
-
Regierung genehmigt Start von Ex-Minister Lindners Beteiligungsgesellschaft
-
Billie Jean King Cup: Mit Top-50-Trio gegen den Abstieg
-
57-jähriger Arbeiter in Baden-Württemberg von Kippmulde erschlagen
-
Epstein-Missbrauchsopfer Virginia Giuffre: Prinz Andrew sah Sex mit mir als Geburtsrecht an
-
Exfreundin in Berlin mit Kantholz erschlagen: Lange Haftstrafe für 60-Jährigen
-
Bas pocht auf Stabilisierung des Rentenniveaus und weist Kritik zurück
-
Fünf Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU deutlich vor AfD und Grünen
-
Nestlé kündigt Stellenabbau an - Aktienkurs steigt
-
Frankreichs Regierung übersteht beide Misstrauensabstimmungen im Parlament
-
Ukrainischer Beamte: Tomahawk-Marschflugkörper Hauptthema bei Trump-Selenskyj-Treffen
-
Musikproduzent Jack White in Berlin tot aufgefunden
-
Fingierte Kontrolle auf Autobahn: Urteil gegen Polizisten aus Berlin rechtskräftig
-
Klingbeil will Mittelverwendung aus Sondervermögen kontrollieren
-
Blitzeinschlag entbindet Airline unter Umständen von Entschädigung für Verspätung
-
Junge Unionsabgeordnete beharren auf Nein zu Rentengesetz
-
Weigerung zu Aufnahme von Dublin-Rückkehrern: EuGH-Generalanwalt legt Gutachten vor
-
Chip-Hersteller TSMC verbucht erneut Rekordgewinn
-
EuGH zu Flugreise: Entlaufener Hund gilt wie verlorenes Reisegepäck
-
Günstigerer Führerschein: Fahrlehrerverband schlägt kompaktere Ausbildung vor
-
Dröge stellt Merz' Eignung für Amt des Bundeskanzlers in Frage
-
Tour of Guangxi: Kanter sprintet auf Rang drei
-
Nach tödlichen Kämpfen: Waffenruhe zwischen Afghanistan und Pakistan hält
-
Nächste Niederlage: Zverev hat schon "Auge auf nächstem Jahr"
-
Merz: Nationaler Sicherheitsrat arbeitet Aktionsplan gegen hybride Angriffe aus
-
Gegenpol zu New York: Merz fordert Aufbau einer europäischen Börse
-
Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Achtjährigem aus Güstrow
-
Merz fordert in EU mehr Wettbewerbsfähigkeit und "Schluss mit Regulierungswut"
-
Baden-Württemberg: Lange Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs mehrerer Kinder
-
Frankreichs Nationalversammlung debattiert über Misstrauensanträge
-
Merz fordert militärische Stärkung Europas - EU muss "Friedensmacht" werden
-
Prozess um tödliche Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Ballsaal im Weißen Haus: Trump richtet Abendessen für Spender aus
-
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
-
Präsident: Ein Toter und über 100 Verletzte bei Protesten gegen Regierung in Peru
-
Preise für Haushaltsenergie zum Start der Heizsaison niedriger als vor einem Jahr
-
Wiese: SPD-Fraktion peilt Einigung zu Wehrdienst bis spätestens Ende November an
-
Warentester stellen deutliche Keimbelastung bei Putenschnitzel-Test fest
-
Nestlé will in den kommenden zwei Jahren weltweit 16.000 Stellen streichen
-
"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
-
Präsident: Mindestens 75 Verletzte bei Protesten in Peru
-
NHL: Seider gelingt mit Detroit eine Überraschung
-
Wolfsburg voll im Soll: "Nimmt uns keiner mehr"
-
Umfrage: Drei Viertel der Gesundheits-Fachkräfte berichten von Übergriffen
-
SPD-Fraktionsvize wirbt um Verständnis für Bedenken gegen Wehrdienstmodell
-
Zentraleuropa-Rallye: Ogiers WM-Kampf beim "Heimspiel"
-
Nowitzki traut Wagner Allstar-Nominierung zu
-
Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 16. Oktober
-
Trump: Indiens Premier Modi hat Kaufstopp für russisches Erdöl zugesichert
-
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
-
Trump deutet Autorisierung von CIA-Einsätzen in Venezuela an

"The Terminator": Schwimm-Legende Titmus beendet Karriere
"The Terminator" hört auf: Australiens Schwimm-Star Ariarne Titmus hat ihre Karriere beendet. Die Entscheidung sei ihr "wirklich schwer" gefallen, schrieb die 25-Jährige bei Instagram: "Ich habe das Schwimmen immer geliebt, es war schon seit meiner Kindheit meine Leidenschaft."
Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gewann Titmus insgesamt 17 Medaillen (darunter acht Mal Gold), vor Olympia in Paris musste sie aber auch eine gesundheitliche Krise meistern, als sie sich einen gutartigen Eierstocktumor entfernen ließ.
Die als "Terminator" bekannte Titmus gewann bei den Olympischen Spielen in Tokio und Paris Gold über 400 m Freistil und besiegte in den so genannten "Rennen des Jahrhunderts" beide Male die US-Amerikanerin Katie Ledecky. Damit wurde Titmus die erste australische Schwimmerin seit Dawn Fraser 1964, die in derselben Disziplin zwei Olympia-Goldmedaillen in Folge gewann.
"Ich hätte nie gedacht, dass Paris meine letzten Olympischen Spiele sein würden. Und mit dem Wissen, das ich jetzt habe, wünschte ich mir, ich hätte dieses letzte Rennen vielleicht ein bisschen mehr genossen", schrieb Titmus, ihre gesundheitlichen Probleme hätten sie "wirklich erschüttert" und bei ihr "etwas verändert".
Es sei das "erste Mal, dass ich über Dinge außerhalb des Schwimmens nachdachte. Während meiner gesamten Schwimmkarriere habe ich immer alles gegeben, und nur so konnte ich die Athletin werden, die ich heute bin", so Titmus: "Aber ich glaube, dass ich mich durch diese gesundheitlichen Probleme mehr mit mir selbst auseinandersetzen und darüber nachdenken musste, was mir neben dem Schwimmen am wichtigsten ist".
Titmus sei "unglaublich. Es ist ein Privileg, eine lebende Legende in diesem Sport miterlebt zu haben", sagte ihre Landsfrau und fünffache Olympiasiegerin Kaylee McKeown.
L.Maurer--VB