
-
Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg
-
Proteste nach Absage von Muttertags-Familienzusammenführungen an US-Grenze
-
Trump spricht von "vollständigem Neustart" in Handelsbeziehungen mit China
-
Viele Schwerverletzte nach HSV-Aufstieg
-
Parlamentswahl in Albanien begonnen
-
Reus geht mit LA 0:7 unter - Rekordniederlage für Messi
-
Macron: Putins Verhandlungsangebot "nicht ausreichend"
-
Draisaitl-"Eigentor": Oilers verlieren mit der Schlusssirene
-
Eberl über Müller: "Ich glaube, er wird noch spielen"
-
"Minimalziel erreicht": Heidenheim mit Fokus in letztes Spiel
-
Hecking verspricht nach Abstieg: "Wir werden alles tun"
-
Kane: Titel verändert mich nicht
-
Statistik: Menschen in Deutschland geben jeden vierten Euro für Wohnkosten aus
-
Neuer Bundesaußenminister Wadephul in Israel und den Palästinensergebieten
-
Parlamentswahl in Albanien: Wichtiger Test auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft
-
Neuer Papst Leo XIV. hält traditionelles Sonntagsgebet auf dem Petersplatz ab
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf

HSV düpiert Köln: Zweitligist siegt im Krimi vom Punkt
Der Hamburger SV hat sich dank Torhüter Daniel Heuer Fernandes im Krimi vom Punkt ins Viertelfinale des DFB-Pokals gekämpft. Der nervenstarke Zweitligist gewann beim enttäuschenden 1. FC Köln 4:3 im Elfmeterschießen. Nach der Verlängerung hatte es 1:1 (1:0, 0:0) gestanden.
Heuer Fernandes parierte einen Elfmeter, beim letzten Schuss hatte der Kölner Florian Kainz zwei Kontakte. Der Ball landete zwar im Tor, doch der Treffer zählte nicht.
Der HSV erreichte damit erstmals seit drei Jahren wieder die Runde der letzten Acht. In der Saison 2018/19 war erst im Halbfinale Endstation.
Robert Glatzel (92.) traf für den Underdog zu Führung. Der starke Heuer Fernandes musste aber noch den Ausgleich durch Anthony Modeste (120.+2, Foulelfmeter) hinnehmen.
Für den Bundesligisten geht das Warten nach der Niederlage weiter: Köln hatte zuletzt 2009/2010 das Viertelfinale erreicht, die von Trainer Steffen Baumgart ausgerufene Mission Pokalsieg scheiterte frühzeitig.
Gegen den tapferen HSV musste Köln von Beginn Schwerstarbeit leisten. Die vielen Umstellungen von Baumgart - im Vergleich zum 0:4 in der Bundesliga gegen Bayern München hatte der Trainer sechs Wechsel vorgenommen - machten sich bemerkbar. Dennoch war die Anfangsphase vielversprechend für den Favoriten: Sebastian Andersson (7.) etwa scheiterte per Kopf am sehr gut reagierenden Heuer Fernandes (7.). Anschließend verstolperte Mark Uth (21.) vor dem fast leeren Tor die Führung.
Das hätte sich beinahe gerächt, als auf der Gegenseite urplötzlich Glatzel (35.) aus wenigen Metern frei zum Schuss kam, den Ball aber ebenfalls nicht im Tor unterbrachte. Moritz Heyer (45.+1) traf zudem den Pfosten, den Nachschuss setzte Sonny Kittel rechts vorbei. Köln hätte sich zu diesem Zeitpunkt nicht über einen Rückstand beschweren dürfen.
Direkt nach der Pause scheiterte U21-Nationalspieler Jan Thielmann an HSV-Keeper Heuer Fernandes (46.). Mehr Sicherheit verlieh dieser furiose Start dem FC aber nicht. Stattdessen entwickelte sich zunehmend ein wildes Hin und Her mit Abschlüssen auf beiden Seiten.
Um wieder mehr Kontrolle zu erlangen, wechselte Baumgart Torjäger Modeste, Salih Özcan und kurz darauf Benno Schmitz ein, die in der Bundesliga zum Stammpersonal zählen. Doch auch mit den frischen Kräften baute der FC nicht wirklich Druck auf. Der HSV verteidigte geschickt und fing schon deutlich vor der gefährlichen Zone viele Bälle ab.
Ein Klassenunterschied war weiter nicht zu sehen, die Hamburger wurden mit fortschreitender Spieldauer immer mutiger. Und wenn der FC doch zu Chancen kam, wie bei Modestes Kopfball (77.), war Heuer Fernandes zur Stelle.
In der Verlängerung schlug Glatzel gleich bei der ersten Chance zu. Köln war um eine Antwort bemüht und fand sie durch Modeste nach einem Foul von Sebastian Schonlau spät. Doch im Elfmeterschießen hatte der HSV das bessere Ende für sich.
I.Meyer--BTB