
-
Trump erklärt Gaza-Krieg für beendet - US-Präsident bricht zu Nahost-Reise auf
-
Neue Regierung in Frankreich ernannt - Einige neue Gesichter in Lecornus Kabinett
-
Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
-
WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
-
Französische Regierung mit einigen neuen Gesichtern ernannt
-
Hamburger stimmen in Volksentscheid gegen Modellprojekt für Grundeinkommen
-
Volksentscheid erfolgreich: Hamburger stimmen für schärfere Klimaziele
-
Madagaskar: Armee-Einheit schließt sich Demonstranten an und installiert neuen Militärchef
-
2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
-
In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab
-
Netanjahu: Geisel-Rückkehr "historisches Ereignis" - Israelis zur Einheit aufgerufen
-
Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
-
Brand zerstört kompletten Supermarkt: Millionenschaden in Niedersachsen
-
Parteilose Kandidatin Aubel gewinnt Stichwahl um Potsdamer Oberbürgermeisteramt
-
Regierungsbildung in Frankreich: Premier Lecornu zu Gespräch mit Macron im Elysée
-
CDU-Kandidat Blettner gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen
-
Parteiloser Kandidat Strasser gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt an der Oder
-
Bericht: Losverfahren soll bei neuer Wehrpflicht über Musterung entscheiden
-
Digitales Ein- und Ausreisesystem der EU: Inbetriebnahme in Deutschland gestartet
-
"Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
-
Zwei Telefonate in zwei Tagen: Selenskyj drängt Trump zu Vermittlung im Ukraine-Krieg
-
Bangen und Hoffen in Israel: Geiseln sollen Montagfrüh freikommen
-
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
-
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
-
Krankenkassen: Kontroverse Debatten über Zuzahlungen und weitere Sparvorschläge
-
Verdächtiger nach Schüssen in Wettbüro in Gießen in Untersuchungshaft
-
Madagaskar: Wichtige Armee-Einheit unterstützt regierungskritische Proteste
-
Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu
-
Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung
-
Dobrindt: Abschiebeabkommen mit Taliban vor Abschluss - Abschiebungen auch nach Syrien
-
Netanjahu: Israel vorbereitet auf "sofortige" Rückkehr der Geiseln
-
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei sucht weiter nach vermisstem Achtjährigen
-
Strafzölle von Trump-Regierung: Deutsche Winzer sehen irreparable Schäden
-
Präsidentschaftswahl in Kamerun: 92-jähriger Amtsinhaber Biya Favorit
-
Eskalation zwischen Afghanistan und Pakistan: Taliban melden 58 getötete Soldaten
-
Merz reist zu Unterzeichnung von Gaza-Abkommen nach Ägypten
-
DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
-
Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer
-
Wohnungen für Bürgergeldempfänger: Bas will "Quadratmeterdeckel" gegen Mietwucher
-
Günther pocht auf Festhalten an Treibhausgasneutralität bis 2045
-
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus
-
Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
-
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
-
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
-
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
-
"Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
-
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
-
Bundesregierung bleibt Völkermordsprozess in Namibia fern - Kritik der Linkspartei
-
Tausende Fachleute kommen zu Weltgesundheitsgipfel in Berlin zusammen
-
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama

X-Konkurrent Threads gibt es nun auch als Web-Version
Die im Juli als Konkurrenz zu X (ehemals Twitter) vom Facebook-Mutterkonzern Meta aus der Taufe gehobene Kurznachrichten-App Threads ist nun auch als Web-Version für den Computer verfügbar. "Threads.net ist jetzt für alle live", erklärte Adam Mosseri, Chef des ebenfalls zu Meta gehörenden Onlinediensts Instagram und Leiter von Threads, am Donnerstag. "Lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten", fügte er hinzu.
Bislang war Threads nur als mobile App für Smartphones verfügbar. Mit der neuen Web-Version zielt Meta vor allem auf Berufsgruppen ab, die am Computer arbeiten und Onlinedienste vorwiegend während ihrer Arbeitszeit nutzen. Damit erhofft sich Threads nach einem unter den Erwartungen zurückgebliebenen Start zahlreiche neue Nutzer.
"Das Threads-Team arbeitet hart daran, das Web-Erlebnis auf das gleiche Niveau wie auf dem Handy zu bringen und wird in den kommenden Wochen weitere Funktionen hinzufügen", sagte ein Sprecher.
Als Meta die App Anfang Juli auf den Markt brachte, wurden mehr als eine Milliarde Instagram-Nutzer zum Download aufgefordert. Dies trug dazu bei, dass Threads innerhalb von fünf Tagen die Marke von 100 Millionen Nutzern knackte und die am schnellsten heruntergeladene App aller Zeiten wurde.
Die anfängliche Begeisterung ließ jedoch rasch nach - User forderten unter anderem eine Web-Version und weitere Verbesserungen. Auch die Prominenten, die Threads anfangs privilegiert nutzen durften - etwa US-Sängerin Jennifer Lopez oder American-Football-Star Tom Brady - posteten dort bald nur noch selten. Laut Daten des IT-Unternehmens Similarweb nutzen derzeit durchschnittlich 10,3 Millionen Nutzer pro Tag Threads, kurz nach dem Start der App waren es noch 49,3 Millionen.
Threads ist in den Stores von Apple und Android in 100 Ländern verfügbar, allerdings bislang noch nicht in Europa. Hier verzögert sich der Start angesichts der Datenschutz-Richtlinien in der EU und der noch ausstehenden Zustimmung aus Brüssel.
C.Kovalenko--BTB