicht hatte, nun mit wenig Selbstvertrauen die Reise nach Paris antreten. Seit seiner Endspiel-Niederlage bei den Australian Open geht dem Hamburger völlig die Konstanz ab.
J.Marty--VB