-
Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr
-
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser
-
Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten
-
Deutscher Botschafter kehrt nach Georgien zurück - Berlin warnt vor "Angriffen"
-
Deutschland Cup: Kahun und Kälble fallen aus, Preto rückt nach
-
Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab
-
DFB-Bundestag: Neuendorf bleibt Präsident
-
Fasan trifft Sozius auf Motorrad: OLG Oldenburg spricht Mann Schmerzensgeld zu
-
Wichtiger Schritt bei Aufrüstung: China stellt dritten Flugzeugträger "Fujian" in Dienst
-
Finanzierung für Deutschlandticket 2026 fix - Weitere Preisentwicklung offen
-
Pariser Louvre-Direktorin verspricht nach Diebstahl mehr Videokameras im Museum
-
Bundestag: Linke will erneut Kandidaten für Geheimdienst-Gremium aufstellen
-
Endergebnis: Niederländischer Wahlrat erklärt Jetten zum Wahlsieger
-
Antisemtische Attacke mit Reizgas in Berlin - Weitere Angriff mit Nahost-Bezug
-
Pariser Konzert des Israel Philharmonic Orchestra gestört - vier Festnahmen
-
Thüringen: Fahrt mit E-Scooter durch Baustelle endet für Frau im Krankenhaus
-
Kwasniok über El Mala: "Der Junge hat geliefert"
-
US-Konzern Tesla: Weg frei für Rekordvergütung für Elon Musk
-
OVG: Früherer Rechtsextremist darf Referendariat als angehender Jurist antreten
-
Halloween-Überrest: Vermeintliche Blutspur ruft Polizei in Thüringen auf den Plan
-
Oberster Gerichtshof der USA: Zunächst weiter keine geschlechtsneutralen Pässe
-
Dietz, Neid und Fitschen zu DFB-Ehrenspielführern ernannt
-
Voyeuristische Handyaufnahmen: Hubig plant Verbot bis Sommer
-
Anschlagspläne auf Frauen und Kinder: Haftstrafe für 20-Jährigen in Düsseldorf
-
ZDF-"Politbarometer": Union verliert Vorsprung auf AfD
-
Merz zu Bundeswehr-Aufwuchs: "Müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden"
-
Freund: Vertragsverlängerung mit Upamecano "großes Ziel"
-
Drogen in Gefängnis in Baden-Württemberg: Ermittlungen gegen JVA-Mitarbeiter
-
Pariser Konzert des israelischen Sinfonieorchesters gestört - vier Festnahmen
-
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
-
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
-
Linke startet große Mietenkampagne
-
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
-
Umweltminister Schneider sieht Deutschland in Führungsrolle bei Klimaschutz
-
18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei
-
Fünf Tote durch Taifun "Kalmaegi" in Vietnam - 188 Tote auf den Philippinen
-
Deutsche Exporte im September gestiegen - Lieferungen in die USA wieder im Aufwind
-
Statistikamt: Dieses Jahr deutlich weniger Syrer nach Deutschland gekommen
-
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
-
Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert
-
Trump: Internationale Truppe wird "sehr bald" in den Gazastreifen entsandt
-
Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt
-
NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa
-
NFL: Denver setzt Siegesserie fort
-
Bester Rookie "seit langer Zeit": Hülkenberg lobt Bortoleto
-
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
-
Esume würdigt die Colts: "Das heißeste Team in der NFL"
-
Bayern wollen nun Guardiola-Rekord
-
"Mit Herz gespielt": Mainz hofft auf Rückenwind für die Liga
-
50 Jahre: Ahlenfelders frühester Halbzeitpfiff feiert Jubiläum
Kylie Minogue stimmt Fans kurz vor Welttournee "Tension" mit neuem Album ein
Die australische Popsängerin Kylie Minogue erhöht wenige Monate vor dem Beginn ihrer Welttournee "Tension" bei ihren Fans mit einem neuen Album die Spannung: Mit "Tension II", ab Freitag im Handel, legt Minogue nur ein Jahr nach Veröffentlichung des Albums "Tension" (auf Deutsch: Spannung) ungewohnt schnell nach. Dies liege unter anderem an dem Superhit "Padam Padam" vom vergangenen Jahr, der ihr "neue Türen geöffnet" habe, sagte Minogue jetzt in einem Interview der Nachrichtenagentur AFP.
"Tension II" erhält neun Erstveröffentlichungen, darunter "Lights Camera Action", sowie Kooperationen mit anderen Stars wie etwa der australischen Sängerin und Songschreiberin Sia. Das hohe Tempo sei eigentlich nicht geplant gewesen, sagte Minogue AFP. So etwas habe sie noch nie gemacht, aber "nach der Produktion von 'Tension' hatten wir noch so viele Lieder", sagte sie. "Also hab ich gesagt: Lasst uns ein weiteres Album machen."
"Und ich glaube, dass 'Padam Padam' mir viele Türen geöffnet hat, Autoren und Produzenten haben mir Lieder geschickt", sagte die 56-Jährige. Es hätten sich viele Möglichkeiten ergeben.
Ihren Gemütszustand vor dem Tourneebeginn im Februar nächsten Jahres beschreibt sie mit einer Mischung aus "Adrenalin, Aufregung und Nervosität". "Wir werden an vielen Orten spielen und ich habe das seit vielen Jahren nicht gemacht." Ihrem Label BMG zufolge ist es Minogues größte Tournee seit 14 Jahren. In Deutschland steht sie am 16. Juni 2025 in Berlin auf der Bühne.
"Ich bin sehr aufgeregt, alle zu sehen", versichert Minogue. Zudem freue sie sich darauf, ihre neuen Songs zu präsentieren. Sie könne nicht anders, als bei ihren Konzerten "hundert Prozent" zu geben, selbst wenn sie sich im Vorfeld vornehme, sich nicht völlig zu verausgaben. "Aber es geht vor allem darum, die Stimme zu bewahren." Deswegen gehe sie während der Tournee nie aus. "Ich bin wirklich sehr fokussiert, auch wenn das wirklich langweilig ist."
"Für eine Sängerin gibt es nichts Schlimmeres, als gegen Lärm anzuschreien", sagt Minogue. Wenn ihre Band nach dem Auftritt in eine Bar gehe, suche sie deshalb im Hotelzimmer eher nach guten Fernsehsendungen.
Nach mehr als 30 Jahren Karriere und zahlreichen Hits liebt sie die Musik nach eigenen Worten mehr denn je. "Ich verstehe sie besser. Ich verstehe mich besser. Ich verstehe, was ich damit transportieren kann, wie ich die Lieder interpretieren kann." Es sei völlig anders als zu Beginn ihrer Karriere. Als 19-Jährige "war ich ein Baby und habe einfach nur das gesungen, was man mir vorgelegt hat."
L.Wyss--VB