-
Ehemaliger Soldat wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bayern vor Gericht
-
Sachsen-Anhalt: Bauarbeiter stirbt bei Einsturz von historischem Kellergewölbe
-
UNO: 2025 wohl zweit- oder drittheißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Merz fordert Bevorzugung heimischer Stahlhersteller
-
BSW: Wagenknecht will sich für Partei "weiter in führender Rolle einsetzen"
-
Falsche Polizisten schlagen in Nachbarschaft von Münchner Polizeipräsidium zu
-
Ältester Präsident der Welt in Kamerun für achte Amtszeit vereidigt
-
Klimagipfel in Belém beginnt mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
31-Jähriger nach Hakenkreuzschmierereien aus Blut in Hanau gefasst
-
Merz-Besuch in Belém: Signal für Multilateralismus und Unterstützung von Waldschutzfonds
-
"Passauer Millionenerbe": Pflegerin rechtskräftig wegen Testamentsfälschung verurteilt
-
Spionageverdacht: Debatte über Umgang mit AfD-Parlamentsanfragen hält an
-
Islamistischen Anschlag vorbereitet: Urteile gegen Brüder aus Mannheim rechtskräftig
-
Prozess gegen mutmaßlichen ranghohen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
Weniger Bürokratie, mehr Befugnisse: Bundestag beschließt Gesetz für bessere Pflege
-
Mögliche Zusammenarbeit: US-Ministerin besucht Militärstützpunkte in Ecuador
-
Rheinland-Pfalz: Autofahrer rammt Fahrzeug von hinten - zwei Senioren tot
-
Betrugsermittlungen gegen zwei AfD-Abgeordnete aus Augsburg
-
Papst Leo XIV. empfängt Palästinenserpräsident Abbas zu erstem Treffen im Vatikan
-
Geschäft mit Finanzderivaten: EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
-
EGMR verwirft Klage von katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern gegen Untersuchungshaft
-
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
-
WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück
-
Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz hebt Bedeutung der Branche hervor
-
Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt
-
"Spornt an": Friedrich und Lochner schätzen Konkurrenzkampf
-
Drei Jahre oder kürzer: BGH prüft Speichern beglichener Schulden durch die Schufa
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin in Dresden: Angeklagte schweigt
-
Bundesliga-Start 2026 wegen WM erst am 28. August
-
Nationale Armutskonferenz: Betroffene fordern Respekt und Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit befürwortet weiterhin mehrgliedriges Schulsystem
-
Warken bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg
-
Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"
-
Frankreichs Rechnungshof kritisiert Sicherheitsvorkehrungen im Louvre scharf
-
Offenbar neuer Brandanschlag auf Stromversorgung in Berlin geplant
-
Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau
-
Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten
-
Frau bei Bahnunfall in Potsdam getötet
-
Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"
-
Oberlandesgericht Dresden: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin schweigt zu Prozessbeginn
-
DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
-
Bis 2029: Kleindienst verlängert vorzeitig in Gladbach
-
Oberlandesgericht Dresden: Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin begonnen
-
Nach Klöckners "Puff"-Äußerung: Warken für Sexkaufverbot in Deutschland
-
Dobrindt: Kritische Infrastrukur besser vor Sabotage und Spionage schützen
-
Studie: Mietkosten nach Umzug deutlich höher - vor allem in Städten
-
Räumung von Drogenlabor in Brandenburg beendet - zwölf Container benötigt
-
Durchsuchungen in Fall von getötetem Achtjährigen aus Güstrow - keine Festnahme
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner beginnt
-
Wehrdienst: Röwekamp will Kriterien für Auswahl nach flächendeckender Musterung
Ausstellung: James Francis Gill - Women in Water
Weltpremiere in der Galerie Bilder Fuchs, Fulda
Die Galerie Bilder Fuchs präsentiert ab dem 19. September 2025 die weltweit erste Ausstellung der neuen Werkserie WOMEN IN WATER von James Francis Gill.
Mit 90 Jahren zählt Gill zu den letzten noch lebenden Vertretern der ersten Generation der US-amerikanischen Pop Art - und er beweist mit seinen aktuellen Arbeiten eindrucksvoll, dass seine künstlerische Kraft ungebrochen ist.
Bereits 1962 erreichte Gill internationale Anerkennung, als das Museum of Modern Art, New York sein dreiteiliges Marilyn Triptych in die Sammlung aufnahm. Wenige Jahre später zeigte die 9. Biennale von São Paulo seine Werke neben Arbeiten von Andy Warhol und Edward Hopper. Heute sind Gills Arbeiten in bedeutenden Museen und privaten Sammlungen weltweit vertreten. Durch seine persönlichen Begegnungen und Freundschaften mit Persönlichkeiten wie Tony Curtis, Kirk Douglas, John Wayne, Jim Morrison, Martin Luther King und Marlon Brando wurde Gill zudem zum Zeitzeugen einer ganzen Generation.
Mit der Serie WOMEN IN WATER, die erstmals in den 1960er-Jahren konzipiert wurde, kehrt Gill zu einem zentralen Motiv seines Schaffens zurück: der Darstellung des Weiblichen als emotionale Präsenz.
Die Gemälde und Papierarbeiten fangen Momente voller Geheimnis und Spannung ein, die den Betrachtenden in einen offenen Dialog ziehen. Mal mit direktem Blick, mal hinter einer Sonnenbrille verborgen, mal abgewandt oder träumerisch - Gill spielt ein faszinierendes Spiel mit Ausdruck, Haltung und Atmosphäre. Besonders selten sind die Porträts von Musen aus seinem eigenen Leben, die der Werkreihe eine persönliche und zeitlose Intimität verleihen.
Ausstellungshighlights
Rund 40 Unikate (Gemälde und Arbeiten auf Papier).
Alle neuen limitierten Editionen (bis 30.10.2025 zu einem Subskriptionspreis erhältlich).
Erstmalig die exklusive DELUXE-Edition mit Diamond Dust, streng limitiert auf 12 Exemplare.
Zur Ausstellung erscheint zudem ein aufwendig gestaltetes Coffee Table Book mit Farbabbildungen sämtlicher Arbeiten der Serie.
Firmenbeschreibung
Die Kunsthandlung und Galerie Bilder Fuchs ist ein inhabergeführtes Unternehmen seit mehr als einem Jahrhundert.
Unser Leitsatz von Beginn an: Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen.
Kunstkauf ist Vetrauenssache und setzt Kompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen voraus. Es ist unser Bestreben, durch eine intensive Auseinandersetzung mit unseren Kunden, immer eine persönliche und individuelle Lösung zu finden.
Gerne beraten wir Sie bei dem Aufbau Ihrer privaten Kunstsammlung, bei der Werterhaltung und Konservierung Ihrer Kunstwerke und natürlich auch bei einer anstehenden Auflösung oder Veräußerung Ihrer Objekte.
Kontakt
Kunsthandlung Bilder Fuchs
Thomas Stock
Abtstor 41
36037 Fulda
0661 72343
http://www.bilder-fuchs.de
H.Gerber--VB