-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
Hochzeitsgäste von Jeff Bezos und Lauren Sanchez treffen in Venedig ein
Stelldichein der Stars: Einen Tag vor der luxuriösen Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos und der Journalistin Lauren Sanchez in Venedig haben sich Stars aus der Modewelt, des Showbusiness und der Tech-Industrie unter die Touristen gemischt. AFP-Fotografen sichteten in der Lagunenstadt am Donnerstag unter anderem Kim Kardashian und die US-Starmoderatorin Oprah Winfrey, die nach ihrer Ankunft am Flughafen in Motorboote stiegen.
Der Tech-Milliardär Bezos und seine Verlobte Sanchez wurden am Mittwoch beim Verlassen des Aman Hotels beobachtet. Italienischen Presseberichten zufolge wollen sich die beiden am Freitag auf der Insel San Giorgio Maggiore das Ja-Wort geben. Am Samstag soll den Berichten zufolge auf dem Gelände des Arsenals, eines jahrhundertealten Werftgeländes aus der Blütezeit der Lagunenstadt, eine große Hochzeitsparty gefeiert werden.
Berichten zufolge hat Bezos, der laut "Forbes" mit einem Vermögen von 224,8 Milliarden Dollar (195,2 Milliarden Euro) der viertreichste Mensch der Welt ist, die gesamte Insel für die Zeit seines Aufenthalts gemietet.
In der Lagune von Venedig ankern derzeit gigantische Luxusyachten mit hohen Satellitenantennen. Die Zeitung "Corriere della Sera" berichtete, mindestens 95 Privatjets hätten eine Landeerlaubnis für Venedig erbeten.
Das mehrtägige Hochzeitsspektakel begeistert Schaulustige und die italienische Presse. Die Bewohner der Stadt sind hingegen gespalten. Viele Venezianer befürchten, dass der Aufwand, der rund um Bezos' Hochzeit betrieben wird, ihnen das Leben schwer macht.
Die Stadt ächzt ohnehin schon unter der Last des Massentourismus. In der Hochsaison übernachten täglich rund 100.000 Touristen in Venedig, zehntausende weitere kommen als Tagesgäste hinzu, etwa von den riesigen Kreuzfahrtschiffen. Das Leben in Venedig wird dadurch immer teurer, seine eigentlichen Einwohner wandern ab.
Außerdem ist die auf Holzpfählen im Wasser gebaute Stadt vom fortschreitenden Klimawandel bedroht. Und als gäbe es die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Folgen nicht, heizen Superreiche wie Bezos und seine Gäste sie mit ihrem enormen Ressourcenverbrauch weiter an. Die Umweltorganisation Greenpeace erklärte dazu vorab, auf ihren Genuss und Spaß bedachte Superreiche verursachten mit ihrem Party-Leben massive Treibhausgasemissionen, während Venedig "unter dem Gewicht der Klimakrise versinkt".
Bezos' Hochzeit gab außerdem Anlass für Sozialkritik. Am Montag breiteten Aktivisten auf dem Markusplatz ein riesiges Banner aus mit dem Foto eines lachenden Jeff Bezos und dem Slogan: "Wenn Du Dir Venedig für Deine Hochzeit mieten kannst, kannst Du mehr Steuern zahlen." Der von Bezos gegründete Amazon-Konzern ist wegen seiner Arbeitsbedingungen umstritten.
Befürworter von Mega-Events in Venedig argumentieren, die Bezos-Hochzeit bringe der Wirtschaft Venedigs Profite, außerdem unterstütze der Milliardär die Stadt mit Spenden. Tatsächlich profitieren lokale Unternehmer wie Venedigs älteste Konditorei Rosa Salva von dem enormen Hochzeitsbudget. Der Feinbäcker liefert seine traditionellen Fischer-Kekse für die Geschenkbeutel, die Bezos und Sanchez ihren Gästen als Erinnerung mitgeben wollen. Auch Kreationen von Laguna B aus dem mundgeblasenen Glas von der venezianischen Insel Murano sollen dort hineinkommen.
Medienberichten zufolge haben Bezos und Sanchez ihre Hochzeitsgäste gebeten, ihnen keine Geschenke zu machen. Stattdessen sollten sie der Unesco spenden, "um das unersetzbare kulturelle Erbe" Venedigs zu bewahren, zitierten die Medien aus einer Mitteilung des Hochzeitspaares.
H.Weber--VB