
-
Merz und Merkel bei Eröffnung von Bayreuther Festspielen
-
Golf und Zölle: Trump reist am Freitag nach Schottland
-
Deutschland, Frankreich und Großbritannien führen Atomgespräche mit dem Iran fort
-
US-Außenminister nennt Frankreichs Anerkennung eines Palästinenserstaats "rücksichtslos"
-
Wegen Verspottung des US-Präsidenten: Weißes Haus kritisiert TV-Serie "South Park" scharf
-
Anwalt: US-Justizministerium hat frühere Epstein-Komplizin Maxwell befragt
-
Wehrpflicht-Debatte: Klüssendorf schließt verpflichtenden Einzug für laufende Wahlperiode aus
-
US-Chiphersteller Intel gibt Fabrikbau in Magdeburg auf
-
Gaza-Verhandlungen: USA und Israel rufen Delegationen aus Doha ab
-
Künstliche Intelligenz: Digitalminister Wildberger setzt auf Austausch mit den USA
-
Pistorius und Lecornu äußern Zuversicht zu deutsch-französischen Rüstungsprojekten
-
Selenskyj legt neues Gesetz zur Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden vor
-
Verstoß gegen Nutzung von Onlinediensten: Bolsonaro entgeht Gefängnisstrafe
-
Wrestling-Ikone Hulk Hogan gestorben
-
US-Wrestling-Legende Hulk Hogan mit 71 Jahren gestorben
-
Lipowitz rettet Platz drei - Pogacar vor Tour-Sieg
-
Rückenoperation: Lange Pause für ter Stegen
-
Ukraine: Fünf Tote bei russischen Angriffen - Familien aus Donezk evakuiert
-
Brandenburger AfD zieht Eilantrag gegen Extremismus-Einstufung zurück
-
Nach Pride-Parade: Budapester Polizei lädt Bürgermeister zu Befragung vor
-
Rauchentwicklung im Triebwerk: Boeing muss in Hamburg außerplanmäßig landen
-
Diplomatenkreise: Syrisch-israelisches Ministertreffen in Paris geplant
-
"Generell sehr happy": Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull
-
EU-Kommission ermahnt Berlin wegen nicht umgesetzter Sanktionsregeln
-
Europäische Zentralbank wartet Entwicklung im Handelsstreit mit USA ab
-
Neuer Wehrdienst: Pistorius rechnet ab 2031 mit bis zu 40.000 Rekruten pro Jahr
-
Brandenburger AfD will Eilantrag zu Hochstufung als gesichert rechtsextrem zurückziehen
-
Von der Leyen knüpft Zukunft der EU-China-Beziehungen an Pekings Umgang mit Moskau
-
Ukraine: Drei Familienmitglieder bei russischem Angriff in Charkiw getötet
-
US-Berufungsgericht blockiert Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne
-
Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden
-
Kleinbus und Auto stoßen zusammen - zwei Tote nahe Flensburg
-
Unerkannte Schizophrenie: Berliner muss nach Tötung von Großvater in die Psychiatrie
-
Fast 50 Tote bei Flugzeugabsturz im Osten Russlands
-
Arzt vergewaltigt 14-Jährige: Vier Jahre und drei Monate Haft in Osnabrück
-
Oldtimer durch TÜV gefallen: Bundesgerichtshof stärkt Käufer den Rücken
-
Tödlicher Unfall: 66-Jährige auf Wertstoffhof auf Usedom von Lastwagen überfahren
-
Bürgergeld: Linnemann spricht von "Herbst, der sich gewaschen hat"
-
Mann steuerte Auto auf Bushaltestelle in Israel: Acht Soldaten verletzt
-
An Haustür erstochen: Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau in Nordrhein-Westfalen
-
Ex-Labour-Chef Corbyn kündigt Gründung neuer britischer Partei an
-
WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett
-
Nach sieben Senkungen: Europäische Zentralbank lässt Leitzinsen unverändert
-
Senior will von Beifahrersitz aus ausparken - Auto gerät außer Kontrolle
-
China und EU wollen Kampf gegen Klimawandel gemeinsam verstärken
-
Bericht: Verschuldung und Finanzlücken des Bundes wachsen weiter
-
Staatsmedien: Nordkoreanischer Machthaber ruft zur Bereitschaft für "echten Krieg" auf
-
Urteil: Ärztlicher Notdienst auch bei Vertretung von Umsatzsteuer befreit
-
Grenzkonflikt: Thailand und Kambodscha beschießen sich gegenseitig
-
Lange Wartezeiten für Psychotherapie: Kassen fordern Meldepflicht für freie Termine

Engländer Oliver pfeift deutsches CL-Duell
Der englische Schiedsrichter Michael Oliver wird das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen leiten. Die Ansetzung für das Kracher-Duell am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gab die UEFA am Montag bekannt. Der 40-Jährige hatte in seiner Heimat zuletzt mehrmals im Fokus gestanden, vor allem für die Münchner ist die Ansetzung Olivers aber ein gutes Omen.
Am vergangenen Wochenende entschied Oliver nach dem Kung-Fu-Tritt gegen den Ex-Mainzer Jean-Philippe Mateta im FA-Cup-Spiel zwischen Crystal Palace und dem FC Millwall (3:1) erst nach Ansicht der Videobilder auf Rot für Millwall-Keeper Liam Roberts - und erntete dafür reichlich Kritik. Palace-Boss Steve Parish nannte es bei der BBC "erschreckend", dass sich Oliver auf den VAR verlassen musste: "Warum der Schiedsrichter auf den Bildschirm schauen musste, weiß ich nicht."
Zwei Wochen zuvor hatte Oliver im Merseyside-Derby zwischen dem FC Liverpool und dem FC Everton (2:2) ebenfalls viel zu tun. Zwei Spielern zeigte er nach einer Rudelbildung nach Abpfiff Gelb-Rot, Reds-Coach Arne Slot und dessen Assistent sogar Rot. Slot wurde für zwei Spiele gesperrt.
Für die Bayern ist Oliver dagegen ein gern gesehener Gast, noch nie verlor der Rekordmeister unter der Leitung des Engländers. Vier Siege gab es, darunter zuletzt das 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel 2023 bei Paris Saint-Germain. Nur gegen RB Salzburg (1:1) gab es im Februar 2022 keinen Erfolg.
Die Werkself pfiff Oliver viermal (drei Siege). Das letzte Spiel jedoch birgt keine guten Erinnerungen: Im Halbfinal-Hinspiel der Europa League im Mai 2023 mauerte sich die AS Rom daheim zu einem 1:0-Sieg - und ließ im Rückspiel die Final-Träume der Rheinländer platzen.
Auch ein deutscher Schiedsrichter kommt im Achtelfinale zum Einsatz. Felix Zwayer (München) wird am Mittwoch zeitgleich zum deutschen Duell die Begegnung zwischen Benfica Lissabon und dem FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick leiten.
S.Spengler--VB