-
Inflationsrate im August erstmals seit Jahresbeginn gestiegen
-
Russland meldet Abschuss von 221 ukrainischen Drohnen in der Nacht
-
NFL: Green Bay gewinnt auch zweites Saisonspiel
-
"Mo" Wagner warnt vor Finnland: "Fuck it-Mindset"
-
Freigang kämpferisch: "Haben noch alles zu gewinnen"
-
Bayer-Coach Hjulmand wird auf "Kapitänsteam" setzen
-
Rating-Agentur Fitch bewertet Bonität Frankreichs
-
Neue Datenregeln treten EU-weit in Kraft
-
Von der Leyen trifft sich mit Autobranche zum "strategischen Dialog"
-
Gesundheitsministerin Warken stellt Kommission zur Stabilisierung der GKV vor
-
Bundestag berät Nutzung von Infrastruktur-Sondervermögen für Länder und Kommunen
-
Prozess gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu wegen Vorwurfs der Urkundenfälschung
-
Russland und Belarus beginnen gemeinsames Militärmanöver
-
UN-Sicherheitsrat tagt zu russischen Drohnen in Luftraum von Nato-Mitglied Polen
-
Haftstrafe im Putschprozess: Bolsonaros Anwälte wollen Urteil anfechten
-
Putsch-Prozess in Brasilien: Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt
-
Füchse atmen auf: Auftaktsieg in der Champions League
-
Richter am Obersten Gericht Brasiliens mehrheitlich für Verurteilung von Bolsonaro
-
Niederlage gegen Real: Frankfurterinnen unter Druck
-
Netanjahu: Es wird "keinen palästinensischen Staat" geben
-
Hunderte Südkoreaner nach Festnahme bei Razzia in den USA auf dem Weg in ihre Heimat
-
Belarus lässt 52 politische Gefangene frei - Dissident und zwei Deutsche darunter
-
Ausladung von Münchner Philharmonikern: Weimer richtet Protestschreiben an belgische Kollegin
-
24. Jahrestag: USA erinnern an Opfer der Anschläge vom 11. September
-
Vuelta: Vingegaard trotz Zeitverlust auf Siegkurs
-
Champions-League-Finale 2027 in Madrid
-
Bundeswehr weitet Luftraum-Kontrolle über Polen nach Drohnen-Vorfall aus
-
Belarus lässt 52 politische Gefangene frei - Oppositioneller und zwei Deutsche darunter
-
Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige
-
Wegen Pyro: Geldstrafe für Mainz - Fanausschluss droht
-
Stromausfall in Berlin: Betreiber rechnet mit Wiederversorgung am Donnerstagabend
-
Schnieder hofft auf Einigung bei Deutschlandticket in den kommenden Tagen
-
Urteil: Bundesbeamte haben Anspruch auf zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub
-
DOSB will bei Olympia-Entscheidung "Dienstleistungshilfe" geben
-
FBI: Waffe des Kirk-Attentäters gefunden
-
Versteckte Uhren und Manschettenknöpfe: Weitere Anklage gegen René Benko
-
Bei der Grünen Jugend bringt sich ein mögliches neues Führungs-Duo in Position
-
Messerangriff auf Lehrerin in Essen: Hinweise auf islamistisches Motiv
-
Autohersteller und IG Metall fordern gemeinsam Offensive für Elektromobilität
-
Schrillende Handys und heulende Sirenen: Bundesamt zieht positives Warntag-Fazit
-
Prozess gegen mutmaßlichen Islamisten in Stuttgart begonnen
-
Schlagabtausch zu Afghanistan: Grüne, SPD und Linke pochen auf Einhalten von Zusagen
-
Litauen: Belarus hat 52 politische Gefangene freigelassen - zwei Deutsche darunter
-
Inflationsaussichten "weitgehend unverändert": EZB verlängert Zinspause
-
Durchsuchungen wegen Drogenhandels in Hessen - sechs vorläufige Festnahmen
-
Attentat auf rechten Aktivisten Charlie Kirk heizt politisches Klima in den USA an
-
Sprengung von Kühltürmen von Atomkraftwerk Grafenrheinfeld gestört: Geldstrafe
-
Krankenkassen bringen Milliardenklage gegen Bund auf den Weg
-
Jäger als neuer BND-Chef eingeführt - Merz will Geheimdienst besser ausstatten
-
Mandelson wegen Epstein-Verbindungen als britischer Botschafter in Washington abgesetzt
Petties' harter US-Zollhammer
Michael Petties, ein hochrangiger Beamter im US-Handelsministerium, wird als der Mann hinter dem sogenannten "US-Zollhammer" bezeichnet. Seine Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung der jüngsten Zollpolitik der Vereinigten Staaten hat weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Diese Politik, die hohe Zölle auf Importgüter aus Ländern wie China, Kanada und der Europäischen Union erhebt, zielt darauf ab, den Handel neu zu gestalten und die amerikanische Industrie zu schützen.
Die Einführung dieser Zölle hat die globalen Märkte erschüttert. Unternehmen in der Automobil- und Stahlindustrie stehen vor großen Herausforderungen, da die erhöhten Kosten ihre Gewinne schmälern. Deutsche Autobauer, die stark auf den US-Markt angewiesen sind, kämpfen mit steigenden Preisen für ihre Produkte. Auch Stahlproduzenten in Europa und Asien sind betroffen, da die USA einen wichtigen Absatzmarkt darstellen. In einer Weltwirtschaft, die noch immer mit den Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hat, stellen diese Maßnahmen eine zusätzliche Belastung dar.
Kritiker werfen Petties vor, mit seiner Politik die Beziehungen zu langjährigen Handelspartnern zu gefährden und die Inflation in den USA anzuheizen. Die steigenden Verbraucherpreise könnten eine Rezession auslösen, die sich auf die gesamte Weltwirtschaft auswirkt. Ökonomen warnen vor einem möglichen Handelskrieg, der die globale Erholung bedroht. Dennoch gibt es Befürworter, die argumentieren, dass die Zölle notwendig sind, um Arbeitsplätze in den USA zu sichern und unfaire Handelspraktiken, insbesondere Chinas, einzudämmen. Petties betont, dass seine Maßnahmen die wirtschaftliche Souveränität der USA stärken sollen.
Die internationale Reaktion ist geprägt von Besorgnis. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen, um ihre Industrien zu schützen, während China auf eine Eskalation vorbereitet ist. Die Weltwirtschaft steht an einem Scheideweg, und Petties bleibt eine umstrittene Figur. Ob seine Politik die gewünschten Ergebnisse erzielt oder die globale Stabilität weiter untergräbt, wird die Zukunft zeigen.

ARD fälscht Klima-Schreie: Ein Skandal!

Brandbomben: Russische Kriegsverbrechen und Terror!

Россия - это государство без будущего!

LIVE AUS LONDON: Krönung von König Charles III.

Три тупые свиньи: Пригожин, Шойгу и Путин!

Russe bekommt als Flaggen-Dieb aufs Maul

Россия: Кто придет после преступника Путина?

Habeck und sein grüner Clan plündern Deutschland aus!

У российского террористического государства мало боеприпасов

Скоро дроны ВСУ долетят даже до кабинета Путина!

Ukraine: So enden russische Terror-Soldaten!
