
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln

Trauer um "Cobra 11"-Schauspieler Christian Oliver nach Tod bei Flugzeugabsturz
Der Tod des aus der RTL-Fernsehserie "Alarm für Cobra 11" bekannten Schauspielers Christian Oliver bei einem Flugzeugunglück in der Karibik hat Trauer und Fassungslosigkeit ausgelöst. Wie die Polizei des Inselstaats St. Vincent und die Grenadinen am Freitag mitteilte, war die einmotorige Privatmaschine "wenige Augenblicke nach dem Start" ins Meer gestürzt. Auch die beiden zehn und zwölf Jahre alten Töchter des deutschen Schauspielers sowie der Pilot kamen ums Leben.
Der Sender RTL reagierte im Onlinedienst X (früher Twitter) mit "tiefer Trauer". "Christian Oliver befand sich laut Polizei an Bord eines Kleinflugzeugs, als es ins Meer abstürzte." Der Sender fügte am Freitagabend hinzu: "Unsere Herzen sind bei seiner Familie."
Auch der frühere "Cobra 11"-Kollege des Schauspielers, Erdogan Atalay, äußerte sich laut RTL entsetzt: "Es ist absolut grauenvoll und meine Gedanken sind bei der Mutter. Die Vorstellung, als Elternteil zurückzubleiben und dieses Grauen ertragen zu müssen, ist unbeschreiblich."
Nach Angaben von RTL häuften sich am Samstag auch auf der Instagram-Seite von "Alarm für Cobra 11" die Beileidsbekundungen. So habe auch RTL-Moderatorin Frauke Ludowig ihre Trauer bekundet.
Den Polizeiangaben zufolge war das Flugzeug auf der Karibikinsel Bequia gestartet und befand sich auf dem Weg zur Insel St. Lucia. Fischer, Taucher und die Küstenwache begaben sich kurz nach dem Absturz zur Unglücksstelle, an der die vier Leichen geborgen wurden.
Die Familie des 51-jährigen Schauspielers befand sich offensichtlich gerade im Urlaub. Am Vortag hatte Oliver im Onlinedienst Instagram ein Foto von einem tropischen Strand gepostet und dazu geschrieben: "Grüße von irgendwo im Paradies! Auf die Gemeinschaft und die Liebe … 2024, wir kommen!"
Der als Christian Klepser geborene Schauspieler wirkte in mehr als 60 Kino- und Fernsehproduktionen mit. Bekanntheit beim deutschen Publikum erlangte der Schauspieler vor allem durch seine Rolle in der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11", in der er zwei Staffeln mitspielte.
Aber auch in Hollywood-Produktionen war Oliver in kleineren Rollen zu sehen, etwa neben George Clooney in "The Good German - In den Ruinen von Berlin", neben Tom Cruise in "Operation Walküre" und in "Speed Racer".
H.Weber--VB