
-
Kanzleramtsminister Frei verteidigt Merz-Äußerung über Migranten im "Stadtbild"
-
Acht Schmuckstücke bei spektakulärem Einbruch im Pariser Louvre gestohlen
-
Waffenruhe-Abkommen in Gefahr: Israel und Hamas beschuldigen sich gegenseitig
-
Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage
-
Fette Beute auf dem Kiez: Hoffenheim siegt auch bei St. Pauli
-
Pistorius: Koalition hat im Streit um Wehrpflicht "kein Ruhmesblatt" errungen
-
Elf Tore in Köln: Haie ringen Tigers nieder
-
Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen
-
Israel erlaubt vorerst keine weiteren Hilfslieferungen in den Gazastreifen
-
Kenia nimmt mit Staatsbegräbnis Abschied von Oppositionschef Odinga
-
Nach Doppelpack Burkardt: Frankfurt gibt Sieg aus der Hand
-
Konflikt um Drogenhandel: Trump stoppt Finanzhilfen für Kolumbien
-
"Loop One"-Festival: Strelow in München auf dem Podest
-
China wirft den USA Cyberangriffe auf nationales Zeit-Institut vor
-
Spektakulärer Raubzug: Täter erbeuten im Louvre Schmuck von "unschätzbarem Wert"
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig "Bruch der Waffenruhe" vor
-
Hattrick von Ebnoutalib: Elversberg zurück an der Spitze
-
EM-Quali: DHB-Frauen siegen auch in Belgien
-
Erster Titel seit 2023: Medwedew jubelt in Almaty
-
Tischtennis: Kaufmann führt DTTB-Frauen zu EM-Rekordtitel
-
Bolivien entscheidet in Stichwahl über neuen Präsidenten
-
Nordkoreanischer Soldat flieht über innerkoreanische Grenze nach Süden
-
Merz bekräftigt "Brandmauer": Mit mir als CDU-Chef keine Zusammenarbeit mit AfD
-
Erstes Interview als Ex-Kanzler: Scholz lobt Trump für Gaza-Friedensplan
-
200 ungeladene Gäste: Teenager-Party in Bremen eskaliert
-
Raubüberfall im Louvre in Paris: Täter erbeuten Schmuck von "unschätzbarem Wert"
-
Erneut Waffenruhe zwischen Afghanistan und Pakistan vereinbart
-
Klingbeil verlangt von Union Zustimmung zu Rentengarantie-Gesetz
-
Pistorius mahnt bei Wehrdienst-Gesetz zur Eile
-
Massenproteste gegen Trump: Rund sieben Millionen Teilnehmer in 2700 Städten der USA
-
Nach Herzinfarkt: Linken-Fraktionschef Pellmann für offenen Umgang mit Stress
-
Pistorius betont Rolle Kanadas und Großbritanniens in Arktis und Atlantik
-
Brand zerstört Frachtkomplex des größten Flughafens von Bangladesch
-
Polizist bei Explosion in Bayern verletzt: Kinder verdächtig
-
Medien: Takaichi soll durch neuen Koalitionsvertrag Regierungschefin Japans werden
-
CDU vor Präsidiumsklausur: Spahn beharrt auf "Brandmauer" zur AfD
-
Triathlon: Tertsch wird sensationall Kurzdistanz-Weltmeisterin
-
Bayern-Bosse plädieren bei Boateng auf "Resozialisierung"
-
Spieler des Tages: Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
-
Sturm nach dritter Bruins-Pleite in Serie angefressen
-
MotoGP: Fernández feiert Premierensieg in Australien
-
Kolumbien wirft USA Tötung eines Fischers bei Anti-Drogen-Einsatz vor
-
Afghanistan und Pakistan einigen sich auf erneute Waffenruhe
-
MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack
-
Vorstandsgehälter börsennotierter Unternehmen gesunken - aber fast nur für Frauen
-
Final-Serie endet nach Boll - Roßkopf dennoch zufrieden
-
Zverev über Becker-Kritik: "Ist mir inzwischen latte"
-
Ski alpin: Brignone-Comeback bis Olympia fraglich
-
Alleskönner Kane: "Eines meiner besten Spiele"
-
Nagelsmann für Olympia in München: "Das wäre toll"

Fette Beute auf dem Kiez: Hoffenheim siegt auch bei St. Pauli
Fette Beute auf dem Kiez: Die Auswärts-Spezialisten der TSG Hoffenheim haben erneut zugeschlagen und beim FC St. Pauli ihren nächsten Dreier eingefahren. Die Kraichgauer gewannen zum Abschluss des siebten Bundesliga-Spieltags mit 3:0 (0:0) und feierten den dritten Sieg in der Fremde.
Bazoumana Toure (54.), Andrej Kramarić (59.) und Grischa Prömel (79.) trafen für das abgezockte Gästeteam. Während Hoffenheim als beste Auswärtsmannschaft der Liga (alle zehn Punkte auf fremdem Platz) den Blick nach oben richten kann, wird die Lage für St. Pauli allmählich kniffeliger. Nach der vierten Niederlage in Serie ist der Vorsprung zur Abstiegszone geschmolzen.
29.248 Fans im Millerntorstadion sahen ein kampfbetontes Spiel mit viel Leidenschaft, aber zunächst nur wenigen Torchancen. St. Pauli mühte sich nach Kräften, die jüngsten Misserfolge waren der Mannschaft von Trainer Alexander Blessin aber deutlich anzumerken. Hoffenheim agierte vor allem im letzten Drittel konsequenter und gewann verdient. Kurios: Beide Mannschaften sehen sich schon bald wieder, am 28. Oktober treffen sie in der zweiten Runde des DFB-Pokals - erneut in Hamburg - aufeinander.
Hoffenheim gehörte am Sonntagabend die Anfangsphase. Schon nach acht Minuten jubelten die mitgereisten TSG-Fans, Fisnik Asllani stand bei seinem vermeintlichen Treffer allerdings im Abseits. Die größte Chance vergab wenig später Tim Lemperle, dessen Direktabnahme aus rund elf Metern an den rechten Pfosten klatschte (19.).
Danach übernahmen die Hausherren das Kommando - und kamen zur besten Gelegenheit der ersten Halbzeit. Joel Fujita schickte Martijn Kaars mit einem punktgenauen Zuspiel auf die Reise, St. Paulis Stürmer scheiterte völlig freistehend aber an Nationaltorhüter Oliver Baumann. Mathias Pereira Lage blieb auch mit dem Nachschuss hängen (41.).
Nach der Pause zogen die Gäste direkt das Tempo an. Nikola Vasilj verhinderte zwar zunächst noch zweimal glänzend (48. und 52.), dann traf erst Toure mit der Pike zu seinem ersten Bundesligator. Fünf Minuten später drückte Kramaric den Ball nach feiner Lemperle-Hereingabe über die Linie.
F.Fehr--VB