-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen für TV-Doku zurück
-
Locker gegen den Lieblingsgegner: Zverev schlägt Shelton
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
"Parasite"-Darsteller Lee Sun-kyun nach Drogenaffäre tot aufgefunden
Der aus der Oscar-gekrönten Gesellschaftssatire "Parasite" bekannte südkoreanische Schauspieler Lee Sun-kyun ist tot. Seine Leiche wurde nach Angaben der Polizei in einem Fahrzeug an einem Park in der Hauptstadt Seoul gefunden. Demnach nahm er sich mutmaßlich das Leben. Der 48-Jährige war seit Oktober wegen des Verdachts auf Drogenkonsum im Visier der Polizei, laut der Nachrichtenagentur Yonhap wurde er erst vor wenigen Tagen stundenlang verhört.
Lee hinterlässt eine Frau und zwei Söhne. Er habe eine "Notiz hinterlassen, die sich wie ein Testament liest", berichtete Yonhap unter Berufung auf die Polizei. Verzweifelte Fans verabschiedeten sich von dem Schauspieler in den Online-Netzwerken. Ein Fan schrieb auf X, vormals Twitter: "Ich habe viel gelacht und geweint, als ich dein Schauspiel gesehen habe. Danke."
In Südkorea gelten sehr strenge Anti-Drogen-Gesetze. So kann etwa der Konsum von Cannabis mit lebenslanger Haft geahndet werden. In den vergangenen Monaten mussten sich mehrere Prominente aus der Kulturszene des Landes, unter ihnen der Rapper G-Dragon, wegen des Verdachts, Rauschgift genommen zu haben, vor den Behörden verantworten.
Gegen Lee ermittelte die Polizei seit Oktober. Laut Yonhap dauerte das letzte Verhör durch die Beamten 19 Stunden lang, vom 23. bis 24. Dezember. Lee wurde vorgeworfen, in der Wohnung einer Animierdame aus einer Nobelbar illegale Drogen konsumiert zu haben. Er gab demnach an, von der Frau "hereingelegt" worden zu sein. Er habe nicht gewusst, dass es sich um verbotene Substanzen gehandelt habe.
Vor einem Verhör Ende Oktober hatte der Schauspieler kurz mit Reportern gesprochen und sich dabei dafür entschuldigt, dass er durch seine Verwicklung in diesen "unangenehmen Vorfall viele Menschen enttäuscht" habe. "Es tut mir leid für meine Familie, die in diesem Moment so viel Kummer ertragen muss", fügte er hinzu.
Lee ist einem internationalen Publikum insbesondere aus dem Film "Parasite" von Regisseur Bong Joon Ho aus dem Jahr 2019 bekannt. Die schwarze Komödie gewann bei der Oscar-Verleihung 2020 als erster nicht-englischsprachiger Film der Geschichte den Hauptpreis als bester Film und wurde außerdem mit den Oscars für den besten internationalen Film, die beste Regie und das beste Originaldrehbuch ausgezeichnet.
"Parasite", eine Mischung aus Gesellschaftssatire und Thriller, handelt vom Spross einer armen südkoreanischen Familie, der einen Job als Nachhilfelehrer für die Tochter eines reichen Unternehmers - gespielt von Lee - ergattert. Mit schwarzem Humor wird erzählt, wie der Sohn nach und nach seine ganze Familie als Angestellte bei seinem neuen Arbeitgeber unterbringt. Der Film steuert dann auf ein blutiges Ende zu.
Auch Lees letzter Film, der Horror-Thriller "Sleep" von Regisseur Yoo Jae-sun, hatte bei den Filmfestspielen in Cannes in der Nebenreihe Kritikerwoche positive Kritiken geerntet. Darin spielt er einen Ehemann, dessen Schlafwandeln gruselige Folgen hat.
C.Bruderer--VB