-
Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford
-
Hertha siegt im Duell der Enttäuschten
-
Linksgerichtete Catherine Connolly gewinnt Präsidentschaftswahl in Irland
-
Schock beim FC: Hübers mit Knieverletzung ausgewechselt
-
Beier beschert BVB den späten Sieg
-
US-Präsident Trump trifft bei Zwischenstopp in Katar Führung des Golfemirats
-
Drei Tote in Haus in Mittelhessen aufgefunden - Weitere Person verletzt
-
Zverev kämpft sich ins Wien-Finale - Duell mit Sinner wartet
-
Zwei Verletzte bei Schusswaffenvorfall mit möglichem Clan-Hintergrund in Essen
-
Chef der französischen Zentralbank: Frankreich droht wegen Finanzen "Ersticken"
-
FC Bayern: Doch keine Hospitanz für Boateng
-
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
-
Debakel für Wagner: Eiskaltes Leipzig überrollt Augsburg
-
Linke Kandidatin Connolly gewinnt offenbar Präsidentschaftswahl in Irland
-
Kühltürme von Ex-Atomkraftwerk Gundremmingen gesprengt - Zehntausende Zuschauer
-
EU plant Abkehr von Verlass auf China bei kritischen Rohstoffen
-
Brasiliens Präsident Lula: Die Vereinten Nationen funktionieren nicht mehr
-
Elversberg stolpert und gibt Tabellenführung an Schalke ab
-
Präsidentschaftswahl in Irland: Sieg von linker Kandidatin Connolly zeichnet sich ab
-
Asien-Reise: Trump erwartet "sehr gutes" Treffen mit Xi und möchte Kim sehen
-
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
-
Freie Wähler in Bayern bestätigen Aiwanger als Landesvorsitzenden
-
Lindner lässt Kritik an Einstieg bei US-Firma zurückweisen: Kein Interessenkonflikt
-
Bedeutende iranische Privatbank geht pleite - Vermögenswerte verstaatlicht
-
Behörden: Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern gesprengt
-
Zahl der Abschiebungen in diesem Jahr deutlich gestiegen
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste hat begonnen
-
Über 60 Staaten unterzeichnen umstrittenes UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
-
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"
-
Schauspielerin Julia Roberts steht gerne am Herd
-
Trump wirft Kanada im Streit um Werbung "schmutziges" Spiel vor
-
Skandal um FBI-Festnahmen: NBA-Boss Silver "zutiefst verstört"
-
NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder
-
Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch
-
Gwinn nach Sieg emotional: "Wollten Zeichen senden"
-
US-Präsident bricht auf zu Asien-Reise - Trump: Würde gerne Nordkoreas Machthaber Kim treffen
-
Präsidentschaftswahl in der Elfenbeinküste: Amtsinhaber Ouattara als klarer Favorit
-
Kühltürme von ehemaligem Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern werden gesprengt
-
Thailands frühere Königin Sirikit im Alter von 93 Jahren gestorben
-
Formel 1: Verstappen mit Bestzeit im Mexiko-Training
-
EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus
-
Grüll trifft traumhaft: Werder ringt Union nieder
-
Koalition der Willigen: Wadephul bekräftigt "felsenfeste" Unterstützung der Ukraine
-
Clemons stoppt Trier alleine: Erste Niederlage für den Neuling
-
DEL: Schütz trifft gegen Ex-Klub Köln doppelt
-
USA schicken Flugzeugträger in die Karibik und schüren Kriegsängste
-
Ermittlungen wegen Spionage gegen inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamoglu eingeleitet
-
Palästinensische Gruppen stimmen Übergabe des Gazastreifens an Expertenkomitee zu
-
Haftstrafen für Briten wegen Brandanschlags in London in russischem Auftrag
Beier beschert BVB den späten Sieg
Dank eines späten Treffers hat Borussia Dortmund den nächsten Ausrutscher in der Fußball-Bundesliga vermieden. Gegen den starken Aufsteiger 1. FC Köln erkämpfte sich der BVB ein 1:0 (0:0), der eingewechselte Maximilian Beier rettete den Favoriten mit seinem Tor in der Nachspielzeit (90.+6).
Der Rückstand auf den souveränen Tabellenführer Bayern München beträgt nach acht Spielen weiterhin sieben Punkte. Köln ist trotz der Niederlage im Soll und hat sechs Punkte weniger als Dortmund. Nach einer wohl schweren Knieverletzung von Abwehrchef Timo Hübers und zuvor fünf Wechseln beendeten die Gäste das Spiel in Unterzahl - Beier nutzte das aus.
Kölns Trainer Lukas Kwasniok hatte von Beginn an auf Said El Mala gesetzt und dem Hoffnungsträger auch im mit 81.365 Zuschauern erneut ausverkauften Signal Iduna Park das Vertrauen geschenkt. Bei den Dortmundern überraschte Trainer Niko Kovac durchaus mit seiner Aufstellung: Pascal Groß und Carney Chukwuemeka spielten von Beginn an, Marcel Sabitzer und Jobe Bellingham saßen dagegen wie auch Julian Brandt zunächst auf der Bank.
Der BVB, der unter der Woche in der Champions League in Kopenhagen gewonnen hatte, ging es zunächst gemächlich an. Die nächsten Wochen haben es in sich: Am Dienstag geht es in der zweiten Runde des DFB-Pokals zu Eintracht Frankfurt. Das Spiel bildet den Auftakt von vier Partien auf fremdem Platz: Unter anderem geht es für den BVB noch Anfang November zu Manchester City.
Die Aufgabe gegen Köln erwies sich von Beginn an als sehr kompliziert. Der FC war bei seinen Kontern brandgefährlich. Marius Bülter spielte den Ball auf El Mala, der frei durch war - und vor Torhüter Gregor Kobel zu lang zögerte. Sein Schuss rollte knapp am Tor vorbei, Rami Bensebaini hatte den Kölner Hoffnungsträger noch entscheidend gestört.
Doch die Szene spiegelte den Verlauf der ersten Halbzeit sehr gut wider. Dortmund spielte zögerlich und langsam - und leistete sich immer wieder Ballverluste in gefährlichen Räumen. Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton und Bensebaini hatten Mühe, den schnellen El Mala zu stellen, verteidigten im Verbund aber gut.
Der BVB fiel hingegen zunächst nur durch Einzelaktionen auf. Etwa in der 34. Minute, als sich Karim Adeyemi blitzschnell um seinen Gegenspieler Cenk Özkacar drehte, dann aber am glänzend reagierenden Marvin Schwäbe scheiterte. Kurz darauf rauschte ein Schuss von Felix Nmecha (37.) knapp am Kölner Tor vorbei. Hier wäre Schwäbe wohl chancenlos gewesen.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs rettete Kölns Torhüter dann famos, wehrte einen Schuss von Serhou Guirassy (53.) aus wenigen Metern ab. Dortmund schnürte den FC nun in dessen Hälfte ein, Schwäbe parierte einen Distanzschuss von Felix Nmecha (62.).
In der Schussphase wollte Kovac den Sieg mit der Einwechslung von Sabitzer, Maximilian Beier und Fabio Silva erzwingen. Köln hielt weiter entschlossen dagegen - doch Beier traf nach der 15. Ecke des BVB.
E.Gasser--VB