
-
Frankreichs Premier Lecornu sucht kompromissfähige Minister für Sparhaushalt
-
Urteile gegen AfD-Politiker Björn Höcke wegen NS-Parole rechtskräftig
-
Bundestag hebt Immunität von AfD-Abgeordnetem Krah auf
-
Gericht: Rassistische Beleidigung des Vermieters rechtfertigt Kündigung
-
Schrillende Handys und heulende Sirenen: Behörden testen Alarmsysteme für Notfall
-
Hunderte bei Migranten-Razzia in den USA festgenommene Südkoreaner freigelassen
-
Studie: Lage der Pressefreiheit weltweit so schlecht wie seit 50 Jahren nicht mehr
-
Regierung will Kompetenzen von Pflegekräften erweitern
-
Parlament stimmt in Spanien gegen Verkürzung der Wochenarbeitszeit
-
EuGH: Schutz vor Diskriminierung gilt auch für Eltern von behinderten Kindern
-
Miersch: SPD ist bereit für Sozialreformen mit "Einschnitten"
-
Schiffsbrände: Versicherungsbranche fordert strengere Vorgaben für E-Auto-Transport
-
Nach Eindringen russischer Drohnen: Polen schränkt Flugverkehr an seiner Ostgrenze ein
-
Der "Beste": Neuendorf würdigt Beckenbauer
-
Niedersachsen: Vater beauftragt 17-jährigen Sohn mit Tötung von Schwester
-
Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Drogenhandels über Darknet
-
Der FC Bayern enteilt? Popp will mit Wolfsburg "nachziehen"
-
Zahl der Streiktage 2024 zurückgegangen
-
Zahl der Übernachtungen im Juli leicht gesunken
-
Krankenkassen planen Milliardenklage gegen Bund
-
Toter und Schwerverletzter in Notunterkunft in Osnabrück gefunden
-
Zahl der Firmenpleiten im Juni auf Zehn-Jahres-Hoch
-
Stromausfall in Berlin: Noch knapp 14.000 Haushalte ohne Strom
-
Davis Cup: Struff beginnt gegen Nishioka
-
Israels Armee meldet abgefangene Rakete aus dem Jemen
-
Magdeburgs Ausrufezeichen zum Auftakt: "Wir wollen mehr"
-
Tod von rechtem Aktivisten: Trump bezeichnet Kirk als "Märtyrer der Wahrheit"
-
Hitze in Tokio: WM-Straßenrennen starten früher
-
Tennis: Maria erreicht Viertelfinale von Guadalajara
-
Der Zauberwurf des Tristan da Silva: "War der Momentum-Changer"
-
Putschprozess gegen Bolsonaro: Erstes Richter-Votum für Freispruch
-
EZB entscheidet über Leitzinsen: Weitere Zinspause erwartet
-
Bundesweiter Warntag: Behörden testen Alarmsysteme für Ernstfall
-
Bundestag berät über Gesetze zu Pflege und Kohlendioxid-Speicherung
-
Trump bezeichnet getöteten Aktivisten Kirk als "Märtyrer" und beschuldigt "radikale Linke"
-
FBI: Festgenommener Verdächtiger im Fall Kirk wieder freigelassen
-
Trotz Israels Evakuierungsaufforderung: WHO will in Stadt Gaza bleiben
-
"Schwieriges Treffen": Israels Präsident Herzog von Starmer in London empfangen
-
FBI: Mutmaßlicher Mörder von Charlie Kirk festgenommen
-
Erschossener Charlie Kirk: Trump-Unterstützer und Stimme der rechten US-Jugend
-
Trump: Niedergeschossener Aktivist Charlie Kirk ist tot
-
Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG
-
Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale
-
Katar: Israels Angriff in Doha zerstört Hoffnung auf Geisel-Freilassung
-
Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt
-
US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt
-
Fliegerbombe nahe Kiel kontrolliert gesprengt - Nord-Ostsee-Kanal war gesperrt
-
Prinz Harry trifft erstmals seit eineinhalb Jahren seinen Vater Charles III.
-
Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba
-
Prinz Harry zu erstem Treffen seit 2024 bei König Charles III.

Mike Tyson schlägt in US-Flugzeug auf anderen Passagier ein
Der frühere Boxweltmeister Mike Tyson hat in einem Flugzeug in den USA auf einen anderen Passagier eingeschlagen. Ein am Donnerstag vom Promi-Portal "TMZ" veröffentlichtes Handyvideo zeigt, wie der 55-jährige frühere Schwergewichtschampion einem im Flieger hinter ihm sitzenden jungen Mann mehrere Schläge ins Gesicht verpasst.
"TMZ" zufolge hatte der Fluggast Tyson provoziert und nicht aufgehört, auf ihn einzureden. "Iron Mike" sei zunächst freundlich gewesen, habe den Mann dann aber aufgefordert, sich zu beruhigen. Als der Fluggast dies nicht getan habe, habe Tyson ihn mehrfach geschlagen, berichtet die Website unter Berufung auf einen Zeugen. Auf einem Foto ist zu sehen, dass der Fluggast leichte Kopfverletzungen davontrug.
Der Vorfall ereignete sich dem Bericht zufolge, als Tyson von San Francisco aus nach Florida fliegen wollte. Der Boxer verließ die Maschine demnach noch vor dem Start. Die Polizei, die Fluggesellschaft JetBlue und Vertreter Tysons äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorfall.
Der für seine harten Schläge berüchtigte Tyson gilt als einer der besten Schwergewichtsboxer der Geschichte. Er sorgte aber immer wieder für Negativ-Schlagzeilen und geriet mit dem Gesetz in Konflikt. So wurde er Anfang der 1990er Jahre nach Vergewaltigungsvorwürfen zu mehreren Jahren Haft verurteilt.
R.Adler--BTB