
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"
-
Kimmich scherzt über Ibiza-Pläne: "Reisen alle einzeln an"
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1

Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
Lando Norris hat sich mit im WM-Kampf der Formel 1 zurückgemeldet. Der zuletzt schwächelnde McLaren-Pilot gewann das turbulente Sprintrennen in Miami vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri und Rekordchampion Lewis Hamilton (Ferrari), der bei abtrocknender Strecke erfolgreich pokerte.
Einen gebrauchten Tag erlebte hingegen Weltmeister Max Verstappen, der nach einer Strafe wegen eines Fehlers seines Red-Bull-Teams beim Boxenstopp nur 17. wurde. In das Malheur war auch Polesitter Andrea Kimi Antonelli (Italien/Mercedes) involviert, der nach Rang zehn haderte. Nico Hülkenberg (Emmerich) hatte im Sauber nie eine realistische Chance auf Punkte, er beendete den Sprint auf Rang zwölf.
Norris macht in der WM-Wertung einen Punkt auf Spitzenreiter Piastri gut, der nun neun Zähler vor ihm liegt (106:97). Jungvater Verstappen ist weiter Dritter, nun allerdings mit 19 Punkten Rückstand auf Piastri.
Vorausgegangen war eine Hängepartie: Charles Leclerc flog mit seinem Ferrari schon auf dem Weg in die Startaufstellung ab und konnte mit beschädigter Aufhängung nicht antreten. Während der Einführungsrunde klagten dann fast alle Piloten über miserable Sichtverhältnisse auf regennasser Strecke, das Startprozedere wurde verschoben, gefahren wurde zunächst hinter dem Safety-Car.
Als es schließlich mit stehendem Start losging, verlor Antonelli in der ersten Kurve gleich drei Plätze, Piastri übernahm die Führung. Die Strecke wurde kontinuierlich trockener, nach elf von 18 Runden holten sich die ersten Fahrer Slicks ab - Hamilton und Ferrari wurden für ihren Mut zum frühen Wechsel belohnt.
Verstappen hingegen kassierte eine Zehn-Sekunden-Strafe, weil sein Team ihn nach dem Stopp losschickte, als Antonelli in der Boxengasse Vorfahrt hatte ("unsafe release"). Der Kontakt der Rennwagen zerstörte das Rennen beider.
Am Sonntag steht noch der Grand Prix in Miami auf dem Programm, das Qualifying hierzu findet am Abend deutscher Zeit statt (jeweils 22.00 Uhr MESZ/Sky).
C.Bruderer--VB