
-
NFL: Comeback-Sieg der Vikings bei den Bears
-
DBB-Team gegen Doncic: "Kann ein Team nicht allein besiegen"
-
Nottingham Forest entlässt Trainer Espirito Santo
-
"Mit Herz und Wahnsinn": Gattuso lässt Italien jubeln
-
Play-offs, Deutschland Cup, Olympia: Der Fahrplan der DEL-Saison
-
Haftverkürzung für Thailands Ex-Regierungschef Shinawatra: Oberstes Gericht entscheidet
-
80. UN-Generalversammlung: Baerbock wird als Präsidentin vereidigt
-
Umstrittener Mega-Staudamm am Nil in Äthiopien wird eingeweiht
-
Ukraine-Kontaktgruppe berät in London über weitere Unterstützung der Ukraine
-
IAA in München wird offiziell eröffnet
-
Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen - Rechtspopulisten stark
-
Chicago: Trump-Regierung beginnt "Blitz"-Einsatz der Einwanderungspolizei
-
Blackouts und Eigentore - doch Italien wahrt WM-Chance
-
Präsidialamtschef: Moskau nutzte bei Angriff auf Kiewer Regierungssitz Iskander-Rakete
-
Demokraten veröffentlichen mutmaßlichen Trump-Brief an Sexualstraftäter Epstein
-
Hochrechnungen: Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl in Norwegen - Rechte stark
-
Versuchtes Attentat auf Trump: Prozess gegen 59-Jährigen eröffnet
-
Kreise: Berlin und Paris sind für Sanktionen gegen russischen Ölriesen Lukoil
-
Absage von Ehrung für Hollywood-Star Tom Hanks: Trump sehr erfreut
-
Mindestens sechs Tote bei Attentat in Jerusalem - Israel weitet Gaza-Offensive aus
-
Banksy kritisiert mit Werk an Londoner Gericht Vorgehen gegen Proteste
-
Regierungssturz in Frankreich: Macron ernennt neuen Premier "in kommenden Tagen"
-
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
-
US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung von Autorin
-
Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert
-
Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani
-
SPD pocht bei Klimazielen auf Einhaltung von Koalitionsvertrag
-
US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung
-
Verdacht auf Agententätigkeit: Frachter in Kieler Schleuse durchsucht
-
Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"
-
Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins
-
Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären
-
Volkswagen präsentiert in München erschwingliche E-Autos - Verkauf ab 2026
-
Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September
-
Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"
-
Erschlichenes Erbe: Mehrjährige Haftstrafe für Krankenschwester in Zwickau
-
Mindestens 16 Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken in Nepal
-
Dritter Todestag der Queen: Prinz Harry besucht Grab auf Schloss Windsor
-
Berufungsverfahren gegen Rechtspopulistin Le Pen Anfang 2026
-
Toter in Hessen auf Gelände von Autohändler gefunden: Polizei vermutet Gewalttat
-
Corona-Enquete-Kommission beginnt - Klöckner: "Chance für die Demokratie"
-
Bekannter in Wohnung erstochen: 26-Jähriger in Mönchengladbach soll in Psychiatrie
-
Frau mit zahlreichen Messerstichen getötet: Mann aus Vechta wegen Mordes verurteilt
-
Nach Tod von Baby in Dresden: Lebensgefährte von Mutter in Haft
-
Gesundheitsministerin Warken verteidigt Anpassungen bei Krankenhausreform
-
Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen
-
Nach Angriff auf Lehrerin in Essen: Haftbefehl gegen 17-jährigen Schüler
-
Klöckner: Corona-Enquete-Kommission ist Chance zur "gesellschaftlichen Versöhnung"
-
Elektroautobranche wehrt sich in Brüssel gegen Abkehr vom Verbrenner-Aus
-
Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen

Absage von Ehrung für Hollywood-Star Tom Hanks: Trump sehr erfreut
US-Präsident Donald Trump hat sich angesichts einer abgesagten Preisverleihung für den US-Schauspieler und Trump-Kritiker Tom Hanks erfreut geäußert. "Wir brauchen keine zerstörerischen, woken Preisträger, die unsere geschätzten amerikanischen Auszeichnungen erhalten!!!", erklärte Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Hanks sollte am 25. September eine Auszeichnung der Militärakademie West Point erhalten, die Preisverleihung war jedoch am Wochenende kurzfristig abgesagt worden.
"Unsere großartige West Point (die immer großartiger wird!) hat die Preisverleihung für den Schauspieler Tom Hanks klugerweise abgesagt. Wichtiger Schritt!", fügte Trump hinzu.
Laut der Zeitung "The Washington Post" wurde zunächst kein Grund für die Absage der Preisverleihung genannt. Es blieb zudem unklar, ob Hanks die Auszeichnung auch ohne Zeremonie erhalten wird.
Im Mai hatte das Pentagon jedoch eine Durchsuchung der Bibliotheken der Militärakademie West Point angeordnet. Dabei wurden Materialien zu Themen Diversität, Antirassismus und Trans-Personen beschlagnahmt.
Der Thayer-Preis der Alummni-Vereinigung von West Point (WPAOG) werde an "einen herausragenden Bürger der USA verliehen, dessen Verdienste und Leistungen im nationalen Interesse ein Beispiel für persönliches Engagement für die Ideale sind, die im Motto von West Point zum Ausdruck kommen: 'Pflicht, Ehre, Vaterland'", hieß es anlässlich der Bekanntgabe von Hanks als Preisträger 2025.
"Ein Großteil von Hanks' fünf Jahrzehnte umfassender Karriere spiegelt seine Unterstützung für Veteranen, das Militär und das amerikanische Raumfahrtprogramm wider", teilte die WPAOG zudem mit.
Der Schauspieler spielte in "Der Soldat James Ryan" und in "Greyhound" Armee-Kommandanten. Außerdem war er Produzent von drei Miniserien über den Zweiten Weltkrieg: "Band of Brothers" über Fallschirmjäger in Europa, "The Pacific" über Marine-Soldaten, die gegen japanische Streitkräfte kämpften, und "Masters of the Air" über die Besatzungen von US-Bombern.
Hanks, der auch als US-Sprecher für eine Gedenkstättenkampagne zum Zweiten Weltkrieg fungierte, hatte sich zuvor sehr erfreut über den Besuch der Militärakademie West Point im Rahmen der geplanten Preisverleihung geäußert.
Hanks gilt als deutlicher Kritiker Trumps. 2021 hatte er die Feier zur Amtseinführung von Joe Biden mit dem Namen "Celebrating America" moderiert.
J.Marty--VB