
-
Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung
-
Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul
-
USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden
-
SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil
-
Vier weitere Minister präsentieren Regierungsprogramm
-
FDP beginnt zweitägigen Parteitag - personelle und inhaltliche Neuaufstellung
-
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana
-
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Chef Comey wegen mutmaßlicher Morddrohung gegen Trump
-
Britischer Premier: Putin muss Preis für Verweigerung des Friedens zahlen
-
WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein
-
US-Sänger Chris Brown wegen mutmaßlicher Körperverletzung in Manchester festgenommen
-
IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung
-
Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug
-
Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt
-
Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat
-
Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister
-
Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag
-
Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant
-
Sprachenrekord beim Eurovision Song Contest: 20 Sprachen bei 37 Teilnehmern
-
Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress
-
Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren
-
Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale
-
"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe
-
Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich
-
Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht
-
Medienberichte: US-Sänger Chris Brown in Manchester festgenommen
-
Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos
-
Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör
-
Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"
-
FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung
-
Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"
-
Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen
-
Baerbock-Bewerbungsrede: UNO im 80. Gründungsjahr wichtiger denn je
-
Steuereinnahmen brechen deutlich ein - Klingbeil mahnt zur Haushaltsdisziplin
-
Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt
-
Sohn von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy erwägt Bürgermeister-Kandidatur
-
Polen wollte Geflüchtete nicht zurücknehmen: Bundespolizei bestätigt Grenz-Vorfall
-
In Ostsee ausgesetzte Störe erstmals mit Satellitensendern ausgestattet
-
Bundestag: AfD erhält Vorschlagsrecht für sechs Ausschussvorsitze
-
US-Einzelhandelskonzern: Walmart warnt vor Preisanstieg
-
"Hätte es nicht gut gemacht": SPD-Urgestein Müntefering wollte nie Kanzler sein
-
Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen
-
Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen
-
Bronzestatue von Melania Trump in Slowenien gestohlen
-
Berliner Filmemacherin Mascha Schilinski in Cannes gefeiert
-
Großbritanniens Regierungschef kündigt "Rückführungszentren" für Migranten an
-
Steuereinnahmen drastisch niedriger als laut Schätzung vom Oktober
-
Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige
-
Trump: Ohne den US-Weltkriegseinsatz würde in Europa heute Deutsch gesprochen
-
Zehn Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU liegt in Umfrage deutlich vorn

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister
Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.
Wunderkind Lamine Yamal mit einem Traumtor (53.) und Fermín López (90.+6) sorgten für den Sieg, mit dem sich Flick den dritten Titel in seiner Premierensaison sicherte. Zuvor hatte der ehemalige Bundestrainer bereits in der Supercopa und Copa del Rey triumphiert - jeweils mit Finalsiegen gegen Real. In der Champions League war Barcelona vor einer Woche dramatisch und nach zwei hochklassigen Partien im Halbfinale an Inter Mailand gescheitert.
Flick ist der erste deutsche Trainer, der mit Barca die Meisterschaft holt, weder Hennes Weisweiler noch Udo Lattek hatten dies geschafft. Bernd Schuster hatte in der Saison 2007/08 mit Real Madrid als bislang einziger deutscher Coach den Titel in Spanien gewonnen.
Den Grundstein für die Meisterschaft hatte Flicks Team am Sonntag durch das spektakuläre 4:3 gegen Rekordmeister Real (36 Titel) gelegt, im vierten Clásico der Saison war es der vierte Sieg. Die Königlichen hatten am Mittwoch in letzter Sekunde mit 2:1 gegen RCD Mallorca gewonnen und damit eine Sofa-Meisterschaft der Blaugrana verhindert.
Am Donnerstagabend trübte ein Unfall zunächst die Stimmung. Ein weißes Auto war in eine Menschenmenge gefahren, die Regionalpolizei sprach auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP von einem "unbeabsichtigten" Vorfall. Mindestens 13 Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Partie wurde in der achten Minute kurz unterbrochen, die Zuschauer wurden über die Vorfälle informiert, laut spanischer Medien verließen daraufhin mehrere von ihnen aus Protest das Stadion.
Schon vor fast genau zwei Jahren, am 14. Mai 2023, hatte Barcelona unter Flicks Vorgänger Xavi die Meisterschaft im Espanyol-Stadion klargemacht. Auch damals blieb das Spiel nicht ohne Zwischenfälle: Nach dem 4:2-Sieg eskalierte die Situation, aufgebrachte Espanyol-Fans stürmten den Platz, die feiernden Barca-Stars mussten die Flucht ergreifen.
Kurzfristig verzichten musste Flick auf Stürmer Ferran Torres. Der Dreifach-Torschütze beim Clásico hatte sich am Mittwochabend wegen einer Blinddarmentzündung einer Not-OP unterziehen müssen, für ihn stand Robert Lewandowski nach seiner Verletzung erstmals wieder in der Startelf. Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen sah von der Bank aus einen nervösen Auftritt seines Teams, es brauchte eine Einzelleistung: Yamal schlenzte den Ball aus 20 Metern unhaltbar in den Winkel. Espanyol beendete die Partie nur zu zehnt: Leandro Cabrera (80.) sah die Rote Karte nach einer Tätlichkeit gegen Yamal.
Flick hatte im Sommer als Nachfolger von Xavi übernommen und Barcelona neuen Glanz verliehen. Eine Verlängerung seines bis 2026 laufenden Vertrages bis 2027 ist laut übereinstimmenden Medienberichten bereits beschlossene Sache.
T.Ziegler--VB