
-
Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung
-
Bundesregierung sieht nach NRW-Wahl keinen Anlass für Kurskorrektur
-
Analyse: Steigender Meeresspiegel wird bis 2050 1,5 Millionen Australier bedrohen
-
Zahl der Rechtsextremisten in Thüringen steigt: Großteil der Anhänger in AfD
-
Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen
-
Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an
-
Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt mittlerweile KI
-
Union und SPD wollen nach Dämpfer in NRW auf Bundesebene liefern
-
Grüne dringen auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Reiche will fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen
-
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht
-
Militärregierung in Myanmar sagt Wahlen in Dutzenden Wahlkreisen ab
-
Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus
-
Umfrage: Mehrheit im Sommerurlaub gut erholt - jeder Siebte aber nicht
-
SPD dringt auf zügige Verhandlungen mit Union über Reform der Erbschaftsteuer
-
Prinz Harry hat trotz seiner explosiven Autobiografie ein "reines Gewissen"
-
Studie: Verluste durch Extremwetter in Europa diesen Sommer bei 43 Milliarden Euro
-
Gerichtsverhandlung gegen CHP in der Türkei begonnen: Parteichef droht Absetzung
-
Kurz vor Traubenernte: Diebe räumen zwei Weinberge in Rheinland-Pfalz leer
-
Kurz vor Traubenernte: Diebe räume zwei Weinberge in Rheinland-Pfalz leer
-
Mord an 14-Jähriger in Sachsen-Anhalt: Strafe wegen Beihilfe wird neu verhandelt
-
Klüssendorf sieht keine Auswirkungen von NRW-Wahl auf Bundesregierung
-
Volleyball-WM: Deutschland mit Pflichtsieg gegen Chile
-
Kommunalwahlen in NRW: SPD-Landeschef Post enttäuscht über "schlechtes Ergebnis"
-
Rheinmetall kauft Militärsparte der Lürssen-Werft
-
UEFA-Report: Dortmund und Bayern im Fan-Ranking vorne
-
Australische Bank zahlt Rekordstrafe von 136 Millionen Euro wegen Fehlverhaltens
-
Zwei Tote bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in Rheinland-Pfalz
-
Linnemann nach NRW-Wahl: Die CDU ist "die Kommunalpartei Nummer eins"
-
"Adolescence" und "The Studio" räumen bei Emmy-Verleihung ab
-
"Happy Birthday" und Dusche für Geburtstagskind Schröder
-
Franz Wagner zu Bruder Moritz: "Holen dieses Ding nochmal"
-
Eagles schlagen Chiefs im Super-Bowl-Rematch
-
Parkplatz-Party: Improvisierte Siegerehrung für Vingegaard
-
Kane warnt: "Wichtig, unter den Top-Acht zu sein"
-
Hack nach Gladbach-Pleite: "Bin überzeugt vom Trainer"
-
Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin
-
Weitere Gerichtsverhandlung gegen CHP in der Türkei: Parteichef droht Absetzung
-
Nach Angriff in Katar: Trump ruft Israel zu "Vorsicht" auf
-
Marathon-Sensation: Petros holt Silber
-
LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
-
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
-
Eklat in Spanien: Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen Abbruch von Radrennen
-
Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff
-
Wichtigster Europameister: Schröder ist MVP
-
Gold in Manila, Gold in Riga: Basketballer sind Europameister
-
CDU gewinnt Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen - SPD und Grüne verlieren
-
Pro-palästinensische Demonstranten erzwingen in Spanien Abbruch von Rad-Rundfahrt
-
CDU bleibt bei Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft
-
Proteste in Madrid: Vuelta abgebrochen - Vingegaard siegt

LED Explorer etabliert professionellen Einleuchtservice für Museen und Galerien
Ein professioneller Einleuchtservice ist für Museumsbeleuchtung und Galeriebeleuchtung oft notwendig
Schönau am Königssee 15.09.2025
Die präzise Beleuchtung von Kunstwerken ist ein entscheidender Faktor für die Wirkung und Wahrnehmung von Ausstellungen. Mit dem neuen Einleuchtservice bietet LED Explorer Museen, Galerien und Ausstellungshäusern eine professionelle Lösung, um Lichtkonzepte effizient umzusetzen und Exponate optimal in Szene zu setzen.
Der Service richtet sich an Kulturinstitutionen, die höchste Ansprüche an Lichtqualität, Farbwiedergabe und konservatorische Standards stellen. Gerade bei wechselnden Ausstellungen und komplexen Raumstrukturen ist die präzise Ausrichtung und Abstimmung der Beleuchtung eine zeitintensive Herausforderung.
"Museen und Galerien erwarten heute nicht energieeffiziente und langlebige Lichtsysteme, sondern mehr individuelle Unterstützung bei der Umsetzung", erklärt Torsten Meck Entwickler von LED Explorer. "Unser Einleuchtservice sorgt, dass die vorhandene Technik ideal genutzt wird und jede Ausstellung eine maßgeschneiderte Lichtinszenierung erhält."
Der Einleuchtservice umfasst mehrere Phasen:
1. Analyse und Beratung vor Ort
Zu Beginn erfolgt eine Bestandsaufnahme der räumlichen Gegebenheiten, der eingesetzten Leuchten und der gewünschten Lichtwirkung. Gemeinsam mit Kurator:innen und Ausstellungsgestalter:innen wird ein Konzept erstellt, das gestalterische und konservatorische Anforderungen berücksichtigt werden.
2. Präzises Einleuchten und Justieren
Erfahrene Lichttechniker übernehmen das Einleuchten direkt vor Ort. Dazu gehören die Auswahl der passenden Optiken, die Justierung der Abstrahlwinkel, das Einstellen von Farbtemperaturen und die präzise Positionierung der Leuchten. Auf Wunsch werden temporäre Lichtinstallationen für Sonderausstellungen umgesetzt.
3. Dokumentation und Wissenstransfer
Für eine nachhaltige Nutzung erhält das Museum eine umfassende Dokumentation der vorgenommenen Einstellungen. Auf Wunsch schult LED Explorer das technische Personal, damit zukünftige Anpassungen eigenständig realisiert werden.
Ein aktuelles Beispiel für den erfolgreichen Einsatz des Einleuchtservices ist die Zusammenarbeit mit dem AMUSEUM of Contemporary Art in München. Dort wurden spezielle Konturenstrahler eingesetzt, die die Kunstwerke mit höchster Präzision und klar definierten Lichtkanten auszuleuchten. Dadurch entstand eine neue Lichtwirkung: Die Exponate traten visuell aus dem Hintergrund hervor, störende Streulichtbereiche wurden eliminiert, und die Besucher:innen konzentrieren sich auf die Kunst. Das AMuseum berichtet von einer deutlich gesteigerten Wirkung der ausgestellten Werke und einem spürbaren Plus an räumlicher Tiefe.
Mit diesem Service bietet LED Explorer eine ganzheitliche Lösung für die Museumsbeleuchtung, die weit über die reine Lieferung von Leuchten hinausgeht. Die eingesetzte LED-Technologie zeichnet sich durch eine exzellente Farbwiedergabe (CRI 97+), hohe Energieeffizienz, flimmerfreies Licht und den Verzicht auf UV- und IR-Strahlung aus. Damit werden die ästhetischen Anforderungen der Ausstellungspräsentation erfüllt, sowie konservatorische Richtlinien zum Schutz der Exponate eingehalten.
"Unser Ziel ist es, Kulturinstitutionen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das sowohl die Wirkung der Kunstwerke steigert und die Betriebskosten senkt", betont Meck. "Die Erfahrungen im AMuseum München haben gezeigt, wie der gezielte Einsatz von Konturenstrahlern das Ausstellungserlebnis transformiert - ein echter Mehrwert für Besucher:innen und Kurator:innen gleichermaßen."
Über LED Explorer
LED Explorer ist auf hochwertige LED-Lichtlösungen für Museen, Galerien und den Kulturbereich spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Leuchten mit herausragender Farbwiedergabe und höchster Energieeffizienz. Mit maßgeschneiderten Konzepten, technischer Expertise und umfassendem Service unterstützt LED Explorer seine Kunden, Ausstellungen professionell und nachhaltig zu beleuchten.
Firmenbeschreibung
Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Galerien und Ausstellungen mittels hochwertiger Konturenstrahler und Zoomstrahler spezialisiert.
Kontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676
https://www.led-explorer.de
J.Marty--VB