
-
Dobrindt will Drohnenabwehreinheit bei der Bundespolizei aufstellen
-
Zehntausende bei Protesten in Georgien - Polizei setzt Tränengas ein
-
Populistischer Ex-Regierungschef Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien
-
Drohnensichtungen am Flughafen München: Bundeswehr leistet Amtshilfe
-
Heimsieg mit Wermutstropfen: Bayer kommt in Schwung
-
Trump schickt Schwiegersohn und Sondergesandten für Geisel-Deal nach Ägypten
-
BVB lässt im Verfolgerduell Punkte liegen
-
Nach Blitzstart: Werder siegt im "kleinen" Nordderby
-
Teilergebnisse bei Wahl in Tschechien: Partei von Ex-Regierungschef Babis klar vorne
-
Zverev: Turnierdirektoren bevorzugen Alcaraz und Sinner
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union
-
Russell holt Pole Position in Singapur
-
Bochum verliert auch in Kaiserslautern
-
Stimmungstest in angespannter Lage: Georgier wählen ihre kommunalen Vertreter
-
Verstappen mit Bestzeit im dritten Training
-
Erstmals seit Monaten Hoffnung auf Waffenruhe und Geisel-Freilassung im Gazastreifen
-
Acht Jahre Haft für Mordpläne gegen Supreme-Court-Richter Kavanaugh
-
Streit um Wehrdienstgesetz: Pistorius kritisiert Verhalten der Union als "fahrlässig"
-
Erste Frau auf Weg an Regierungsspitze in Japan - Sanae Takaichi neue Parteichefin
-
Schmerzen am Zeh: Zverev müht sich in Runde drei
-
Sanae Takaichi wird Nachfolgerin von Parteichef Shigeru Ishiba in Japan
-
WNBA: Sabally und Mercury verlieren Finals-Auftakt
-
Comeback? Horner "ruft so ziemlich jeden Teambesitzer an"
-
"Entscheide ich nicht": Thiounes Trainerstuhl wackelt
-
Rolfes: "Fundament einer neuen Titelmannschaft gelegt"
-
Zeit für "Screenshots": El Mala und Schwäbe lassen FC jubeln
-
Radio Müller "funktioniert" auch auf Englisch
-
Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München
-
Polizei bestätigt Drohnensichtungen am Flughafen München
-
Trump sieht Hamas zu "Frieden" bereit und ruft Israel zu Ende der Gaza-Angriffe auf
-
Betrieb am Flughafen München wegen unbestätigter Drohnensichtungen erneut gestoppt
-
US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu mehr als vier Jahren Gefängnis verurteilt
-
Trauer und Wut nach Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb durch Polizeischüsse
-
Dank Toptalent und "Krake": Köln springt auf Platz vier
-
USA bleiben im Shutdown: Experte warnt vor wochenlangem Stillstand
-
Niederländische Regierung hält an Exportstopp für F-35-Teile an Israel fest
-
US-Verteidigungsminister: Erneut vier Tote bei Angriff auf Boot mit "Narko-Terroristen"
-
Nürnberg gewinnt Kloses "Endspiel" in Düsseldorf
-
Französischer Fotograf in der Ukraine bei Drohnenangriff getötet
-
Italien: Hunderttausende streiken und protestieren für Gaza-Hilfsflotte
-
Bekannter kubanischer Dissident Ferrer bereit zur Ausreise ins Exil
-
Shutdown: USA verschieben Arbeitsmarktzahlen
-
Trump setzt Hamas Frist für Zustimmung zu Gaza-Friedensplan bis Sonntagnacht
-
Trump: Hamas muss Gaza-Friedensplan bis Sonntag (24 Uhr MESZ) zustimmen
-
Anschlag vor Synagoge in Manchester: Ein Opfer starb womöglich durch Polizeischüsse
-
Rehm holt achtes Weitsprung-Gold in Serie
-
Pleitenserie vorbei: Tiffels erlöst die Eisbären
-
Forscher: Auswirkungen des Klimawandles in der Antarktis schlimmer als angenommen
-
Piastri im Training vorne - Rote Flaggen machen Probleme
-
Britischer Kronprinz William will Monarchie "zum Besseren" verändern

Klatsche im Klassiker: Hockey-Frauen unterliegen Niederlande
Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach einen heftigen Dämpfer erlitten. Das defensiv anfällige Team von Bundestrainerin Janneke Schopman unterlag Olympiasieger Niederlande nach einem kapitalen Fehlstart 1:5 (1:4) und kämpft nach seiner ersten Turnierniederlage nun am Mittwoch (20.00 Uhr/MagentaSport) in einem "Endspiel" gegen Irland um den Halbfinaleinzug.
Nach bereits 35 Sekunden lief die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) am Montagabend durch den Treffer von Freeke Moes einem Rückstand hinterher. Ohne die verletzten Sonja Zimmermann (Oberschenkel) und Felicia Wiedermann (Knie) fehlte dem Olympia-Vierten vor allem die Ordnung in der Abwehr, Frédérique Matla (10.) und Pien Sanders (13.) bauten die Führung für die Rekordsiegerinnen noch im ersten Viertel auf 3:0 aus. "Das ist eine harte Nuss", kommentierte die frühere DHB-Anführerin Anne Schröder bei MagentaSport.
Nach dem gelungenen Start in die Heim-EM gegen Frankreich (4:1) hatten die DHB-Frauen auf eine Überraschung geschielt, der Fehlstart und auch die verletzungsbedingten Rückschläge machten die Hoffnung auf eine enge Partie aber früh zunichte. Die Niederlande, die nun seit 22 EM-Spielen in Folge ungeschlagen sind, dominierten und erhöhten im weiteren Spielverlauf durch Sanders (24.) und Marijn Veen (54.). Deutschland kam im Anschluss an eine Strafecke durch Lena Micheel (19.) nur zum Ehrentreffer.
Deutschland (3 Punkte) benötigt nun einen Sieg gegen die Irinnen (0), um im Fernduell der Gruppe A mit Frankreich (3) sicher das Ticket für das Halbfinale zu lösen. Die ersten zwei Teams der beiden Vierergruppen erreichen die Vorschlussrunde. Die Niederlande (6) haben auf dem Weg zu ihrem 13. EM-Triumph das Weiterkommen sicher.
Die deutschen Männer, die bislang einen Sieg und ein Remis auf dem Konto haben, können im dritten Gruppenspiel am Dienstag gegen Polen (19.30 Uhr/MagentaSport) den Einzug ins Halbfinale perfekt machen.
G.Haefliger--VB