
-
Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat
-
Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal
-
Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir
-
US-Kongress stimmt Trumps Steuergesetz abschließend zu - Weißes Haus spricht von "Sieg"
-
Schauspieler Michael Madsen aus "Kill Bill" ist tot
-
BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel
-
Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"
-
Hamas-Zivilschutz wirft Israel Tötung von 69 weiteren Menschen im Gazastreifen vor
-
Putin zu Trump: Russland wird seine Ziele in der Ukraine nicht aufgeben
-
Nach Treffen mit Chinas Außenminister: Wadephul kritisiert Pekings Handelspolitik
-
UN-Entwicklungskonferenz geht mit Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu Ende
-
SPD fällt im ARD-"Deutschlandtrend" auf 13 Prozent - schwächster Wert seit 2020
-
Hitlers Geburtsort ändert Namen von zwei nach Nationalsozialisten benannten Straßen
-
Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen
-
Waldbrände wüten in Westtürkei und auf Kreta - ein Todesopfer nahe Izmir
-
Außergerichtlicher Vergleich: RBB und Gelbhaar einigen sich
-
Alljährlich zum 3. Juli: Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge
-
Krankenhausreform: Bund kommt Ländern bei Umsetzung entgegen
-
Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg
-
Regierung und BSI wollen Cybersicherheit stärken - Bundesrechnungshof warnt
-
Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen
-
Trump und Putin telefonieren erneut
-
Trotz Trump-Zöllen: US-Defizit im Außenhandel steigt im Mai wieder
-
Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix
-
Kritik an Misstrauensantrag gegen von der Leyen: "Putins Marionetten"
-
PKK-Kader in Stuttgart zu Haftstrafe verurteilt
-
Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit Bruder bei Autounfall
-
Drei Monate nach Dreifachmord in Westerwald: Weiter keine Spur von Verdächtigem
-
Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt
-
RKI: Erneut abgeschwächte Polioviren in Abwasser mehrerer Städte nachgewiesen
-
Waldbrand in der Gohrischheide in Sachsen nicht unter Kontrolle
-
Tödlicher Betriebsunfall in Bayern: Landwirt gerät unter Gespann
-
Merz fordert Tempo bei EU-Verhandlungen mit USA - Handelskommissar in Washington
-
Ex-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp erschüttert über Tod seines früheren Spielers Jota
-
Vier Tatverdächtige nach transphobem Angriff in Berlin-Neukölln identifiziert
-
Amnesty: Frankreich unterdrückt zunehmend Klimaschützer
-
Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt
-
Neandertaler perfektionierten schon vor 125.000 Jahren Fettgewinnung
-
Vorher-Nachher-Bilder: BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung
-
FDP will sich mit Künstlicher Intelligenz neu profilieren
-
Vierjähriger aus Bayern reißt frühmorgens zu Hause aus und beobachtet Schafe
-
Erstes EU-Land seit Jahren: Österreich schiebt Straftäter nach Syrien ab
-
Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebungen verhandeln - SPD kritisch
-
Frankreich verhängt Rekordstrafe von 40 Millionen gegen Billig-Onlinehändler Shein
-
Paris droht Teheran bei Nichtfreilassung von Franzosen mit Sanktionen
-
Mann in Bielefeld von Auto mitgerissen und getötet: Fahrer stellt sich Polizei
-
Mann unter Mauerteil begraben: Tödlicher Unfall auf Baustelle in Schleswig-Holstein
-
Mann durch Messerstiche in Wohnhaus in Frankfurt am Main getötet
-
Bericht: Europäische Rechtsaußen-Fraktion wegen Veruntreuung verdächtigt
-
Tafeln schlagen Alarm: Inzwischen eineinhalb Millionen regelmäßige Kunden

Kurz nach der Hochzeit: FC-Liverpool-Star Diogo Jota stirbt mit Bruder bei Autounfall
Schock und Trauer in der Fußballwelt: Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist nur wenige Tage nach seiner Hochzeit bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Wie die örtliche Polizei mitteilte, starb mit dem 28-jährigen Stürmer bei dem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auch sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer. Weggefährten von Jota wie Jürgen Klopp und Cristiano Ronaldo reagierten fassungslos.
Jotas Wagen, ein Lamborghini, war nach Angaben der Polizei gegen 00.30 Uhr in der nordwestlichen Provinz Zamora von der Straße abgekommen und schließlich in Brand geraten. "Alles deutet auf einen geplatzten Reifen während eines Überholmanövers" von Jotas Wagen hin, erklärte die Guardia Civil.
Der Wagen sei "ausgebrannt und sie starben darin", sagte der Vertreter der spanischen Regierung in Zamora, Angel Blanco, vor Journalisten. Spanische Medien veröffentlichten Videos von dem ausgebrannten Lamborghini-Wrack am Straßenrand.
Erst vor anderthalb Wochen hatte Jota seine langjährige Freundin Rute Cardoso geheiratet. Wenige Stunden vor seinem Unfalltod veröffentlichten er und seine Frau im Onlinedienst Instagram ein Video von der Hochzeitsfeier. Das Paar hatte drei gemeinsame Kinder.
Vor seiner Hochzeit hatte Jota den Meistertitel der englischen Premier League mit dem FC Liverpool gewonnen. Mit der portugiesischen Nationalmannschaft gewann Jota Anfang Juni die Uefa Nations League. Insgesamt kam Jota auf 49 Einsätze bei der National-Elf, in denen er 14 Tore schoss. Diogo Jotas jüngerer Bruder André war ebenfalls Stürmer und spielte bei dem portugiesischen Zweitligisten FC Penafiel.
Jota hatte im Laufe seiner Karriere unter anderem bei Atlético Madrid, dem FC Porto und dem englischen Verein Wolverhampton Wanderers gespielt, bevor der damalige deutsche FC-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp den Stürmer 2020 zu dem englischen Traditionsverein holte. Der Verein zahlte damals 45 Millionen Pfund (52,2 Millionen Euro) für den Transfer.
Jota entwickelte sich mit seiner Torgefährlichkeit schnell zu einem Liebling der Fans. Er war der erste Liverpool-Spieler, der in seinen ersten vier Heimspielen für den Verein traf. 2022 gewann Jota mit dem FC Liverpool den FA Cup, den Pokalwettbewerb im englischen Fußball.
Klopp reagierte "untröstlich" auf Jotas Tod. Diogo sei "nicht nur ein phantastischer Spieler, sondern auch ein großartiger Freund" gewesen, schrieb Klopp im Onlinedienst X. "Wir werden Dich so sehr vermissen!"
Auch der portugiesische Nationalspieler Cristiano Ronaldo reagierte fassungslos auf den Tod seines Team-Kollegen. "Nichts ergibt Sinn", erklärte Ronaldo auf X. "Wir waren gerade noch zusammen in der Nationalmannschaft, Du hast gerade erst geheiratet", schrieb er an den Verstorbenen gerichtet.
US-Basketball-Star LeBron James, der am FC Liverpool beteiligt ist, erklärte, er bete für die Angehörigen. "YNWA Jota!", fügte er mit Blick auf den Vereinsslogan "You'll Never Walk Alone" hinzu.
Der Präsident des portugiesischen Fußballverbands, Pedro Proença, schrieb in seiner Trauerbotschaft in Online-Netzwerken, Jota sei "ein außergewöhnlicher Mensch, von all seinen Mit- und Gegenspielern geachtet" gewesen, der "mit einer ansteckenden Fröhlichkeit" und Bodenständigkeit "gesegnet" gewesen sei. Der Tod von Diogo und seinem Bruder sei ein "unersetzlicher Verlust für den portugiesischen Fußball".
Auch der Deutsche Fußballbund (DFB), der britische Fußballverband, die Premier League und Jotas frühere Vereine bekundeten ihre Trauer. Der FC Liverpool erklärte, der gesamte Verein sei "am Boden zerstört". Aus Respekt vor der Privatsphäre der Angehörigen wollte der Verein die Todesnachricht nicht weiter kommentieren, sicherte den Hinterbliebenen jedoch seine "volle Unterstützung" zu. Vor dem Anfield-Stadion legten Fans zum Gedenken an Jota Blumen und Fanschals nieder, wie britische Medien berichteten.
Der europäische Fußballverband Uefa äußerte sich ebenfalls "zutiefst traurig". Er teilte mit, bei den Spielen der derzeitigen Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz werde es vor allen Partien am Donnerstag und Freitag eine Schweigeminute für Jota und seinen Bruder im Stadion geben.
Portugals Regierungschef Luis Montenegro erklärte im Onlinedienst X, dies sei "ein trauriger Tag für den Fußball und den nationalen und internationalen Sport". Er sprach den Angehörigen nach diesen "unerwarteten und tragischen" Todesfällen sein Beileid aus.
Der britische Premierminister Keir Starmer erklärte, sein Mitgefühl gelte zuallererst Jotas Angehörigen, aber auch den "Millionen" von Fußball-Fans, die "schockiert" über die Todesnachricht seien. Die britische Kulturministerin Lisa Nandy kondolierte im Namen des gesamten Unterhauses.
H.Kuenzler--VB