
-
Absage von Ehrung für Hollywood-Star Tom Hanks: Trump sehr erfreut
-
Mindestens sechs Tote bei Attentat in Jerusalem - Israel weitet Gaza-Offensive aus
-
Banksy kritisiert mit Werk an Londoner Gericht Vorgehen gegen Proteste
-
Regierungssturz in Frankreich: Macron ernennt neuen Premier "in kommenden Tagen"
-
Frankreichs Premierminister Bayrou verliert Vertrauensabstimmung
-
US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung von Autorin
-
Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert
-
Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani
-
SPD pocht bei Klimazielen auf Einhaltung von Koalitionsvertrag
-
US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump wegen Verleumdung
-
Verdacht auf Agententätigkeit: Frachter in Kieler Schleuse durchsucht
-
Frankreichs Premier: "Überleben des Landes steht auf dem Spiel"
-
Botschafterkonferenz in Berlin: Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins
-
Obduktion soll Identität dreier Toter nach schwerem Unfall auf Autobahn 6 klären
-
Volkswagen präsentiert in München erschwingliche E-Autos - Verkauf ab 2026
-
Miersch erwartet Richterwahl für Bundesverfassungsgericht im September
-
Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"
-
Erschlichenes Erbe: Mehrjährige Haftstrafe für Krankenschwester in Zwickau
-
Mindestens 16 Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken in Nepal
-
Dritter Todestag der Queen: Prinz Harry besucht Grab auf Schloss Windsor
-
Berufungsverfahren gegen Rechtspopulistin Le Pen Anfang 2026
-
Toter in Hessen auf Gelände von Autohändler gefunden: Polizei vermutet Gewalttat
-
Corona-Enquete-Kommission beginnt - Klöckner: "Chance für die Demokratie"
-
Bekannter in Wohnung erstochen: 26-Jähriger in Mönchengladbach soll in Psychiatrie
-
Frau mit zahlreichen Messerstichen getötet: Mann aus Vechta wegen Mordes verurteilt
-
Nach Tod von Baby in Dresden: Lebensgefährte von Mutter in Haft
-
Gesundheitsministerin Warken verteidigt Anpassungen bei Krankenhausreform
-
Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen
-
Nach Angriff auf Lehrerin in Essen: Haftbefehl gegen 17-jährigen Schüler
-
Klöckner: Corona-Enquete-Kommission ist Chance zur "gesellschaftlichen Versöhnung"
-
Elektroautobranche wehrt sich in Brüssel gegen Abkehr vom Verbrenner-Aus
-
Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
-
Angriff auf Neonazis in Ungarn: Bundesanwaltschaft fordert neun Jahre für Hanna S.
-
Palästinensische Angreifer töten sechs Menschen in Ost-Jerusalem
-
Weitere Menschen aus deutschen Aufnahmeprogrammen nach Afghanistan abgeschoben
-
Nepal: Mindestens zehn Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken
-
Farbbeutel und Rauchbomben gegen Rüstungsunternehmen in Ulm - mehrere Festnahmen
-
Prozess um Cannabisplantagen: Bis zu achteinhalb Jahre Haft in Oldenburg
-
Wadephul würdigt "geduldige Arbeit" der Diplomatie angesichts multipler Krisen
-
Zunahme extremistischer Straftaten in Hessen - Höchstwert seit 2020
-
Sohn und Tochter mit Spalthammer getötet: Mutter aus Bayern kommt in Psychiatrie
-
Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab
-
Frankreich fördert E-Auto-Kauf mit neuer Prämie - aber nur bei europäischer Batterie
-
Polizei setzt Tränengas gegen Demonstranten vor CHP-Zentrale in Istanbul ein
-
kicker: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
-
Bundesregierung zu Afrika-Klimagipfel: Klimahilfen lohnen sich auch für uns selbst
-
Frankreichs Premier stellt Vertrauensfrage - Sturz der Regierung erwartet
-
Nicht fit genug: Mumbrú gibt Chefrolle an Ibrahimagic ab
-
Prozess in Frankreich: Narkose-Arzt soll 30 Patienten vergiftet haben
-
Prozess gegen mutmaßlichen PKK-Funktionär in Berlin gestartet

Dritter Todestag der Queen: Prinz Harry besucht Grab auf Schloss Windsor
Der britische Prinz Harry hat am dritten Todestag der Queen das Grab seiner Großmutter Königin Elizabeth II. auf Schloss Windsor besucht. Der jüngere Sohn von König Charles III. habe am Montag einen Kranz an dem Grab niedergelegt, teilte ein Sprecher des Prinzen mit. Über ein angebliches Versöhungstreffen mit seinem Vater wurde zunächst nichts bekannt. Der Sprecher sagte lediglich, Harry habe das Grab der Queen alleine besucht.
Der in den USA lebende Harry war in seine Heimat gereist, um am Montagabend an einer Preisverleihung in London teilzunehmen. Anlass der Gala ist das 20-jährige Jubiläum der WellChild Awards, mit denen die namensgebende Hilfsorganisation schwerkranke Kinder würdigt. Der 40-jährige Harry ist seit 17 Jahren Schirmherr der Organisation. Am Dienstag sind weitere offizielle Termine im nordenglischen Nottingham geplant.
Vor seiner Ankunft war in Großbritannien aber vor allem über ein mögliches Versöhnungstreffen mit seinem Vater König Charles III. spekuliert worden. Harry und seine Frau Meghan hatten sich 2020 im Streit mit der britischen Königsfamilie von ihren royalen Pflichten zurückgezogen. Sie leben mit ihren Kindern Archie und Lilibet in Meghans Heimat Kalifornien.
Harry hatte zuletzt über seinen Vater gesagt, dieser spreche nicht mehr mit ihm. Auch das Verhältnis zu seinem älteren Bruder, Kronprinz William, gilt als zerrüttet. Im Mai äußerte Harry in einem BBC-Interview allerdings die Hoffnung, sich mit der Königsfamilie zu versöhnen.
Ob sich bei seinem Besuch in Großbritannien die Gelegenheit dazu bietet, war indes unklar: Prinz William hatte am Montag einen Termin außerhalb von London, König Charles III. war am Wochenende noch in Schottland.
K.Sutter--VB