-
Rotes Kreuz kritisiert Luftbrücke als "letzte Option" und fordert Hilfe per Lkw für Gazastreifen
-
Mehrere Tote bei Protesten gegen höhere Benzinpreise in Angola
-
Fast 2700 Feuerwehrleute bekämpfen schwere Waldbrände in Portugal
-
Epstein "stahl" Frauen: Trump präsentiert neue Version in Affäre
-
Nach Gesprächen in Stockholm: In Zollstreit zwischen USA und China wird Trump-Entscheidung erwartet
-
Trump: Werde "wahrscheinlich nicht" am G20-Gipfel in Südafrika teilnehmen
-
Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"
-
Trump gibt Putin noch zehn Tage für Ende des Ukraine-Kriegs
-
Ultrarechter Minister Smotrich fordert israelische Besatzung des Gazastreifens
-
Präsident der Elfenbeinküste strebt trotz Kritik vierte Amtszeit an
-
Druck auf Israel wächst: London stellt Anerkennung von Palästinenserstaat in Aussicht
-
Erdogan: Bilder aus dem Gazastreifen sind "brutaler" als die aus KZs
-
Russland strebt Abbau von Uran im Niger an
-
Großbritannien will Palästinenserstaat anerkennen - wenn sich Gaza-Situation nicht bessert
-
Frankreich prangert von den USA geplante Vernichtung von Verhütungsmitteln an
-
Nürnberger Tiergarten tötet Paviane - Tierschützer stürmen auf Gelände
-
Vorstandsgehälter in Deutschlands größten Unternehmen 2024 erneut gestiegen
-
Gericht: Psychisch kranker Straftäter darf vorerst nicht abgeschoben werden
-
BGH: Linken-Fraktionschef Pellmann bekommt keine Entschädigung von Kleinstpartei
-
32-Jähriger stürzt auf Rügen von Steilküste - Mann tot geborgen
-
Unbekannte setzen zehn Katzenbabys an Waldrand aus - Bochumer Polizei ermittelt
-
Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen
-
Kugelbombenexplosion an Silvester: Erneut Wohnungen in Berlin durchsucht
-
Klingbeil sieht bei Haushalt noch "harte" Zeiten für Koalition kommen
-
14-Jähriger verursacht bei Spritztour mit Auto durch Berlin mehrere Unfälle
-
Frankreich verurteilt tödliche Schüsse eines Siedlers auf Palästinenser
-
Tierschützer dringen wegen geplanter Tötung von Pavianen in Nürnberger Tiergarten vor
-
Schweinekopf vor Flüchtlingsunterkunft in Bayern: Staatsschutz ermittelt
-
Hilfsorganisationen und Opposition kritisieren deutsche Israel-Politik scharf
-
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält nach holperigem Start
-
Vor 47 Jahren Geliebte ermordet: Lebenslange Haft für früheren US-Soldaten in Bayern
-
Anklage gegen US-Soldaten in Rheinland-Pfalz wegen tödlicher Geisterfahrt
-
Hubschrauber der Bundeswehr in Mulde bei Grimma gestürzt - Paddler finden Trümmer
-
Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag
-
Bezahlabos bei Spotify klettern um zwölf Prozent
-
Schweres Zugunglück bei Riedlingen: Zwei Kinder unter Verletzten
-
Merz: Verhandelte Zweistaatenlösung beste Chance für Frieden und Sicherheit in Nahost
-
IWF hebt Prognose für Deutschland für 2025 leicht an - Zoll-Schock "weniger heftig"
-
Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust
-
Zwei Kängurus in Tierpark enthauptet: Ermittlungen in Nordrhein-Westfalen
-
Messe für Influencer: Papst ruft angesichts von KI zu Wahrung menschlicher Würde auf
-
Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt
-
Lange Haftstrafen in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching
-
Bundeswehrhubschrauber in Sachsen abgestürzt - Paddler finden Teil in der Mulde
-
Merz: Zwei Transportflugzeuge auf Weg nach Jordanien für Hilfsabwürfe über Gazastreifen
-
Verdächtiger fast acht Jahre nach sexuellem Kindesmissbrauch in Hessen verhaftet
-
Abschluss von Schottland-Reise: Trump weiht Golfplatz ein
-
"The Homecoming": Lionesses bei Parade euphorisch gefeiert
-
Sachsen: Polizei geht Hinweisen auf Hubschrauberabsturz in Mulde bei Grimma nach
-
Nach abgelaufener Sperre: Dujardin reitet wieder Turniere
Israel oder Hamas, wer wird gewinnen?
Der anhaltende Konflikt zwischen Israel und Hamas wirft immer wieder die Frage auf, welche der beiden Seiten letztendlich die größeren Ressourcen und Möglichkeiten hat, um langfristig die Oberhand zu gewinnen.
Israel: Eine starke, international anerkannte Staatsmacht
Israel verfügt über eine hochmoderne Armee mit fortschrittlichen Waffensystemen, umfangreiche Geheimdienstressourcen und ein ausgebautes Abwehrsystem (beispielsweise Iron Dome). Als souveräner Staat mit einer starken Wirtschaft und teils bedeutenden internationalen Verbündeten – insbesondere den USA – kann Israel im Kriegsfall schnell auf moderne Technik, finanzielle Mittel sowie diplomatische Unterstützung zurückgreifen. Ebenso stellt die israelische Marine die Seewege sicher und überwacht die Küstenregionen, wodurch potenzielle Nachschublieferungen an Gegner erschwert werden können.
Hamas: Eine von vielen Staaten als terroristisch eingestuft kriminelle Organisation
Hamas wird von einer Vielzahl von Ländern, darunter den USA und Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, als terroristische Organisation eingestuft. Sie agiert vor allem aus dem Gazastreifen heraus. Zwar verfügt Hamas weder über die gleiche Technologie noch über die militärische Schlagkraft wie Israel, doch ihr Vorteil liegt in asymmetrischen Taktiken: Dazu zählen das Anlegen unterirdischer Tunnel, die Nutzung von selbstgebauten Raketen sowie eine enge Einbettung in das zivile Umfeld, was ihre Strukturen schwer angreifbar macht. Darüber hinaus erhält Hamas gelegentlich finanzielle und materielle Unterstützung aus bestimmten ausländischen Quellen, was ihren Fortbestand trotz der verhältnismäßig geringen Ressourcen sichert.
Wer hat die größeren Möglichkeiten?
Vergleicht man die militärische und wirtschaftliche Stärke, ist Israel eindeutig im Vorteil. Sein Staatshaushalt, die internationale Unterstützung und die hochentwickelte Rüstungsindustrie bieten Israel eine solide Basis, um sich in konventionellen Gefechten langfristig durchzusetzen. Allerdings zeigt die wiederkehrende Eskalation der Gewalt, dass militärische Überlegenheit allein keine rasche, eindeutige Entscheidung herbeiführt: Hamas nutzt ihre Fähigkeit zu schnellen Schlägen aus dem Verborgenen, um Israel ständig herauszufordern und politische Zugeständnisse zu erzwingen.
Fazit:
In puncto Ressourcen, Finanzkraft und internationaler Rückendeckung steht Israel klar stärker da. Gleichwohl hat Hamas bewiesen, dass sie trotz begrenzter Mittel in der Lage ist, Israel militärisch und politisch zu beschäftigen. Eine vollständige Niederlage beider Seiten erscheint daher auf absehbare Zeit unwahrscheinlich. Ob sich ein “Gewinner” durchsetzen kann, hängt nicht allein von der jeweiligen Kampfkraft ab, sondern ebenso von diplomatischen Entwicklungen, dem internationalen Druck und einer möglichen politischen Lösung für die Region.

Petties' harter US-Zollhammer

Der Sargnagel: Irak vs. Iran

Frankreichs Schulden wachsen

Aserbaidschan trotzt Russland

Aussterbend: Spanien schrumpft

VW: Krise eines Giganten

BBB: Amerikas Schuldenfalle

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Arabien: Israel der Gigant

Brunei: Ölpakt mit China
