-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
Sechs Preise: Singer-Songwriterin Raye triumphiert bei Brit Awards
Die britische Singer-Songwriterin Raye hat bei den diesjährigen Brit Awards triumphiert und mit insgesamt sechs Preisen einen neuen Rekord aufgestellt. Die 26-Jährige mit dem bürgerlichen Namen Rachel Keen wurde am Samstagabend in der Londoner O2-Arena als beste Künstler und beste Newcomerin ausgezeichnet und gewann mit "Escapism" den Preis für den besten Song und mit "My 21st Century Blues" den Preis für das beste Album des Jahres.
Geehrt wurde Raye auch als beste R&B-Künstlerin und - wie bereits im Vorfeld der Verleihung bekanntgegeben - als beste Songwriterin. Nie zuvor hatte ein Künstler oder eine Künstlerin bei der Vergabe der britischen Musikpreise in sechs Kategorien gewonnen. Raye war insgesamt in sieben Kategorien nominiert worden, auch das ein Rekord.
Die Sängerin zeigte sich in ihrer Dankesrede "überwältigt" und fügte hinzu: "Das ist krass." "Die Künstlerin, die ich vor drei Jahren war, würde nicht glauben, was sie heute sieht", sagte Raye weiter. "Ich habe die Kontrolle, ich bin jetzt meine eigene Chefin."
Raye hatte zunächst Songs für Musikgrößen wie Beyoncé, Jennifer Lopez und Little Mix geschrieben, bevor sie sich als Solo-Künstlerin einen Namen machte. Es kam aber zu einem Zerwürfnis mit ihrem Label Polydor, das sie aus ihrem Vertrag entließ. Mit ihrem Hit "Escapism" zusammen mit US-Rapper 070 Shake landete sie vor rund einem Jahr an der Spitze der britischen Charts. Der Song hatte zunächst auf der Online-Plattform Tiktok für Furore gesorgt.
Bei den Brit Awards wurde am Samstag Dua Lipa als beste Pop-Künstlerin geehrt, SZA aus den USA gewann den Preis als beste internationale Künstlerin, die US-Indie-Band Boygenius wurde als beste internationale Gruppe ausgezeichnet. Die australische Sängerin Kylie Minogue wurde als "globale Ikone" geehrt.
A.Kunz--VB