
-
EU oder Russland: Richtungsweisende Parlamentswahl in Moldau
-
Prien: Bund muss sich auf mögliche Rückkehr von Zivildienst vorbereiten
-
Finanz-Websites: Iranische Währung nach Reaktivierung von UN-Sanktionen auf Rekordtief
-
"Aufrührerisches" Verhalten: USA wollen Kolumbiens Präsidenten sein Visum entziehen
-
Nato: Nach Drohnen-Vorfällen in Dänemark verstärkte Wachsamkeit und Mittelaufstockung
-
Rudern: Olympiasieger Zeidler holt WM-Silber
-
Spannungen mit den USA: Venezuela hält Militärübungen ab
-
Marc Márquez zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister
-
Boxen: Tiafack gewinnt Debüt in Nordamerika
-
Peking: Lys nach erstem Top-10-Sieg im Achtelfinale
-
Bei Müller-Rückkehr: Whitecaps retten Punkt und Cup
-
Musik-Stars Selena Gomez und Benny Blanco haben sich das Jawort gegeben
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Moldau begonnen
-
Ryder Cup: Team Europa greift nach dem Sieg
-
Wagner und FCA taumeln auf dem "gemeinsamen Weg"
-
"Tendenz 9000 Punkte": Neugebauer macht Busemann "schwindelig"
-
Hjulmand happy: "Beschleuniger für unsere Entwicklung"
-
Entwarnung bei Guirassy: "Nichts Ernstes"
-
"Das akzeptiere ich nicht": Elfmeter-Frust in Wolfsburg
-
"Voller Vorfreude": Frankfurts Stresstest in Madrid
-
"Tabellarisch nicht wehren": BVB bleibt Bayern-Jäger
-
Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 28. September
-
Nach Cyberangriff auf Jaguar Land Rover: Britische Regierung vergibt Milliarden-Kreditgarantie
-
Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen
-
Stichwahlen um Oberbürgermeisterämter in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen
-
EU oder Russland: Richtungsentscheidung bei Parlamentswahl in Moldau
-
UN-Sanktionen gegen den Iran treten wieder in Kraft - E3-Staaten: Kein "Ende der Diplomatie"
-
UN-Sanktionen gegen den Iran treten wieder in Kraft
-
CDU-Fraktionschef Spahn: Keine deutschen Sanktionen pauschal gegen Israel
-
Zehn weitere Boote einer Gaza-Hilfsflotte mit Aktivisten an Bord in See gestochen
-
Kiew macht Russland für Trennung des Akw Saporischschja vom Netz verantwortlich
-
Vor Treffen von Netanjahu und Trump: Tausende Israelis demonstrieren für Abkommen
-
Bochum glücklos: Niederlage auch gegen Düsseldorf
-
Gladbach: Polanski auch gegen Freiburg auf der Trainerbank
-
Lawrow kritisiert "Militarisierung" Deutschlands und stellt Bezüge zur Nazi-Zeit her
-
Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin für Ende des Gaza-Krieges
-
4:6 gegen Frankfurt: Gladbach rutscht ans Tabellenende
-
Rede bei UNO: Wadephul bietet Iran neue Gespräche nach Inkrafttreten von Sanktionen an
-
Lawrow droht in UN-Rede mit "entschlossener Reaktion" auf "Aggression" gegen Russland
-
Ryder Cup: Team Europa baut Führung aus
-
Rund 20.000 Menschen bei Gaza-Demonstrationen in Berlin - Großaufgebot der Polizei
-
Vierte Pleite: Wagners FCA enttäuscht im Kellerduell
-
Beim Kovac-Jubiläum: Dortmund siegt ohne Guirassy
-
Selenskyj: Ukraine hat von Israel Patriot-Luftabwehrsystem erhalten
-
Bayerische SPD hat wieder Doppelspitze - Roloff zu Kovorsitzendem gewählt
-
Giro dell'Emilia: Israel-Premier Tech darf nicht starten
-
Trump ordnet Einsatz von Militär in Großstadt Portland an
-
Gaza-Demonstrationen in Berlin begonnen - Polizei mit Großaufgebot im Einsatz
-
Rad-WM: Niedermaier nicht belohnt - Vallieres triumphiert
-
Drohnen: Dobrindt sieht erhöhte Gefahr in Deutschland und plant Abwehrzentrum

Mehr Achtsamkeit im Alltag mit unserem Newsletter
In unserem Newsletter finden sich Übungen für mehr Achtsamkeit, die sich einfach und unkompliziert in Ihren Alltag integrieren lassen
Bei der Achtsamkeit geht es darum, ganz bewusst im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten und Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen, ohne sie zu verurteilen.
Doch das ist im vollgepackten Alltag gar nicht so leicht - sei es nun im Beruf oder im Privatleben.
Allerdings hat es viele Vorteile, achtsam zu sein.
Zum Beispiel hilft Achtsamkeit enorm dabei, Stressoren im Alltag (berufliche als auch private) besser zu bewältigen und Stressreaktionen zu reduzieren. Einfach dadurch, dass bestehende Situationen so wahrgenommen werden wie sie sind und nicht von uns katastrophisiert werden.
Denn letztendlich sind wir es selber, die den Stress, den wir haben, verursachen. Das machen wir mit unseren Vorannahmen, Vergleichen mit anderen, früheren Situationen (die jedoch mit der aktuellen nichts zu tun haben) und den Vorstellungen einer Zukunft, die wir uns in den düstersten Farben ausmalen.
Wenn wir jedoch achtsam sind, dann erfahren wir eine Situation so, wie sie ist, ohne sie zu bewerten und/oder mit einer ähnlichen, früheren zu vergleichen. Außerdem werden auch aufkommende Gefühle wahrgenommen und realistisch betrachtet: Haben diese tatsächlich mit der aktuellen Situation zu tun oder projizieren wir vielleicht etwas aus einer früheren Begebenheit mit hinein? Dadurch reagieren wir angemessen auf die Situation und haben so auch die Möglichkeit sie frühzeitiger zu entschärfen.
Neben diesem schon fantastischen Vorteil, stärkt Achtsamkeit außerdem unsere Konzentration, führt zu besseren und angemesseneren Entscheidungen und fördert unsere Kreativität, wodurch wir offener und bereiter für neue Lösungsansätze werden. Last but not least hilft Achtsamkeit auch dabei unsere eigenen Emotionen und die anderer Personen besser zu verstehen, was zu einer höheren sozialen Kompetenz führt.
Sie sehen: All diese Vorteile wirken sich sowohl im Privaten als auch im Berufsleben positiv auf uns und dem Miteinander mit Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Kollegen und Vorgesetzten aus.
Doch was tun, wenn Sie nun erkennen, dass Sie bislang so gar nicht achtsam agieren?
Das ist kein Problem. Denn zum Glück kann Achtsamkeit wie ein Muskel trainiert werden. Beispielsweise mit formellen Übungen, also konkreten Achtsamkeits-Übungen, wozu auch Meditationen gehören. Daneben gibt es jedoch auch glücklicherweise viele informelle Übungen, mit denen Sie Achtsamkeit anhand von alltäglichen Tätigkeiten, die Sie sie eh jeden Tag ausüben, trainieren können.
Und am allerbesten ist es, wenn formelle und informelle Übungen zusammengebracht werden.
Um nun Achtsamkeit zu trainieren müssen Sie nicht unbedingt einen wöchentlichen Kurs besuchen. Mit der richtigen Anleitung können Sie Achtsamkeit durchaus zuhause für sich üben - und sich dabei die Zeit nehmen, die Sie brauchen beziehungsweise gerade haben.
Und solche Anleitungen erhalten Sie in unserem zweiwöchentlichen Newsletter.
Dieser Newsletter enthält neben einer Übung für Ihre tägliche Achtsamkeitspraxis außerdem Empfehlungen zu beliebten Kursen und aktuelle Blogartikel.
Auf dieser Seite finden Sie drei Beispiele von Achtsamkeitsübungen aus früheren Newslettern zum Ansehen oder Runterladen als PDF-Dokument: https://www.biek-ausbildung.de/newsletter-achtsamkeit-fuer-jeden-tag/
Außerdem können Sie sich auch gleich für unseren Newsletter anmelden und ab Januar im zweiwöchentlichen Rhythmus Achtsamkeitsübungen erhalten, die sich einfach und unkompliziert in Ihren Alltag einbauen lassen.
Firmenbeschreibung
Das Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation (B.I.E.K.) ist ein zertifiziertes Ausbildungsinstitut im Bereich der Entspannungstechniken, Stress Prophylaxe und des Betrieblichen Gesundheitswesens. Leiterin ist Silvia Duske (Dipl. soz.Arb., Management Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie). Das Institut ist bekannt geworden durch die sehr praxisnahen Ausbildungsgänge für Entspannungstherapeuten. Es bietet ein umfangreiches Programm von Ausbildungen für Selbständige im Bereich der Prävention sowie für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Verwaltungen im Bereich der Stressprävention. Das Unternehmen wurde im Juli 2015 nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert.
Kontakt
B.I.E.K.
Martin Duske
Promenadenstrasse 10-12
64625 Bensheim
06251780686
https://www.biek-ausbildung.de
J.Sauter--VB