
-
Alkohol erst ab 18 Jahren: Knappe Mehrheit in KKH-Umfrage dafür
-
Alice Schwarzer befürwortet Gleichstellung bei möglicher Wehr- und Dienstpflicht
-
Gut elf Jahre Haft für letzten Angeklagten in Duisburger Mafiaprozess
-
Bas zum Koalitionsausschuss: Am Ende muss man Prioritäten setzen
-
Maskenrichter von Weimar scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung
-
PKK wirft türkischer Regierung Verzögerung des Friedensprozesses vor
-
Haßelmann: Entscheidung zu Stromsteuer "schlechtes Signal"
-
AfD fragt Vornamen ab: Beim Bürgergeld führt Michael vor Andreas und Thomas
-
Studie: Tiefseebergbau kann Meeresfauna beeinträchtigen
-
Strenge Sicherheitsvorkehrungen: Hindus beginnen Pilgerfahrt in Kaschmir-Region
-
Republikanische Abweichler verzögern Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus
-
Bundespräsident Steinmeier begrüßt Debatte über Wiedereinführung der Wehrpflicht
-
CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren Unionsspitze wegen Stromsteuer-Entscheidung
-
Rund 32.300 Prostituierte bei Behörden in Deutschland gemeldet
-
Dobrindt will direkt mit Taliban über Abschiebung von Afghanen verhandeln
-
Spahn rechtfertigt Beschlüsse zu Stromsteuer: Entlastung "nur in Schritten möglich"
-
Chinas Außenminister warnt EU vor "Konfrontation"
-
Zwischen "Gänsehaut" und Frust: Schweizerinnen hadern mit Start
-
Mindestens vier Tote und dutzende Vermisste nach Fährunglück nahe Bali
-
Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale
-
Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen
-
BGH verhandelt über Werbung für Schönheitsbehandlung mit Vorher-Nachher-Bildern
-
Wadephul empfängt chinesischen Außenminister Wang in Berlin
-
EU-Handelskommissar Sefcovic für Zoll-Verhandlungen in Washington
-
Bund und Länder sprechen über Weiterentwicklung von Krankenhausreform
-
Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich
-
US-Rapper Combs muss bis zur Urteilsverkündung im Gefängnis bleiben
-
Koalitionsausschuss: Keine Senkung von Stromsteuer für private Verbraucher
-
Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel
-
Pentagon: Irans Atomprogramm durch US-Angriffe um bis zu zwei Jahre verzögert
-
Geschworene sprechen US-Rapper Combs teilweise schuldig
-
Microsoft baut erneut tausende Stellen weltweit ab
-
Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen
-
Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert
-
Verbotenes Insektizid laut Behörden auf BASF-Gelände bei Lyon entdeckt
-
Prinzessin Kate vergleicht Heilungsprozess nach Krebsdiagnose mit Achterbahnfahrt
-
Prozess um Sexverbrechen: US-Rapper Combs erleichtert nach Teilfreispruch
-
Streit um die Stromsteuer: Koalitionsausschuss sucht im Kanzleramt nach Lösungen
-
Geschworene sprechen US-Rapper Combs in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig
-
Angriff auf Polizisten bei Inobhutnahme: Haftbefehl gegen Vater in Baden-Württemberg
-
"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei
-
Extreme Hitzewelle erreicht Höhepunkt: Gluthitze und Waldbrände in Deutschland
-
Tesla kämpft weiter mit einbrechendem Absatz
-
Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin
-
Trump: Israel stimmt 60-tägiger Waffenruhe im Gazastreifen zu
-
Bundestag: Grüne und Linke wollen Sudhof in Ausschuss-Sondersitzungen befragen
-
Beschlagnahmte Fahrräder verkauft: Geldstrafe für Leipziger Polizistin rechtskräftig
-
Späte Reaktion auf Ölpreis: Spritpreise spürbar gesunken
-
Iran setzt Zusammenarbeit mit Internationaler Atomenergiebehörde offiziell aus
-
23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen
Eine Klinik in Peru, die nach einem kurzzeitigen Aufenthalt von Shakira die Krankenakte des Popstars veröffentlicht hat, muss eine Geldstrafe bezahlen. Wie die örtlichen Gesundheitsbehörden am Mittwoch (Ortszeit) mitteilten, wurde eine Strafe in Höhe von 190.000 Dollar (rund 161.000 Euro) gegen die Klinik Delgado Auna in der Hauptstadt Lima verhängt.
Die Popsängerin aus Kolumbien war während ihrer Tournee im Februar in Lima wegen starker Bauchschmerzen in das Krankenhaus eingeliefert worden. Sie musste ein Konzert absagen. Das zweite geplante Konzert in der peruanischen Hauptstadt konnte Shakira aber absolvieren. Während des Klinikaufenthaltes war die Krankenakte der 48-Jährigen in Onlinenetzwerken veröffentlicht worden.
Die Klinik erklärte damals, sie untersuche einen "schwerwiegenden ethischen Verstoß gegen unseren Verhaltenskodex und die Vorschriften zum Umgang mit personenbezogenen Daten".
Die mehrfache Grammy-Gewinnerin Shakira ist derzeit auf ihrer ersten großen Tournee seit sieben Jahren, die sie nach Lateinamerika, nach Kanada und in die USA führt.
A.Ruegg--VB