
-
Nach Gewalt gegen Drusen in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an
-
Faeser zu AfD-Verbot: Kein Automatismus nach Einstufung durch Verfassungsschutz
-
Totes Neugeborenes in Baden-Württemberg: Baby lebte laut Obduktion bei Geburt
-
AfD-Vize Brandner: Verfassungsschutz-Einstufung ist "rein politisch" motiviert
-
Geplante Etatkürzungen: Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
-
Faeser: Neue Einstufung der AfD ist "klar und eindeutig"
-
Verfassungsschutz stuft gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
ZDF-"Politbarometer": Union vergrößert Abstand zur AfD wieder
-
FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
-
Tote in Güllebecken in Sachsen: Identität von Mann und Frau geklärt
-
Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
-
Britische Rechtspopulisten gewinnen Sitz im Unterhaus und legen in Kommunen zu
-
Ifo: Deutsche sind mehr im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern
-
Temperatursturz: Nach dem sommerlichen Wetter kommen Gewitter und Hagel
-
Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen
-
Trump droht mit Sanktionen auf iranische Ölkäufe "jeder Größenordnung"
-
Vor Konklave: Arbeiter errichten Schornstein auf Dach der Sixtinischen Kapelle
-
Nur sechs Stimmen Vorsprung: Reform UK gewinnt bei Nachwahl Parlamentssitz von Labour
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften

Flick vor Wiedersehen mit Kovac: "Mache mir viele Gedanken"
Hansi Flick blickt dem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Chef Niko Kovac voller Vorfreude entgegen - und erhofft sich von der einstigen Zusammenarbeit auch einen Vorteil. "Das ist eine Sache, über die ich mir viele Gedanken mache. Es ist so, dass das, was ich von Niko weiß, uns hilft", sagte der Trainer des FC Barcelona vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Borussia Dortmund - und fügte dann lächelnd an: "...oder auch nicht".
Der heutige BVB-Coach Kovac hatte Flick 2018 als seinen Co-Trainer zu Bayern München geholt und war nach seiner Entlassung von diesem beerbt worden. "Ich schätze Niko sehr, er ist ein fantastischer Mensch, ein großer Trainer", sagte Flick einen Tag vor dem Viertelfinal-Hinspiel in Barcelona am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Deswegen freue ich mich auf das Wiedersehen."
Flick warnte derweil vor dem unter Kovac zuletzt erstarkten BVB. "Es wird schwer, Dortmund spielt gerade sehr stabil, mit viel Selbstvertrauen. Sie stehen zurecht im Viertelfinale. Sie haben ihre Stärken in der Offensive. Wir müssen schauen, dass wir ihre Offensive im Griff haben", sagte der ehemalige Bundestrainer.
Gleichzeitig sei das klare Ziel des spanischen Tabellenführers das Erreichen des Halbfinals. "Wir haben diese Runde erreicht, um weiterzukommen - und nicht, um hier zu enden. Wir haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren, und diese Serie wollen wir fortsetzen", sagte Flick.
Barcelona kann erstmals seit der Saison 2018/19 das Halbfinale der Königsklasse erreichen. "Statistiken interessieren mich nicht, auch nicht die Vergangenheit. Was zählt, ist das Hier und Jetzt. Das ist der wichtigste Wettbewerb in Europa, und wir wollen den größtmöglichen Erfolg", sagte der 60-Jährige.
A.Zbinden--VB