 
                - 
                        
                                                         Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
- 
                        
                                                            Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
                                                          
- 
                        
                                                         Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
- 
                        
                                                            Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
                                                          
- 
                        
                                                         Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
- 
                        
                                                            Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
                                                          
- 
                        
                                                         Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
- 
                        
                                                            Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen 
                                                          
- 
                        
                                                         Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
- 
                        
                                                            Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf 
Kinderkrankenhaus
                                                          
- 
                        
                                                         Zverev knackt harte Nuss in Paris Zverev knackt harte Nuss in Paris
- 
                        
                                                            Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
                                                          
- 
                        
                                                         AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
- 
                        
                                                            Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
                                                          
- 
                        
                                                         Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
- 
                        
                                                            Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
                                                          
- 
                        
                                                         Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
- 
                        
                                                            Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
                                                          
- 
                        
                                                         Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
- 
                        
                                                            Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer 
                                                          
- 
                        
                                                         Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
- 
                        
                                                            Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
                                                          
- 
                        
                                                         UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
- 
                        
                                                            Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
                                                          
- 
                        
                                                         Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
- 
                        
                                                            Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
                                                          
- 
                        
                                                         SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
- 
                        
                                                            Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
                                                          
- 
                        
                                                         Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
- 
                        
                                                            Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern 
                                                          
- 
                        
                                                         Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
- 
                        
                                                            Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
                                                          
- 
                        
                                                         Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
- 
                        
                                                            Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
                                                          
- 
                        
                                                         Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
- 
                        
                                                            Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
                                                          
- 
                        
                                                         China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
- 
                        
                                                            Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
                                                          
- 
                        
                                                         Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
- 
                        
                                                            Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht 
                                                          
- 
                        
                                                         Altmaier überrascht in Paris Altmaier überrascht in Paris
- 
                        
                                                            Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
                                                          
- 
                        
                                                         Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag" Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
- 
                        
                                                            Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
                                                          
- 
                        
                                                         Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
- 
                        
                                                            Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
                                                          
- 
                        
                                                         Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
- 
                        
                                                            Sorge vor erneuten Krawallen: Polizei in Hamburg setzt zu Halloween auf Drohnen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken
- 
                        
                                                            Vermögensbarometer: "Optimismus kehrt zurück" - Jüngere besonders zuversichtlich
                                                          
 
                Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat Russland nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine neuartige Waffe getestet. Putin sagte am Mittwoch beim Besuch eines Militärkrankenhauses in Moskau, das Militär habe am Tag zuvor die mit einem Atomantrieb versehene Unterwasserdrohne "Poseidon" getestet. Es gebe "keine Möglichkeit", die Drohne abzufangen, die schneller als herkömmliche U-Boote sei und jeden Kontinent der Welt erreichen könne, sagte Putin.
Die Unterwasserdrohne könne in einer Tiefe von einem Kilometer und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 Knoten unterwegs sein, zitierte die Nachrichtenagentur Tass einen Vertreter aus dem russischen Militär-Industrie-Komplex. Sie wurde demnach erstmals 2018 getestet und kann mit einem nuklearen Sprengkopf bestückt werden.
Am Sonntag hatte der Kremlchef den Abschluss von Tests mit nuklear angetriebenen Marschflugkörpern vom Typ Burewestnik verkündet. Die Marschflugkörper verfügen laut Putin über eine "unbegrenzte Reichweite". US-Präsident Donald Trump hatte die Tests als "nicht angemessen" bezeichnet. "Er sollte den Krieg (in der Ukraine) beenden", sagte er. "Das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen."
Der US-Präsident hatte zuletzt ein geplantes Treffen mit Putin in Budapest abgesagt. In der vergangenen Woche verhängte Washington Sanktionen gegen die beiden größten russischen Erdöl-Konzerne Lukoil und Rosneft. Trump hatte die Sanktionen mit ausbleibenden Fortschritten bei den Bemühungen um Ukraine-Friedensgespräche mit Russland begründet.
F.Stadler--VB