Volkswacht Bodensee - Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen

Börse
Euro STOXX 50 -0% 5454.46
MDAX -0.35% 30442.89
DAX 0.36% 24122.4
Goldpreis 0.91% 3314.8 $
TecDAX 0.43% 3887
SDAX -0.59% 16655
EUR/USD 0.51% 1.1346 $
Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen
Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen / Foto: © AFP/Archiv

Gesundheitsministerin Warken: Pflegekräfte sollen mehr Verantwortung bekommen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Pflegerinnen und Pfleger mehr Verantwortung übertragen bekommen. "Die Pflegekräfte können viel, haben eine tolle Ausbildung, haben eine Ahnung von vielen Dingen, gerade beim Thema Wundversorgung, Demenzmanagement", sagte Warken am Mittwoch im ARD-"Morgenmagazin". "All diese Dinge können sie oft besser auch als der Arzt." Lob dafür kam vom Verband der gesetzlichen Krankenkassenverband.

Textgröße:

"Wir wollen ihnen mehr Verantwortung geben, mehr Vertrauen schenken und gerade auch die Kompetenzen, die sie haben, besser nutzen", sagte Warken mit Blick auf die Pflegefachkräfte. Wenn einzelne Behandlungen dann "ein bisschen pragmatischer und schneller" angegangen werden könnten, helfe das allen - auch dem System, betonte die Ministerin in der ARD.

Der GKV-Spitzenverband sprach von einem "guten Signal der neuen Gesundheitsministerin". Die Pflegefachkräfte könnten mehr, als ihnen heute erlaubt sei, erklärte der Sprecher des Verbands, Florian Lanz, gegenüber AFP. "Mehr Kompetenzen für Pflegefachkräfte könnte sogar eine Win-win-win-Regelung werden, denn das hilft den Pflegebedürftigen, stärkt die Pflegekräfte und entlastet die Ärztinnen und Ärzte", fuhr er fort.

Warken sagte weiter, Ziel der Bundesregierung sei es, dass die Menschen Vertrauen "in unser Gesundheitssystem" zurückgewinnen. Die Beiträge müssten "stabil" bleiben, wobei es keine Leistungskürzungen geben soll. Es stecke viel "Geld im System", das anders genutzt werden könnte. "Wir gehen jetzt aber mit allen ins Gespräch und schauen uns da die Vorschläge an, um dann wirklich gute Reformen machen zu können", betonte die Ministerin.

E.Gasser--VB