
-
Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen
-
Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien
-
Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt
-
Dritte Parlamentswahl in Portugal innerhalb von drei Jahren
-
FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"
-
Raab: Ich übernehme Verantwortung für Platz 15 für Deutschland beim ESC
-
Österreich gewinnt Eurovision Song Contest vor Israel - Deutschland 15.
-
Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet
-
Merz wirbt bei Meloni-Besuch für Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Migration
-
Pro-palästinensische Proteste am Rande des ESC-Finales im Baseler Stadtzentrum
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme
-
CDU in Baden-Württemberg wählt Parteichef Hagel zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid
-
Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt
-
Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio
-
CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant
-
CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren
-
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
-
Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"
-
NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel
-
NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus
-
Nach "schrecklicher Saison": Haaland will Trostpreis FA Cup

Rodeln: Eitberger holt ersten Saisonsieg für deutsche Frauen
Dajana Eitberger hat den deutschen Rodlerinnen den ersten Sieg des Winters beschert und zugleich ihre eigene Durststrecke beendet. Die Olympia-Zweite von 2018 gewann am Samstag den Weltcup auf der US-Bahn in Park City, Eitberger stand damit erstmals seit zwei Jahren wieder ganz oben auf dem Podest. Emily Sweeney aus den USA holte Rang zwei, Weltmeisterin Julia Taubitz wurde auf der Olympiabahn von 2002 Dritte.
Auch die Olympia-Zweite Anna Berreiter trug auf Rang vier zum starken deutschen Abschneiden bei. Juniorin Merle Fräbel, zuletzt in Whistler mit ihrem ersten Weltcup-Podest, wurde am Samstag Elfte.
Die bisherige Dominatorin des Winters musste sich in Park City mit Rang sechs begnügen: Madeleine Egle aus Österreich hatte nach einem schwachen ersten Lauf bereits keine Siegchancen mehr. Zuvor hatte Egle alle Saisonrennen gewonnen, Weltcup und Sprint auf der Heimbahn in Innsbruck, anschließend auch den Weltcup in Whistler. Egle führt die Gesamtwertung weiterhin an, Taubitz ist als Zweite beste Deutsche.
Für Eitberger markiert der Sieg nun das Ende einer schwierigen Phase. Im vergangenen Winter hatte sie mit einer Corona-Infektion zu kämpfen, mehrere Stürze warfen sie zudem zurück. Eitberger schaffte es dann nicht in den vorläufigen Kader der Olympischen Spiele in Peking und beendete ihre Saison vorzeitig.
Im aktuellen Winter ist sie nun wieder siegfähig, die WM als Saisonhöhepunkt steigt in Oberhof in ihrer Heimat Thüringen. Dort hatte sie im Dezember 2020 ihren bis Samstag letzten Weltcupsieg gefeiert.
W.Lapointe--BTB