
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League
-
Nach Kämpfen mit Regierungstruppen: Syrischer Drusenführer spricht von "Völkermord"
-
Ukraine und USA äußern sich nach Unterzeichnung des Rohstoffabkommens positiv
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen
-
Märtens erneut mit Top-Leistung - Klemet vor Wellbrock
-
Weltmeistertrainer Herbert übernimmt 2026 Kanadas Basketballer
-
Gasflasche in Niendorf explodiert: Elf Verletzte in Ostsee-Urlaubsort
-
Schüller mit Dreierpack: Bayern-Frauen feiern erstes Double
-
NHL: Draisaitl in Endauswahl um MVP-Auszeichnung
-
US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz geht
-
62. Eschborn-Frankfurt: Matthews gewinnt im Massensprint
-
Maibaum stürzt in Menschenmenge: Fünf Verletzte in Nordhein-Westfalen
-
Serbien: Erste gemeinsame Großdemonstration von Studenten und Gewerkschaften
-
Klingbeil kündigt "neue Gesichter" in der SPD an - und "Schritte zu Generationswechsel"
-
DGB-Chefin Fahimi zum Tag der Arbeit: "Wollen Achtstundentag statt Hamsterrad"
-
Hubertus Heil wird neuer Bundesregierung nicht angehören
-
Merkel wünscht Merz "viel Fortune" als Bundeskanzler
-
Aktivisten melden mehr als 400 Festnahmen bei Kundgebungen zum 1. Mai in Istanbul
-
Zwei Monate nach Eklat im Weißen Haus: USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
"Spiegel": Scholz wünscht sich Musik von den Beatles, Bach und Aretha Franklin
-
Spanien trauert um Super-Fan Manolo
-
Neuer Landwirtschaftsminister - neue Debatte über Steuern auf Fleisch
-
Zoff in Wolfsburg: Maehle und Amoura geraten aneinander
-
Scholz schließt Aufsichtsratsposten aus - Will "sein Bundestagsmandat ausüben"
-
Trans-Frauen aus englischem Fußball künftig ausgeschlossen
-
Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin
-
Trans-Frauen im englischen Fußball künftig ausgeschlossen
-
IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich
-
Chaos Computer Club deckt weitere Sicherheitslücke bei E-Patientenakte auf
-
Lage in Kaschmir spitzt sich weiter zu - Indien meldet erneut Schusswechsel
-
Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz
-
Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu
-
Klingbeil will als Finanzminister "entschlossen" Sondervermögen Infrastruktur umsetzen
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale

Cerci nach Hattrick: "Kleiner Antrieb für die EM"
Selina Cerci strahlte über das ganze Gesicht und hielt den Spielball stolz in ihren Händen. "Den werde ich mir irgendwo hinstellen. Das ist auch ein kleiner Antrieb für die EM", sagte die Hattrick-Torschützin nach dem furiosen 6:1 (0:1) der deutschen Fußballerinnen gegen Schottland in der Nations League: "Da kann ich nun immer draufschauen und sagen: Geil, guck mal, was du geleistet hast und vielleicht noch leisten könntest."
Mit einem Doppelpack (51./56.) hatte die Stürmerin der TSG Hoffenheim die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Wolfsburger VW-Arena nach einer enttäuschenden ersten Halbzeit inklusive 0:1-Rückstand erst in die Erfolgsspur geschossen und später mit einem weiteren Tor für den Endstand (76.) gesorgt.
Die ersten Treffer seien "ein bisschen die Erlösung" für das Team gewesen, sagte Cerci, die im Vergleich zum Hinspiel am Freitag (4:0) dieses Mal den Vorzug vor Klara Bühl in der Startelf erhalten hatte. Denn während der ersten 45 Minuten hatte sich die DFB-Elf gegen die Schottinnen mal wieder äußerst schwer getan.
Erst nach der Pause drehten Cerci und Co. auf, auch die eingewechselte Giovanna Hoffmann (63., 65.) und Laura Freigang (67.) ließen die deutschen Fans unter den 16.102 Zuschauern jubeln. "Ich weiß auch nicht, warum wir immer einen Arschtritt bekommen müssen", sagte Cerci: "Dahin müssen wir kommen, dass wir so wie in der zweiten Halbzeit von Anfang an spielen."
Ihre Treffer will Cerci dabei mit Blick auf das EM-Casting von Bundestrainer Christian Wück nicht überbewerten, auch wenn Tore "immer ein Argument" seien: "Ich muss weiter Gas geben und an mir arbeiten", betonte die 24-Jährige: "Ich möchte natürlich mit zur EM. Das wäre wirklich ein Traum von mir, weil es mein erstes Turnier für Deutschland wäre."
Auf dem Weg zur Europameisterschaft in der Schweiz (2. bis 27. Juli) stehen Wück und seiner Mannschaft noch die Bewährungsproben gegen die Niederlande (30. Mai) in Bremen und gegen Österreich (3. Juni) in Wien bevor.
S.Leonhard--VB